Der Planfeststellungsbeschluss habe Bestand, die Deponieverordnung werde eingehalten und die Überprüfung habe keine Mängel ergeben – so steht es in dem Antwortbrief der Regierung von Unterfranken , den Bürgermeister Peter Bergel in der Sitzung verlas. Zuvor hatte der Marktgemeinderat moniert, dass der für die Kreismülldeponie im Juli 1989 gefasste Beschluss nach 25 Jahren überprüft werden sollte und er veraltete Vorgaben enthalte.
Für Elmar Hofmann stellt das Schreiben eine „billige Abspeisung“ dar. „Ich zweifle die Überprüfung an, was immer hier auch überprüft worden sei“, zeigte sich Hoffmann damit überhaupt nicht einverstanden und will in der nächsten Sitzung darüber einen Beschluss herbeigeführt wissen. Er sprach sich weiterhin für die Begleitung durch einen Anwalt in diesem Fall aus.
Außerdem sei die Baustellenzufahrt einfach mit einer Asphaltschicht versehen und jetzt kurzerhand zur „Notzufahrt“ erklärt worden, warf Michael Röder ein. Ob für die zwei auf dem Gelände neu entstandenen Firmen (Müll- / Sperrmüll ) Gewerbesteuer erhoben werden könne, wollte Bernhard Herterich wissen.
Zwei neue Förderpumpen
Mit zwei neuen Förderpumpen für das Trinkwasser-ÜPW mit Kosten von 47.600 Euro und einem Feuerwehrbedarfsplan für rund 8000 Euro benannte Bergel die nichtöffentlich herbeigeführten Beschlüsse aus der letzten Sitzung. Er informierte auch über die Errichtung einer Ausstellungs- und Lagerhalle auf der Gemarkung Euerdorf , Im Bodes. Das Bauvorhaben wurde im Genehmigungsfreistellungsverfahren beantragt und hält die Vorgaben des Bebauungsplanes „Auraer Straße“ ein.
Der Markt Euerdorf erhebt weiterhin keine Einwände gegen die Aufstellung des Bebauungsplanes und die Änderung des Flächennutzungsplanes „Henneberg Grundschule“ der Stadt Bad Kissingen . In der weiteren Bearbeitung des Bebauungsplanes hatten sich weitere Änderungen vor allem im Bereich der Verkehrsflächen, geringfügig für die öffentlichen Grünflächen und die Gemeinbedarfsflächen ergeben. Daher wurden eine weitere Anpassung des Entwurfs der Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans sowie eine erneute Beteiligung erforderlich.
Neubau der Schule
Der Stadtrat der Stadt Bad Kissingen hatte in mehreren Sitzungen beschlossen, die momentan auf die drei Standorte in Reiterswiesen, Arnshausen und Garitz verteilte Henneberg-Grundschule im Bereich Riedgraben in Garitz zusammenzufassen und dort einen Neubau zu errichten.
Den Saalestrand betreffend machte Christian Erhard Anregungen und Vorschläge. Zum einen sprach er sich dafür aus, die Fläche rund um die Fahrrad-Reparaturstation zu pflastern beziehungsweise zu befestigen. Radfahrer würden sich bei Problemen mit ihrem Rad oft „reinknien“, so Erhard.
Sportplatz durch Gänse verunreinigt
Zum anderen erwähnte er die durch Umsiedlung schon dezimierte Gänse-Population. Die Tiere hätten auf dem nahegelegen Sportplatz wieder für „Verschmutzung“ gesorgt, die Umsiedlung auch der restlichen – hier eigentlich nicht beheimateten Gänse – sei wohl unvermeidbar.
