Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten
Italien
Icon Pfeil nach unten

Thermalbad am Gardasee: Das sind die schönsten Bäder

Gardasee

Thermalbad am Gardasee: Das sind die schönsten Bäder

    • |
    • |
    • |
    Ein Badegast genießt in einem Außenbecken einer Therme das Wasser.
    Ein Badegast genießt in einem Außenbecken einer Therme das Wasser. Foto: Matthias Bein, dpa (Symbolbild)

    Der Gardasee ist nicht nur für seine malerische Landschaft und die charmanten Orte bekannt. Es gibt dort auch einige Thermalbäder, die den Besuchern Erholung und Wohlbefinden versprechen. Hier sind drei der schönsten Thermalbäder rund um den Gardasee, die man als Wellness-Fan nicht verpassen sollte.

    Mit Blick auf den See: Terme di Sirmione – Spa and Thermal Garden

    Auf der Halbinsel Sirmione befindet sich die Terme di Sirmione, die mit fünf verschiedenen Thermalpools, fünf Saunen und einem Türkischen Bad alles bietet, um den perfekten Wellness-Tag zu verbringen. Das Thermalwasser kommt aus der Boiola-Quelle, die direkt unter dem Gardasee liegt. In den verschiedenen Innen- und Außenbecken beträgt die Wassertemperatur zwischen 34 und 36 Grad Celsius. Ein besonderes Highlight ist der Blick auf den Gardasee, den man insbesondere von den Ruhezonen, aber auch in der Finnischen Außensauna genießen kann.

    Auf der Plattform TripAdvisor loben viele Besucherinnen und Besucher insbesondere die Massagen, die man in der Terme di Sirmione buchen kann. So sprach eine Besucherin von einem „tollen Preis-Leistungs-Verhältnis“ bei den Massagen. Eine weitere betonte, dass die Massage auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten werde.

    Entspannen im Grün: Villa dei Cedri – Parco Termale del Garda

    Der Name „Parco Termale“, zu Deutsch: Thermalpark, beschreibt bereits das Ambiente der Thermallandschaft Villa dei Cedri in Colà di Lazise. Mitten in einem grünen Park, umrahmt von Wald, liegt der Thermalpark. Zwei natürliche Thermalseen mit Temperaturen zwischen 33 und 39 Grad Celsius bieten Unterwasser- und Nackenmassage-Anlagen sowie Geysire und Wasserfälle. Das Mineralwasser, mit dem die Therme versorgt wird, stammt aus zwei verschiedenen Quellen, die sich in 160 und 200 Metern Tiefe befinden. Das Wasser besitzt laut Website der Villa dei Cedri einen hohen pH-Wert und soll eine entzündungshemmende Wirkung haben.

    Die Villa dei Cedri eignet sich im Übrigen auch für Kur-Aufenthalte. Neben dem Thermalbereich verfügt sie auch über einen Medical Fitness-Bereich mit Physiotherapie- und Reha-Zentrum, in dem man vor Ärzten und Ärztinnen betreut wird.

    Der größte Thermalpark Italiens: Aquardens

    Etwa 20 Kilometer vom Gardasee entfernt, in Pescantina bei Verona, befindet sich Aquardens – der größte Thermalpark in Italien und einer der größten Thermalparks Europas. Auf einer Fläche von 110.000 Quadratmetern erstrecken sich 14 Thermalbecken und ein hauseigener Fluss, der durch die Anlage fließt. Das Thermalwasser stammt aus einer Quelle im Valpolicella-Gebiet aus 120 Metern Tiefe. Es soll entzündungshemmend und antiseptisch auf den Körper wirken. Natürlich bietet die Anlage auch Saunen und Dampfbäder. Im sogenannten „Saunadorf“ gibt es unter anderem eine keltische Sauna, eine russische Banya und ein türkisches Bad.

    Das Aquardens eignet sich insbesondere für Familien, denn im „Miniclub“ gibt es für alle Vier- bis 13-jährigen Gäste ab 12 Uhr Programm. Jeden Freitag bis Sonntag ist also für den Spaß und die Unterhaltung der Kinder gesorgt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden