Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt an der Saale: Ausgezeichnete Gefäßchirurgie am Rhön-Klinikum

Bad Neustadt an der Saale

Ausgezeichnete Gefäßchirurgie am Rhön-Klinikum

    • |
    • |
    Gefäßchirurgische Operationen werden am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt in einem sogenannten Hybrid-Operationssaal durchgeführt.
    Gefäßchirurgische Operationen werden am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt in einem sogenannten Hybrid-Operationssaal durchgeführt. Foto: Katrin Schmitt/Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt

    Die Gefäßchirurgie am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt erhält mehrere Auszeichnungen. Die Klinik sei mit gleich zwei RAL-Gütezeichen für eine besonders hohe Versorgungsqualität ausgezeichnet worden, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Nach einem umfangreichen Prüfverfahren habe das Team rund um Chefarzt Arzou Agaev die Gütesiegel speziell für eine hochqualitative und interdisziplinäre Behandlung der Aorta ( Hauptschlagader ) und von Arterien und Venen erhalten

    Erstmals erhalte die Klinik für Gefäßchirurgie am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt gleich zwei dieser Zertifikate – für die Behandlung von Aortenerkrankungen sowie für Eingriffe an Arterien und Venen . Sie darf nun für drei Jahre das RAL-Siegel tragen.

    „Ich bin sehr stolz, dass unsere Fachabteilung diese hohe Auszeichnung erhalten hat. Das RAL-Gütezeichen ist eine Vertrauensmarke und bestätigt die hervorragende Behandlungsqualität, die wir unseren Patienten bieten“, sagt Arzou Agaev, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie .

    Für die Verleihung des RAL-Gütezeichens müssen strenge Prüfbestimmungen erfüllt werden, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Diese reichen von der Patientenbetreuung über die Qualifikation des Personals bis hin zur technischen Ausstattung und Hygiene. Das Gütezeichen bestätigt zudem, dass die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein fester Bestandteil der Behandlungspfade ist.

    Die Klinik nimmt hochkomplexe Eingriffe an der Hauptschlagader vor. Ein Aneurysma ist eine sackartige, krankhafte Erweiterung eines Blutgefäßes, die insbesondere in der Hauptschlagader auftritt, wenn das Gefäß seine Elastizität verliert und sich ausweitet. Es bleibt häufig unbemerkt, kann jedoch gefährlich werden, wenn es plötzlich platzt und innere Blutungen verursacht, die eine Notoperation erfordern. Ohne schnelle medizinische Intervention kann man innerhalb kurzer Zeit verbluten.

    Prinzipiell kann ein Aneurysma in allen Körperregionen auftreten, besonders häufig betrifft es die Bauchschlagader.

    „ Aneurysmen wachsen in der Regel langsam und verursachen anfangs keine Beschwerden, weshalb sie oft zufällig entdeckt werden“, sagt Arzou Agaev. „Viele Betroffene leben jahrelang mit dieser Gefäßveränderung, ohne es zu wissen.“

    Die Klinik für Gefäßchirurgie am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt gehört deutschlandweit zu den führenden Einrichtungen – insbesondere im Bereich der anspruchsvollen Aorten-Chirurgie, so die Pressemitteilung. Aufgrund der fachlichen Expertise werden Patienten über die Region hinaus und aus dem Ausland an die Klinik verwiesen. Das interdisziplinäre Experten-Team behandelt sämtliche Erkrankungen der Arterien und Venen konservativ, interventionell und operativ. Neben der Aorten-Chirurgie liegen weitere Behandlungsschwerpunkte auf der Carotis-Chirurgie (Halsschlagader) sowie der Bypass-Chirurgie. Insgesamt sind es eigenen Angaben zu Folge, alle gefäßchirurgischen Eingriffe zusammengenommen, mehr als 2600 jedes Jahr. red

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden