Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

PLATZ: Aus dem Trio an der Spitze der Platzer Gärtner wird ein Duo

PLATZ

Aus dem Trio an der Spitze der Platzer Gärtner wird ein Duo

    • |
    • |
    Die Platzer Gärtner ehren Mitglieder und verabschieden Vorstände: (von links) Willi Schmidt, 25 Jahre im Verein, Vorsitzende Elisabeth Heck, die ausscheidende Karin Neuland und Vorsitzende Linda Spahn.
    Die Platzer Gärtner ehren Mitglieder und verabschieden Vorstände: (von links) Willi Schmidt, 25 Jahre im Verein, Vorsitzende Elisabeth Heck, die ausscheidende Karin Neuland und Vorsitzende Linda Spahn. Foto: Foto: Neuland

    (ne) Ein Duo führt den Obst- und Gartenbauverein in den kommenden vier Jahren. Elisabeth Heck und Linda Spahn übernehmen die Führung, die sie bisher noch mit Karin Neuland geteilt hatten. Sie war allerdings nicht mehr zu Wahl angetreten, ebenso wie Beisitzerin Christa Heil.

    Im Amt bestätigt wurden Kerstin Baroke-Neveling als Schriftführerin, Oskar Bienmüller als Kassier und Gudrun Heinle als Beisitzerin. Neu hinzugekommen zum Vorstand sind Maria Kuhn und Monika Grahn als Beisitzer. Kassenprüfer bleiben Karl-Heinz Knauer und Horst Bienmüller.

    Die Jahresversammlung der Gärtner im Gemeindehaus war gut besucht. Elisabeth Heck gab einen Rückblick über die Aktivitäten der vergangenen Monate. Dem Verein gehören aktuell 84 Mitglieder an. Im vergangenen Jahr verzeichnete man einen Austritt und einen Eintritt sowie drei Todesfälle.

    2010 wurden die Brunnen und der Löschweiher österlich geschmückt. Im Frühjahr und im Herbst erfolgte die jahreszeitlich passende Bepflanzung. Im Herbst wurde die Erntekrone gebunden und am mittleren Brunnen zum Erntedankfest aufgestellt.

    Die Maiwanderung gemeinsam mit dem Gartenbauverein Geroda führte von der Platzer Kuppe über den Erlenberg vorbei am „Kistler-Blick“ nach Platz.

    Mit Efeu und Wein wurde der Container am Sportplatz bepflanzt. Die Platzer Kinder kamen beim Ferienprogramm, organisiert von Tanja Mock und Sonja Bohn, auf ihre Kosten. Im Herbst war der traditionelle Spilkabend. Mit der Freiwilligen Feuerwehr des Dorfs wurde die Nachkirmes organisiert. Kleine Engel als Tischschmuck für die Adventsfeier bastelten die Vorstandsfrauen. An alte, kranke oder alleinstehende Ortsbürger wurden 2010 am ersten Advent 45 Weihnachtssterne verteilt.

    Die Gärtner hatten auch die Bewirtung der Feuerwehrleute bei deren Jahresversammlung im Gemeindehaus übernommen. Elisabeth Heck dankte den Feuerwehrleuten, die sich nun in der Versammlung der Gärtner revanchierten. Ein Dankeschön gab es auch für die vielen Helfern, die Blumen gießen, sich um Bänke kümmern, mähen, öffentliche Stellen sauber halten und bei Veranstaltungen helfen sowie die Spender, die dem Verein finanziell unter die Arme greifen.

    Der stellvertretende Bürgermeister Fred Hilsdorf bescheinigte dem Verein eine rege Tätigkeit. Er unterstütze mit seinem Einsatz die Gemeinde und präge somit das Ortsbild positiv.

    Irmgard Heinrich, Vorsitzende des Kreisverbandes, ehrte vier Mitglieder für 25-jährige Treue zum Verein. Inge und Helmut Pflug, Christa Hetzel und Willi Schmidt bekamen eine Urkunde sowie die Ehrennadel in Silber. Aus gesundheitlichen Gründen war nur Willi Schmidt anwesend. Er ist in Platz geboren und hat selbst durch beruflich bedingte 40-jährige Abwesenheit seine Heimatverbundenheit nicht verloren. Er kam immer im Urlaub und baute in Platz ein Haus, in dem er seit seiner Pensionierung lebt.

    Kreisvorsitzende Heinrich bedankte sich bei den zwei Frauen, die aus dem Vorstand ausschieden. Karin Neuland war insgesamt 17 Jahre aktiv, davon neun Jahre als Schriftführerin und acht Jahre als eine der Vorsitzenden. Christa Heil war vier Jahre Schriftführerin und vier Jahre Beisitzerin.

    Für 2011 sind wieder ein Spilkabend, die Maiwanderung mit den Gerodaer Gärtnern, ein Brunnenfest am Blißlingsbrunnen, ein Besuch des Theaters Schloss Maßbach oder ähnliches, ein Ausflug zum Erlebnisbergwerk Merkers zusammen mit der Feuerwehr, die Nachkirmes, das Ferienprogramm und die Musik unterm Christbaum geplant.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden