„Meistens sind es mehr Jungs als Mädchen, die eingeliefert werden“, sagt Peter Schieber, Sprecher der Techniker Krankenkasse (TK) in Nürnberg. 13 Jugendliche waren im Alter von 15 bis 19 Jahren und acht zwischen 20 bis 24 Jahre alt.
Im Landkreis Bad Kissingen nahmen die Alkoholvergiftungen im Zeitraum von 2004 bis 2006 bei den unter 20-Jährigen um 113 Prozent zu. Diese Zahlen beziehen sich auf die Patienten aller Ersatzkassen, bei denen in Bayern rund drei Millionen Menschen versichert sind, teilt die Techniker Krankenkasse mit.
„Schuld an der Situation sind Jugendtreffs und Parties, auf denen gezielt gesoffen wird und es an Aufsicht mangelt“, erklärt Schieber.
Immer mehr Mädchen
Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung mit Außenstelle in Schweinfurt dürfe aus Datenschutzgründen keine Zahlen über Alkoholvergiftungen nach Landkreisen veröffentlichen, sagt ein Sprecher. Lediglich über die Entwicklung in ganz Bayern gibt das Amt Auskunft: Die Zahl bei den Jungs bis 14 Jahren ist zwischen 2001 und 2005 von 474 auf 705 gestiegen. Bei den Mädels im gleichen Alter von 357 auf 560 Fälle.
Bei den Älteren sind die Zahlen noch höher: Bei den 16- bis 18-Jährigen sind die Zahlen von 814 auf 1284 gestiegen. Alkoholvergiftungen bei 16- bis 18-jährigen Mädchen nehmen immer mehr zu. Ihre Zahl ist von 370 auf 696 geklettert.
Das Ganze kostet natürlich. 750 Euro für Transport im Krankenwagen, Ruf des Notarztes und stationäre Behandlung. Und die Kasse zahlt die anfallenden Kosten ohne weiteres. „Bis auf einen Eigenanteil werden die Kosten komplett erstattet“, sagt Schieber. Auch andere Krankenkassen wie AOK, die Barmer Ersatzkasse und die DAK bestätigen das. „Mehrere hundert bis tausend Euro kann eine Alkoholvergiftung kosten“, sagt Schieber. Es komme immer darauf an, wie lange die Patienten stationär behandelt werden müssen. Mehrere Tage wären da kein Einzelfall.
Eigenanteil entfällt
„Fünf bis zehn Euro beträgt der Eigenanteil beim Transport ins Krankenhaus. Bei längerer stationärer Behandlung fällt dann pro Tag der Betrag von zehn Euro an“, so Joachim Pickel von der Barmer Ersatzkasse in Würzburg. Für die Jugendlichen unter 18 Jahren fallen die Eigenanteile für den Krankenhausaufenthalt weg, fügt er hinzu.