Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Ebenhausen: Ausflugstipp im oberen Werntal: Unterwegs auf den Spuren der Wernquelle

Ebenhausen

Ausflugstipp im oberen Werntal: Unterwegs auf den Spuren der Wernquelle

    • |
    • |
    Auf der Wernquelle Nord-Wanderung geht es vorbei am "Lieblingsplatz". Hier befindet sich auch der Fünf-Dörfer-Blick.
    Auf der Wernquelle Nord-Wanderung geht es vorbei am "Lieblingsplatz". Hier befindet sich auch der Fünf-Dörfer-Blick. Foto: Fabian Gebert

    Zwischen Vorrhön und Maintal gelegen erwartet Wanderinnen und Wanderer im oberen Werntal eine abwechslungsreiche und naturnahe Landschaft. Man genießt herrliche Aussichten. Das Landschaftsbild der Region bestimmen sanft, wellige Hügel, Wald und Ackerland.

    An der Allerheiligenkirche in Ebenhausen beginnt die Wernquelle Nord-Wanderung.
    An der Allerheiligenkirche in Ebenhausen beginnt die Wernquelle Nord-Wanderung. Foto: Fabian Gebert

    1. Wohin geht der Ausflug und was ist das für eine Tour?

    Die Rundwanderung beginnt in der Ortsmitte von Ebenhausen im Landkreis Bad Kissingen, wo sich sehenswerte, bunte und historische Gebäude mit Fachwerk befinden. Auf 10,5 Kilometern führt die Tour durch den Ort Ebenhausen auf vielen Feld- und Wiesenwegen. Vorbei an der Wernquelle sowie am Fünf-Dörfer-Blick. Man geht durch den Ort Pfersdorf im Landkreis Schweinfurt und wieder zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.

    Die St. Johannes der Täufer in Pfersdorf
    Die St. Johannes der Täufer in Pfersdorf Foto: Fabian Gebert

    2. Wie komme ich da hin? Und wo parke ich?

    Ist man mit dem Auto unterwegs, parkt man am besten am Bahnhof oder in der Ortsmitte in der Nähe der Kirche von Ebenhausen. Mit der Bahn kann man direkt zum Bahnhof in Ebenhausen fahren. Vom Bahnhof ist man in weniger als Zehn Minuten zur Ortsmitte gegangen, wo sich der Ausgangspunkt der Wanderung befindet.

    Auf der Wernquelle Nord-Wanderung sollte man immer dem mittleren Symbol folgen.
    Auf der Wernquelle Nord-Wanderung sollte man immer dem mittleren Symbol folgen. Foto: Fabian Gebert

    3. Warum sollte ich dorthin?

    Zu sehen sind die Allerheiligenkirche in Ebenhausen, alte und historische Gebäude, fantastische Blicke auf Ebenhausen, Oerlenbach, Pfersdorf. Auf idyllischen Wegen geht die Wanderung vorbei um Ursprung der Wern, der Wernquelle. Ein 70 Kilometer Nebenfluss des Mains. 

     Die Quelle ist der Urspung der Wern. In heißen Sommern kann es sein, dass die Quelle trockenfällt.
     Die Quelle ist der Urspung der Wern. In heißen Sommern kann es sein, dass die Quelle trockenfällt. Foto: Fabian Gebert

    4. Was gibt es zu sehen und zu erleben?

    Ausflugstipp: Wernquelle Nord-Wanderung. Vorbei geht es am Lieblingsplatz, hier befindet sich auch der Fünf Dörfer-Blick.
    Ausflugstipp: Wernquelle Nord-Wanderung. Vorbei geht es am Lieblingsplatz, hier befindet sich auch der Fünf Dörfer-Blick. Foto: Fabian Gebert

    Der Start der Wanderung ist im Ortskern an der Allerheiligenkirche von Ebenhausen. Von dort aus ist die Rundwanderung mit einer blauen Quelle - Nord-Route ausgeschildert. Zuerst führt die Wanderung ein Stück durch den Ort in Richtung Ortsausgang. Durch die Unterführung der Bahnstrecke geht die Tour entlang auf einigen Feldwegen. Von dort aus sieht man die Ortschaft und den Bahnhof. Nach rund 2,5 Kilometern hat man schon gute Blicke auf Oerlenbach, das man passiert. Weiter geht es ein Stück entlang neben der Bahnstrecke. Als nächstes gelangt man an den Lieblingsplatz oberes Werntal. Auf der Höhe hat man einen fantastischen Blick auf die Ortschaften Ebenhausen, Oerlenbach, Pfersdorf, Rannungen und Rottershausen. An diesem Ausichtspunkt gibt es auch eine Sitzmöglichkeit, die zum Pause machen und verweilen einlädt.

    Ausflugstipp: Wernquelle Nord-Wanderung. Blick auf in den Ortskern von Pfersdorf.
    Ausflugstipp: Wernquelle Nord-Wanderung. Blick auf in den Ortskern von Pfersdorf. Foto: Fabian Gebert

    Nach einiger Zeit erreicht man die Wernquelle das Highlight der Wanderung. Die Quelle ist der Urspung der Wern und ist das wichtigste Fließgewässer neben dem Main. Nach rund 70 Kilometern mündet die Wern bei Gemünden-Wernfeld in den Main. In heißen Sommern, wie dem derzeitigen, kann es allerdings sein, dass die Quelle trockengefallen ist. 

    Nicht weit entfernt sieht man schon die ersten Dächer und den Kirchturm von Pfersdorf. Nach rund zwei Kilometern erreicht man die Ortschaft die schon im Landkreis Schweinfurt liegt. Die Wanderung führt durch den Ort und an der Kirche vorbei. Wenn man den Ort verlassen hat in Richtung Ebenhausen, kann man mit etwas Glück auch schottische Hochlandrinder sehen. Jetzt neigt sich die Wanderung dem Ende zu, man Überquert mit einer Brücke die Autobahn und nach kurzer Zeit kehrt man zurück zur Ortsmitte wo die Wanderung begonnen hat.

    Vom Ortsausgang von Ebenhausen aus geht die Wanderung auf Feldwegen weiter.
    Vom Ortsausgang von Ebenhausen aus geht die Wanderung auf Feldwegen weiter. Foto: Fabian Gebert

    5. Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

    Man sollte sich ungefähr zwei Stunden Zeit für die Rundwanderung nehmen. Je nachdem, ob man sich das Heimatmuseum in Ebenhausen anschauen möchte, welches immer am ersten Sonntag des Monats von 13 bis 16 Uhr geöffnet hat. Wenn die Tour zu kurz oder zu weit ist, gibt es die Möglichkeit, die Wanderung zu verlängern und zu verkürzen.

    Auf der Wernquelle Nord-Wanderung bietet sich dieser Blick auf Oerlenbach.
    Auf der Wernquelle Nord-Wanderung bietet sich dieser Blick auf Oerlenbach. Foto: Fabian Gebert

    6. Was ist die beste Zeit für diesen Trip?

    Für die Tour empfiehlt es sich von Frühjahr bis Herbst, da im Winter die Wiesenwege sehr matschig sein können.

    Die verschiedenen Wanderwege sind gut ausgeschildert.
    Die verschiedenen Wanderwege sind gut ausgeschildert. Foto: Fabian Gebert

    7. Für wen ist der Ausflug geeignet?

    Für die Wanderung ist von jung bis alt Wanderbar, es gibt auf der Wanderung keine großen und anstrengenden Anstiege und einige Sitzgelegenheiten die zum Picknick und Pause machen einladen.

    Blick auf Pfersdorf
    Blick auf Pfersdorf Foto: Fabian Gebert

    8. Wenn der kleine Hunger kommt: Wo gibt es was zu trinken und zu essen?

    Auf der Wanderung empfiehlt es sich auf jeden fall sich etwas Proviant einzupacken, da die Ortschaften einige Kilometer auseinander liegen und es nur in Ebenhausen und in Oerlenbach Einkehrmöglichkeiten gibt. Es gibt auch die Option, ein Stück von der Wanderung abzuweichen und in Oerlenbach einzukehren und später zur Route zurückzukehren.

    Auf der Wernquelle-Nord-Wanderung gibt es immer wieder  Sitzmöglichkeiten für eine Rast.
    Auf der Wernquelle-Nord-Wanderung gibt es immer wieder  Sitzmöglichkeiten für eine Rast. Foto: Fabian Gebert

    9. Wenn ich noch Zeit habe und bleiben will - was bietet die Umgebung?

    - Wer noch eine kleine weiter Tour wandern möchte, ist die "Tollige Riedelgrube" zu empfehlen. Hier kann man einen ca 2,5 km lange Weg durch das Biotop gehen und die einzigartige Verbindung zwischen gewachsener aturkulisse und der bezaubernden Phantasiewelt von John Bauer erkunden. Start ist: Bahnhofsnähe von Ebenhausen.

    - Für Badefans gibt es das Freibad Terrassenschwimmbad und die KissSalis Therme im rund zehn Kilometer entfernten Bad Kissingen.

    - Für Kulturfans gibt es eine Stadtführung in Bad Kissingen, den schönen Rosengarten, Kurgarten und Luidpoldpark.

    - Für einen Ausflug für die ganze Familie eignet sich der Wildpark Klaushof in Bad Kissingen.

     Blick auf den Bahnhof in Ebenhausen.
     Blick auf den Bahnhof in Ebenhausen. Foto: Fabian Gebert
    Unterwegs im Landkreis Bad Kissingen auf der Nord-Wanderung.
    Unterwegs im Landkreis Bad Kissingen auf der Nord-Wanderung. Foto: Fabian Gebert
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden