Krieg in Nahost Tote bei Angriff in Gaza - Israel: Ziel war Hamas-Zentrale Israels Armee greift eigenen Angaben nach in einem ehemaligen Schulgebäude im Gazastreifen Mitglieder der Hamas an. Palästinensischen Angaben zufolge hausten darin Vertriebene. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verdacht auf Geldwäsche EU-Parlamentsausschuss für Aufhebung von Bystrons Immunität Wegen seines Wechsels ins Europaparlament mussten die Behörden bei den Ermittlungen gegen AfD-Politiker Petr Bystron eine Zwangspause einlegen. Bald könnte es weitergehen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Flüchtlinge Bund-Länder-Kontroverse zu Erkundungsreisen von Syrern Bereits kurz nach dem Sturz des Langzeit-Machthabers Assad kam die Idee auf, syrischen Flüchtlingen Kurzzeit-Reisen in die alte Heimat zu erlauben. Doch dann entbrannte ein politischer Streit darum. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wahlprüfung Einspruch: BSW fordert Neuauszählung der Bundestagswahl Zwei Monate nach dem Wahltag liegen beim Wahlprüfungsausschuss Hunderte Beschwerden vor. Vor allem das Bündnis Sahra Wagenknecht dringt auf Korrektur. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ehemalige Ortskräfte Neue Regierung entscheidet über Charterflüge mit Afghanen Mit der Entscheidung, vorerst keine Charterflüge für gefährdete Menschen aus Afghanistan zu organisieren, überlässt die geschäftsführende Bundesregierung das Thema der neuen Koalition. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verstoß gegen EU-Recht Millionenstrafe: EU «zeigt Zähne» und ärgert Apple und Meta Brüssel verhängt 700 Millionen Euro Strafe gegen die US-Techfirmen Apple und Facebook-Mutter Meta. Die US-Unternehmen sehen sich als Opfer und üben harsche Kritik. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Koalitionsvertrag Union strikt gegen SPD-Vorstoß zum Mindestlohn Zwei Wochen vor dem geplanten Regierungsstart ringt Schwarz-Rot um den Mindestlohn. Kommen 15 Euro - so wie von der SPD versprochen? Das entscheidende Gremium lässt sich nicht in die Karten gucken. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Demonstrationen gegen rechts Union empört mit Anfrage zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen Vor der Bundestagswahl hatten mehrere NGOs zu Demonstrationen gegen rechts aufgerufen. Die Union will nun deren staatliche Förderung prüfen – und erntet dafür scharfe Kritik. Felix Gnoyke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 SSW mit 0,2 Prozent im Bundestag: Was steckt hinter der Partei – und warum reicht das Ergebnis für einen Sitz? Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) hat das geschafft, woran FDP und BSW gescheitert sind: den Einzug in den Bundestag. Wie gelang das mit 0,2 Prozent? Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Bundestagswahl 2025: Ergebnisse für alle 299 Wahlkreise in Deutschland und das Gesamtergebnis Wie haben die Bürgerinnen und Bürger gewählt? Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle 299 Wahlkreise und das Gesamtergebnis der Wahl finden Sie hier. Christian Gerngras Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Wahlkreis Schweinfurt: Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Überblick Ergebnisse für den Wahlkreis Schweinfurt bei der Bundestagswahl 2025: Das Gebiet umfasst Schweinfurt, den gleichnamigen Landkreis sowie den Kreis Kitzingen. Claus Holscher Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Bundestagswahl 2025: Warum stehen die Kanzlerkandidaten nicht auf dem Wahlzettel? Drei Kanzlerkandidaten, zwei Kanzlerkandidatinnen - so viele Personen wollten noch nie ins Kanzleramt. Auf dem Wahlzettel stehen sie nicht, warum eigentlich? Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl Bundestagswahl: Was passiert, wenn die CSU unter 5 Prozent fällt? Die CSU erreichte bei der Bundestagswahl 2025 bundesweit 6,6 Prozent. Muss sich die Partei Sorgen machen, bald an der Fünfprozenthürde zu scheitern? Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Wahlkreis Würzburg: Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Überblick Ergebnisse für den Wahlkreis Würzburg bei der Bundestagswahl 2025: Der Stimmbezirk umfasst die kreisfreie Stadt Würzburg und den gleichnamigen Landkreis. Claus Holscher Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Wahlkreis Main-Spessart: Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Überblick Ergebnisse für den Wahlkreis Main-Spessart bei der Bundestagswahl 2025: Das Gebiet umfasst den Landkreis Main-Spessart und den Landkreis Miltenberg. Claus Holscher Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Wahlkreis Bad Kissingen: Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Überblick Ergebnisse für den Wahlkreis Bad Kissingen bei der Bundestagswahl 2025: Das Gebiet umfasst die Landkreise Bad Kissingen, Haßberge und Rhön-Grabfeld. Claus Holscher Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Wahlkreis Aschaffenburg: Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Überblick Ergebnisse für den Wahlkreis Aschaffenburg bei der Bundestagswahl 2025: Das Gebiet umfasst die kreisfreie Stadt und den gleichnamigen Landkreis. Claus Holscher Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Wahlkreis Fürth: Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Überblick Ergebnisse für den Wahlkreis Fürth bei der Bundestagswahl 2025: Dazu gehören neben Stadt und Landkreis Fürth Teile vom Kreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim. Claus Holscher Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Wahlkreis Odenwald-Tauber: Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Überblick Bundestagswahl 2025: Die Ergebnisse für den Wahlkreis Odenwald-Tauber gibt es hier. Der Wahlkreis 276 umfasst unter anderem den gesamten Main-Tauber-Kreis. Lea Selin Thomas Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025: Finden Sie heraus, welche Partei zu Ihnen passt Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 zeigt, welche Partei zu Ihnen passen könnte. Jetzt ist das Tool online, das Sie durch die Wahl-Themen führt. Sascha Geldermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regeln beim Wählen Bundestagswahl 2025 in der Faschingszeit: Darf man im Kostüm wählen? Die Bundestagswahl 2025 findet mitten in der Faschingszeit statt. Darf man betrunken oder im Kostüm seine Stimme abgeben? Wir verraten, was erlaubt ist. Christian Gerngras Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Die Parteien und Spitzenkandidaten der Bundestagswahl 2025 im Überblick Bei der Bundestagswahl 2025 kann man seine Stimme an insgesamt 41 Parteien vergeben. Die aktuelle Liste und alle Spitzen- und Kanzlerkandidaten finden Sie hier. Christian Gerngras Icon Favorit Icon Favorit speichern
04.02.25 Briefwahl Briefwahl zur Bundestagswahl 2025: Kann man den Wahlbrief heute am Wahltag noch abgeben?
04.02.25 Bundestagswahl 2025 Bundestagswahl 2025: Wahlbenachrichtigung verloren? So können Sie heute trotzdem wählen
09.12.24 Bundestagswahl 2025 Wann kommen Ergebnisse, Hochrechnungen und Prognosen heute am Wahlabend?
02.12.24 Bundestagswahl 2025 Erststimme und Zweitstimme bei der Bundestagswahl 2025: Wie wählt man und was ändert das neue Wahlrecht?
Bundestagswahl 2025 Bundestagswahl 2025: Was sind die Öffnungszeiten der Wahllokale? Wann schließen sie? Bei der Bundestagswahl 2025 haben die Menschen heute am 23. Februar die Wahl. Was sind die Öffnungszeiten der Wahllokale? Das erfahren Sie in diesem Artikel. Sascha Geldermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Wahl 2024 Wahlnacht in den USA: Aufbleiben, aufregen oder einfach ab ins Bett? Lohnt es sich, diese Nacht wach zu bleiben? Für Kamala und Donald? Kommt darauf an, was Sie erwarten. Die Geschichte einer besonderen Geisterstunde. Michael Stifter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Anstand gegen Abgrund – es kann nur eine Wahl geben Vizepräsidentin Harris hat keinen starken Wahlkampf gemacht, doch es steht außer Frage, dass sie für Amerika – und auch Deutschland – die bessere Alternative zu Donald Trump ist. Peter Müller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Russland rückt immer tiefer in die Ukraine vor Drohnen, nordkoreanische Soldaten und eine massive Offensive im Donbass: Selenskyj erlebt gerade eine der schwierigsten Phasen dieses Krieges. Wie Experten die Lage einschätzen. Margit Hufnagel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Koalition DGB fordert neue Steuervorteile für E-Autos Wirtschaft und Gewerkschaften drängen die Ampel zum Handeln. Die FDP aber ringt noch mit sich. Stefan Stahl und Rudi Wais Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ampel-Koalition Mit Durchhalte-Parolen in Richtung Abgrund In der Ampel-Koalition reiht sich Krisengespräch an Krisengespräch. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat jetzt FDP-Chef Christian Lindner aufgefordert, sich zusammenzureißen. Stefan Lange Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Bei den Gesprächen der Ampel-Koalition führen die Egos Regie Scholz, Habeck und Lindner führen im Ampel-Streit ein Stück auf, bei dem alles gesagt ist. Jetzt ist Zeit für den versöhnlichen Schlussakt. Stefan Lange Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ampel in der Krise Wie könnte es zu Neuwahlen kommen? Die Union fordert, die Ampel solle den Weg für vorgezogene Bundestagswahlen frei machen. Doch dabei müssten Kanzler und Bundespräsident mitspielen. Michael Pohl Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Wahl 2024 Donald Trump vs. Kamala Harris: USA am Scheideweg Der Ex-Präsident und die Vizepräsidentin haben sich einen denkwürdigen Wahlkampf geliefert. Trump setzte auf Extreme, Harris auf die Mitte. Karl Doemens Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Warum ist das Rennen bei der US-Wahl so knapp, Professor Jäger? Wackelnde Swing-States, unzuverlässige Umfragen, eigenartiges Wahlsystem: USA-Experte Thomas Jäger erklärt, worauf es jetzt bei der US-Präsidentschaftswahl ankommt. Michael Pohl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energiewende Kehrtwende bei Kernkraft? Union möchte AKWs in Deutschland wieder hochfahren Inmitten der Debatte um die Energiezukunft Deutschlands zieht die Union eine bemerkenswerte Wendung in Betracht: die Rückkehr zu Atomkraftwerken und Kernenergie. Patrick Freiwah Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Haushalt 2025: Die Ampel vor ihrer größten und letzten Bewährungsprobe Die Ampel-Koalition hat mit dem Etat fürs nächste Jahr eine Herkulesaufgabe zu bewältigen. In der Herausforderung liegt aber auch eine Chance. Stefan Lange Icon Favorit Icon Favorit speichern
Moldau Prowestliche Präsidentin Sandu gewinnt Stichwahl in Moldau In dem zwischen Russland und dem Westen hin- und hergerissenen Land Moldau haben die Menschen über das Präsidentenamt entschieden. Die prowestliche Amtsinhaberin siegt - zur Freude von EU-Politikern. Von Ulf Mauder und Katharina Schröder, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Vadyms härtester Kampf Seit einem Raketeneinschlag an der Front sitzt der Ukrainer im Rollstuhl. Und seine Lähmung droht fortzuschreiten. Trotzdem macht er anderen Kriegsversehrten Mut. Till Mayer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview SPD-Chef Lars Klingbeil: „Der Ampel-Streit nervt, wir haben einen Job zu erledigen“ Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil kritisiert Spekulationen über einen baldigen Bruch der Koalition. Jetzt komme es darauf an, Arbeitsplätze zu retten. Der Kanzler brauche dabei keine Belehrungen. Christian Grimm und Stefan Lange Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ampel-Koalition Lindners Liste: Scheidungspapier oder Wachstumsimpuls? Der FDP-Chef legt eine schonungslose Analyse der aktuellen Krise Deutschlands vor und präsentiert einen liberalen Forderungskatalog für eine „Wirtschaftswende“. Wie brisant ist der Gegenentwurf zu Habecks Subventionspolitik? Michael Pohl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gr0ßbritannien Kemi Badenoch: Wer ist die neue Tory-Chefin? In London geboren, in Nigeria aufgewachsen: Kemi Badenoch ist die erste schwarze Parteivorsitzende Großbritanniens. Ihre Anhänger feiern sie für ihre furchtlose und direkte Art. Susanne Ebner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Lindner ist kein Lambsdorff Dass der FDP-Chef Vorschläge für eine andere Wirtschaftspolitik macht, ist sein gutes Recht. Sein Problem ist nur, dass anders als 1982 niemand bereitsteht, mit dem er die Ideen rasch verwirklichen könnte. Peter Müller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ampel-Koalition SPD-Chef Klingbeil signalisiert Gesprächsbereitschaft über Lindners Wirtschaftspapier Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil weist Spekulationen über vorzeitiges Aus der Koalition zurück und will über Christian Lindners Vorschläge in der Ampel diskutieren. Michael Pohl und Christian Grimm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großbritannien Neue Chefin führt britische Konservative auf Rechtskurs Sie gilt als Frau klarer Worte: Kemi Badenoch ist neue Vorsitzende der Konservativen Partei. Kann die ehemalige Wirtschaftsministerin die Tories einen und zurück an die Spitze führen? Von Benedikt von Imhoff, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Wahl 2024 Weshalb die US-Wahl so unberechenbar ist Die Umfragen sagen ein unheimlich spannendes Rennen von Kamala Harris und Donald Trump voraus. Was steckt hinter dem eigenartigen Wahlsystem und was macht die umkämpften „Swing States“ so besonders? Michael Pohl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview „Trump denkt, dass die großen Jungs die Weltpolitik unter sich ausmachen“ Ex-Außenminister Sigmar Gabriel geht davon aus, dass die Welt in Unordnung bleiben wird – egal, wer ins Weiße Haus einzieht. Was ihn am Blick der Deutschen auf die Vereinigten Staaten ärgert. Michael Stifter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ampel-Koalition Wann bricht die Ampel-Regierung? Das Trio Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner hielt einst die Ampel-Koalition in der Luft. Doch das Bündnis ist vom Kurs abgekommen. Die Bruchlandung droht. Christian Grimm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ampel-Koalition SPD lehnt Lindners Grundsatzpapier ab – Söder fordert Neuwahl Die rot-grün-gelbe Koalition ist uneins, wie die Wirtschaft angekurbelt werden soll. In dieser schwierigen Phase kommt ein neues Papier. Ist das die Scheidungsurkunde für die Ampel? Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wahl in den USA Zehn Dinge, die Sie vielleicht noch nicht über die US-Wahl wussten Rekorde, Wahrsager und Stimmen aus dem All: Die Präsidentschaftswahl in Amerika ist für viele Überraschungen gut. Margit Hufnagel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wien Treffen von Schröder und Orbán: Russland-Freunde unter sich Ex-Kanzler Gerhard Schröder und Ungarns Regierungschef Viktor Orbán treffen auf einer Veranstaltung in Wien aufeinander - und zeigen viel Verständnis für Waldimir Putin. Werner Reisinger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Diplomatie Bundesregierung schließt alle drei iranischen Generalkonsulate in Deutschland Als Reaktion auf die Hinrichtung des Deutsch-Iraners Djamshid Sharmahd schließt die Bundesregierung alle drei iranischen Generalkonsulate in Deutschland. Was Außenministerin Baerbock dazu sagt. Dominik Schätzle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Online-Händler Europäische Kommission leitet Verfahren gegen Online-Marktplatz Temu ein Die Europäische Kommission leitet ein Verfahren gegen den Online-Marktplatz Temu ein. Es geht um den Verdacht, gegen den Digital Services Act der EU verstoßen zu haben. Dominik Schätzle Icon Favorit Icon Favorit speichern