Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Rottershausen: Ab geht die Lutzi-Festival 2025 in Rottershausen: Alle Infos zu Tickets, Camping und Bands

Rottershausen

Ab geht die Lutzi-Festival 2025 in Rottershausen: Alle Infos zu Tickets, Camping und Bands

    • |
    • |
    Montreal begeisterte die Fans vor der Hauptbühne. Tausende Menschen besuchten 2024 das "Ab geht die Lutzi"-Festival in Rottershausen (Lkr. Bad Kissingen).
    Montreal begeisterte die Fans vor der Hauptbühne. Tausende Menschen besuchten 2024 das "Ab geht die Lutzi"-Festival in Rottershausen (Lkr. Bad Kissingen). Foto: Silvia Gralla, Archivfoto

    Ende Juni zeigt das kleine Dorf Rottershausen (Lkr. Bad Kissingen), wie man richtig Festivals auf die Beine stellt und ordentlich abfeiert: Von Donnerstag, 26. Juni, bis Samstag, 28. Juni, stehen wieder zahlreiche Künstlerinnen und Bands auf der Bühne, wenn das "Ab geht die Lutzi" in die nächste Runde startet.

    Wo gibt es Tickets für "Ab geht die Lutzi"? Wo kann geparkt werden und was läuft drumherum? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

    Wo gibt es die Tickets für das Festival "Ab geht die Lutzi"?

    Tickets für das Festival "Ab geht die Lutzi" sind an vier Vorverkaufsstellen zu erwerben: Im Tattoo- und Piercing-Studio Nadel Nest in Bad Neustadt, im Skate- und Streetwearshop Titus in Bamberg, im Fachmarkt Eisen-Krais in Münnerstadt sowie in der Schweinfurter Buchhandlung Collibri. "Dort gibt es die Standardtickets wie das Tages-, Wochenend- oder ein Campingticket als Ticket in Papierformat", sagt Mitorganisator Christian Stahl.

    Online startet der Vorverkauf unter dielutzi.de/tickets. Interessierte können aus verschiedenen Kategorien wählen, inklusive Kinder- oder Familien-Campingtickets. "Zwischen Ende März und Anfang April werden wir das Tages-Line-up veröffentlichen und dann beginnt auch der Onlineverkauf der Tagestickets", so Stahl. 

    Die österreichische Band Bilderbuch kommt aufs "Ab geht die Lutzi"-Festival.
    Die österreichische Band Bilderbuch kommt aufs "Ab geht die Lutzi"-Festival. Foto: Pascal Schattenburg (Archiv)

    Falls das Festival im Vorfeld noch nicht ausverkauft ist, gibt es eventuell auch eine Abendkasse. "Der Vorverkauf läuft sehr gut. Vielleicht sind wir dieses Jahr sogar früher ausverkauft als 2024", sagt Stahl. Demnach gingen vergangenes Jahr die letzten Karten kurz vor dem Festival-Beginn über die Theke. 

    Welche Bands kommen 2025 auf "Ab geht die Lutzi"?

    Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler haben sich für das diesjährige "Ab geht die Lutzi" angekündigt. Mit dabei sind unter anderem die österreichische Band Bilderbuch, die Gruppe Donots oder das Duo Lena & Linus. Das Line-up gibt es online unter dielutzi.de/lineup.

    "Wir wollen eine gute Mischung aus Headlinern mit bekannten Namen, aber auch lokalen Künstlerinnen und Nachwuchs-Talenten eine Chance geben", sagt Stahl. So eröffnet beispielsweise der Kinderchor Tiny Wolves an einem Tag die Hauptbühne.

    Wie kann ich zum Festival "Ab geht die Lutzi" anreisen?

    Festival-Besucher können mit der Bahn anreisen, die Haltestelle Rottershausen befindet sich knapp 800 Meter vom Festivalgelände entfernt. Wer mit dem Auto kommt, kann die kostenfreien Parkplätze neben dem Gelände nutzen. 

    Ein besonderes Drumherum ist der Frühschoppen mit Blaskapelle am Samstag auf dem "Ab geht die Lutzi"-Festival.
    Ein besonderes Drumherum ist der Frühschoppen mit Blaskapelle am Samstag auf dem "Ab geht die Lutzi"-Festival. Foto: Steffen Krapf, Archivfoto

    Wo und ab wann dürfen Festivalgänger campen?

    Der Campingplatz öffnet laut Lutzi-Homepage am Donnerstag um 9 Uhr und ist bis Sonntag um 13 Uhr geöffnet. Zum Einlass benötigt jede Person ein Festival- und Campingticket. Festivalgänger gelangen am Donnerstag um 18 Uhr zu den Bühnen, am Freitag und Samstag bereits um 15 Uhr.

    Es ist nicht gestattet, das Auto auf der Campingwiese zu parken. Hierfür sind die Parkplätze neben den Campingflächen vorgesehen, die circa fünf Minuten entfernt sind. Auch das Einfahren zum Be- und Entladen ist nicht erlaubt. Nicht gestattet ist auch das Campen auf den Parkflächen. Auf die Campingwiese dürfen weiterhin Wohnmobile oder Wohnwagen.

    Christian Stahl (links) ist Mitorganisator von "Ab geht die Lutzi" in Rottershausen. Unterstützung erhält er von der gesamten Dorfgemeinschaft. 
    Christian Stahl (links) ist Mitorganisator von "Ab geht die Lutzi" in Rottershausen. Unterstützung erhält er von der gesamten Dorfgemeinschaft.  Foto: Heiko Becker, Archivfoto

    Was ist auf dem Campingplatz bei "Ab geht die Lutzi" nicht erlaubt?

    Auf dem kompletten Gelände sind Stromerzeuger (Aggregate), Benzin, Glas in allen Formen wie als Flaschen oder Gläser, offenes Feuer oder Pyrotechnik und Trockeneis verboten. Auch Tiere müssen zu Hause bleiben, ebenso die Wohnzimmereinrichtung wie Sofas oder Matratzen. Unerwünscht sind zudem Einwegartikel.

    Instrumente und kleine Musikanlagen sind gestattet, sollten nach Mitternacht aber nur in gemäßigter Lautstärke zu hören sein. Um Nachbarn und Anwohnenden ein wenig Schlaf zu ermöglichen, ist eine Nachtruhe von 3 bis 7 Uhr erbeten. 

    Was läuft neben dem Bühnenprogramm beim "Ab geht die Lutzi"?

    Insgesamt bietet das Festival laut Mitorganisator Christian Stahl 70 Programmpunkte, davon füllen Bands und DJs rund 40. Bevor die Künstler starten, gibt es eine Menge an Aktionen, Ständen und Aktivitäten zum Mitmachen. Ob Vorträge auf der Waldbühne, Bier-Yoga, Frühschoppen mit Blasmusik oder Lutzis Schnitzeljagd, wer früh aus seinem Zelt kriecht, wird mit einem spannenden Drumherum belohnt.

    Was ist neu auf dem Festival "Ab geht die Lutzi" 2025?

    Neu ist das Soli-Ticket, um auch Menschen in finanziell schwierigen Situationen einen Festivalbesuch zu ermöglichen. Diese werden aus einem Topf finanziert, der von Käufern der regulären Lutzi-Tickets freiwillig gefüllt werden kann, indem sie beim Check-out einen frei wählbaren Soli-Beitrag leisten. "Keiner möchte seine privat-finanzielle Situation darlegen. Daher muss es unserer Meinung auf Vertrauensbasis laufen und wir hoffen, dass das Soli-Ticket nicht ausgenutzt wird", so der Mitorganisator.

    Eine weitere Neuheit: Lutzi-Festivaltickets sind künftig stornierbar, ohne Extrakosten. Der Schutz greift, wenn unerwartet etwas dazwischenkommt.

    Langjährige Lutzi-Fans kennen sie bereits: die Sauna. Sie kehrt dieses Jahr auf den Campingplatz zurück und bietet den perfekten Ort, zwischenzeitlich schwitzend die Seele baumeln zu lassen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden