GdB Änderung beim Schwerbehindertenausweis: Diese Neuerung ist im Koalitionsvertrag festgehalten Die kommende Regierung will den Schwerbehindertenausweis überarbeiten. Welche Änderungen zu besserer Inklusion führen sollen, erfahren Sie hier. Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegeheime in Not: Wie viele freie Plätze gibt es noch? Immer weniger Menschen werden in Pflegeheimen versorgt – zumindest prozentual gesehen. Gibt es aber überhaupt noch viele freie Plätze? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegestufe 1: Welcher Pflegegrad ist das heute und wie viel Geld bekommt man 2025? Früher gab es Pflegestufen, heute Pflegegrade. Wie hängen sie zusammen, was sind die Unterschiede und wie viel Geld bekommt man heute? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grad der Behinderung Grad der Behinderung: Wie wird der GdB berechnet? Der Grad der Behinderung soll Nachteile ausgleichen, die im Alltag entstehen. Aber wie genau wird der GdB festgestellt? Emeli Glaser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis: Diese Erleichterungen bringen sie im Alltag und was bedeuten sie? Der Schwerbehindertenausweis bietet Erleichterungen im Alltag durch spezielle Merkzeichen. Diese Buchstaben geben Hinweise auf individuelle Einschränkungen. Daniel Hinz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege TVöD Pflege 2025: So viel Gehalt bekommen Pflegekräfte jetzt Im TVöD wurde eine Gehaltserhöhung um 5,8 Prozent beschlossen. Das gilt auch für viele Pflegekräfte. Wie hoch ist ihr Gehalt jetzt? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege 40 Pflegeheime betroffen: Was bedeutet die Argentum-Insolvenz für Pflegebedürftige? Die Holdinggesellschaften der Argentum-Gruppe haben Insolvenz angemeldet. Warum das so ist und was das bedeutet, erfahren Sie hier. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegekassen: Mussten sie versicherungsfremde Kosten übernehmen? Aufgrund der Finanznot in den Pflegekassen rücken sogenannte versicherungsfremde Kosten ins Rampenlicht. Es geht um mögliche Einsparungen in Milliardenhöhe. Sven Koukal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 5 und Lebenserwartung: Wie lange leben Betroffene? Menschen mit Pflegegrad 5 sind oft schwer krank und auf viel Hilfe angewiesen. Wie hoch ist ihre Lebenserwartung? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grad der Behinderung Grad der Behinderung bei Typ-1-Diabetes: Hat man automatisch Anspruch auf einen hohen GdB? Menschen mit Typ-1-Diabetes sind häufig stark in ihrem Alltag eingeschränkt. Haben sie deshalb automatisch Anspruch auf einen hohen Grad der Behinderung? Dazu gibt es nun ein Urteil. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Warum zahlen Arbeitnehmer in Sachsen einen höheren Beitrag? In Sachsen gilt eine Sonderregelung bei der Pflegeversicherung. Warum sächsische Arbeitnehmer höhere Beiträge zahlen und wie hoch sie sind, erfahren sie hier. Emeli Glaser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege im Koalitionsvertrag: Diese Änderungen sind geplant Union und SPD haben am 9. April ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Wie sieht es beim Thema Pflege und Gesundheit aus und was ist zur Pflegereform geplant? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Welche Kosten entstehen im Pflegeheim bei Demenz und Pflegegrad 3? Menschen mit einer Demenz zu Hause zu betreuen, kann schwierig sein. Wie hoch sind also die Kosten im Pflegeheim? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Mann aus Bayern verliert beide Beine – und wird nur mit Pflegegrad 1 eingestuft Erst verlor Robert Schindelhauer beide Beine, dann hatte er einen Schlaganfall. Er wurde mit Pflegegrad 1 eingestuft – und wehrt sich gegen das Gutachten. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege bei Pflegegrad 1: Wie hoch ist der Zeitaufwand? Die Pflege von Angehörigen kostet teilweise nicht nur viel Kraft, sondern auch Zeit. Wie hoch ist der Zeitaufwand bei Pflegegrad 1? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld-Auszahlung für April 2025: Wann ist das Geld auf dem Konto? Wenn Angehörige die Pflege übernehmen, besteht ab Pflegegrad 2 Anspruch auf Pflegegeld. Die Leistung wird monatlich ausgezahlt. Wann ist das Geld im April 2025 auf dem Konto? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
GdB Grad der Behinderung bei Depressionen – Wie viele Stufen gibt es? Einen Grad der Behinderung können auch Menschen mit psychischen Erkrankungen bekommen. Was bedeutet das für eine Depression? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegereform 2025: Was soll sich an der Pflege ändern? Das plant eine Initiative Die Initiative Pro-Pflegereform möchte die Pflegeversicherung umbauen und das Pflegesystem auf den Kopf stellen. Was genau sich ändern könnte, lesen Sie hier. Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege-Community in Trauer: „Oma Lotti” ist tot – „Meine beste Freundin ist verstorben” Im Netz hat die ungewöhnliche Freundschaft von „Oma Lotti“ und Rashid Hamid Millionen Menschen inspiriert. Nun gab der Influencer den Tod seiner Freundin bekannt. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege PWas ist die evidenzbasierte Pflege? Pflege entwickelt sich immer weiter. Neue Erkenntnisse sollen die Qualität und Sicherheit verbessern. Hier spielt die evidenzbasierte Pflege eine wichtige Rolle. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Hausnotrufkosten bei Pflegegrad 3: So viel Geld müssen Sie dafür ausgeben Ein Hausnotruf für pflegebedürftige Menschen kann im Notfall helfen. Doch mit dem System sind auch Kosten verbunden. Wie hoch sind sie bei Pflegegrad 3? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege in Bayern in der Krise? Hunderte Beschwerden über schlechte Betreuung – was wird bemängelt? In Bayern gibt es eine Anlaufstelle für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Hier können Missstände in Pflegeheimen gemeldet werden. Die Nachfrage ist groß. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
10.03.25 Pflege Erstmals musste eine Pflegekasse gerettet werden – hat das Folgen für Pflegebedürftige?
Krankheiten Grad der Behinderung-Tabellen: Welche GdB-Werte gelten für welche Krankheiten? Der Grad der Behinderung drückt aus, wie stark eine Person beeinträchtigt ist. Das Gesetz gibt sogar Richtwerte für bestimmte Krankheiten vor. Welche Werte vergeben werden, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Social Media „Wir sind fassungslos“ – Video aus bayerischem Pflegeheim geht viral Ein Video aus einem bayerischen Pflegeheim sorgt für Furore und geht viral. Warum das Video so viele Menschen bewegt. Pegah Julia Meggendorfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Wenn Eltern zum Pflegefall werden: Diese 6 Schritte sind jetzt wichtig Wenn Eltern in den Pflegefall geraten, stehen Angehörige vor zahlreichen Herausforderungen. Sechs Schritte helfen dabei, die Situation strukturiert zu meistern. Pegah Julia Meggendorfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld in der Verhinderungspflege: Wie viel bekommt man? Während der Verhinderungspflege zahlt die Pflegekasse das Pflegegeld zur Hälfte weiter. Wie viel Geld bekommen Pflegebedürftige dann aber genau? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Private Pflegeversicherung: Für wen lohnt sie sich besonders? Die private Pflegeversicherung kann sich für bestimmte Personengruppen besonders lohnen – denn nur sie haben überhaupt die Wahl. Sven Koukal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld-Auszahlung für März 2025: Wann ist das Geld auf dem Konto? Pflegegeld wird jeden Monat an pflegebedürftige Menschen, die zu Hause gepflegt werden, überwiesen. Doch wann genau wird das Geld im März 2025 ausgezahlt? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Grad der Behinderung: Diese großen Steuer-Erleichterungen gelten ab einem GdB 100 Menschen mit einem Grad der Behinderung von 100 können von erheblichen steuerlichen Erleichterungen profitieren, die im Alltag unterstützen. Pegah Julia Meggendorfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Wie erkennt man ein gutes Pflegeheim? Einen Platz im Pflegeheim zu finden, ist nicht einfach. Woran erkennt man aber, ob es ein gutes Pflegeheim ist? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grad der Behinderung Gleichstellungsantrag: Ab welchem Grad der Behinderung ist er sinnvoll? Menschen, die als schwerbehindert gelten, haben Anspruch auf verschiedene Leistungen zur Unterstützung. Mit einem niedrigeren GdB kann man sich aber gleichstellen lassen. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Berufsbegleitendes Studium – mit diesem Studiengang ist das möglich Pflege ist nicht nur eine Ausbildung, man kann sie studieren. Wie ein berufsbegleitendes Pflegestudium funktioniert und wie sinnvoll es ist, erfahren Sie hier. Emeli Glaser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege 3000-Euro-Marke wackelt: Eigenanteil in der Pflege erreicht historischen Wert Die Kosten im Pflegeheim steigen jedes Jahr. Im Vergleich zu 2024 ist der Eigenanteil im Januar 2025 um fast 300 Euro auf 3000 Euro pro Monat gestiegen. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Grad der Behinderung: Diese Steuererleichterungen hat man ab GdB 80 Menschen mit einer Behinderung erfahren dank der außergewöhnlichen Belastungen Steuererleichterungen. Das gilt besonders für jene ab GdB 80. Marcus Giebel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Steuererleichterung: Diese Vorteile gelten ab einem Grad der Behinderung 20 Menschen mit Behinderung können steuerliche Erleichterungen in Anspruch nehmen, um Mehraufwendungen auszugleichen. Wie verringert man die finanzielle Belastung? Sven Koukal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege bei der Bundestagswahl 2025: So stark beeinflusst die Pflegepolitik die Wahl Der Pflege könnten nach der Bundestagswahl im Februar 2025 große Veränderungen bevorstehen. Welchen Einfluss hat die Pflegepolitik der Parteien auf die Wahlentscheidungen der Betroffenen? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Entlastung Grad der Behinderung: Welche Vorteile hat man 2025 bei einem GdB 50? Wer als schwerbehindert gilt, hat mindestens einen GdB von 50. Betroffene erhalten Unterstützung. Doch welche Vorteile gibt es 2025 genau? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pumpen gegen den Pflegenotstand: Japan holt Bodybuilder ins Altersheim Bodybuilder als Pfleger: In Japan sorgt ein Unternehmen mit der „Macho-Pflege“ für Aufsehen. Die Idee soll es bis nach Europa schaffen. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege 2028 mit neuer Regierung: Ist die Erhöhung sicher? Nach der Erhöhung im Januar 2025 sollen die Pflegeleistungen alle drei Jahre angepasst werden. Ist die Erhöhung 2028 mit einer neuen Regierung aber überhaupt sicher? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege 2028: Wie viel Geld könnten Pflegebedürftige dann bekommen? Die Leistungen der Pflegeversicherung sollen zum 1. Januar 2028 erneut steigen – und zwar in Anlehnung an die Kerninflation. Wie viel Geld könnten Pflegebedürftige dann bekommen? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Finanznot in der Pflegekasse: Reicht das Geld überhaupt noch bis 2026? Die gesetzlichen Krankenkassen schlagen Alarm. Die Finanzsituation der Pflegeversicherung sei prekär, die GKV-Vorsitzende stellt infrage, ob das Geld für 2026 reicht. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Kombinationsleistung 2025: Wie viel Geld gibt es jetzt mehr? Pflegegeld und Pflegesachleistung wurden zum 1. Januar 2025 um 4,5 Prozent erhöht. Dadurch gibt es auch bei der Kombinationsleistung mehr Geld. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld in der Kurzzeitpflege: Wie viel bekommt man? In der Kurzzeitpflege zahlt die Pflegeversicherung das Pflegegeld zur Hälfte weiter. Wie viel Geld bekommen Pflegebedürftige dann aber? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege in Bayern Pflege in der Krise: Bonusprogramm soll für Verbesserung sorgen In Bayern sollen mit einem Bonusprogramm Praxisanleiter zu innovativen Konzepten animiert werden. Die Opposition sieht eine wichtige Frage unbeantwortet. Marcus Giebel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad: Wie viele Kinder sind pflegebedürftig? Nicht nur ältere Menschen, sondern auch Kinder können pflegebedürftig werden. Wie viele Fälle gibt es in Deutschland? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Was steht mir zu, wenn ich meine Mutter pflege? Pflegende Angehörige können verschiedene Unterstützungsleistungen bekommen. Was Betroffenen genau zusteht, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Kann man gekündigt werden, während man sich um die Eltern kümmert? Pflegende Angehörige können sich für die Pflege von der Arbeit freistellen lassen. Doch kann man während der Pflegezeit gekündigt werden? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegekosten 2029: Wieso der Eigenanteil bald fast 4000 Euro kosten könnte Für die Pflege im Heim übernimmt die Pflegekasse nur einen Teil der Kosten. Gleichzeitig steigt der Eigenanteil. Eine Analyse zeigt: Bis 2029 könnten es 3812 Euro sein. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Wahlkampf mit der Pflege: Was planen Union, SPD, Grüne und Co.? In der Pflege besteht großer Reformbedarf. Das macht die Pflegeversicherung auch zum Wahlkampfthema. Was die Parteien planen, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege TVöD Pflege 2025: Schlichtung hat zum Tarifabschluss geführt – das ist das Ergebnis Verhandlungen gescheitert, Schlichtung und jetzt doch der Abschluss. Die Tarifparteien im öffentlichen Dienst konnten im April 2025 eine Einigung erzielen. Davon sind auch Pflegekräfte betroffen. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern