Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Außergewöhnliches Innenleben siegt

Bad Kissingen

Außergewöhnliches Innenleben siegt

    • |
    • |

    Bad Kissingen (we) Fünf Gesellenstücke aus dem Innungswettbewerb "Die gute Form - Schreiner gestalten ihr Gesellenstück" verschönern zurzeit die Schalterhalle der Sparkasse Bad Kissingen. Die Jury hatte bei den Arbeiten die Qual der Wahl. Zum Sieger kürte sie David Seit für seinen Wohnzimmertisch mit außergewöhnlichem Innenleben.

    Zum achten Mal wurde der Wettbewerb, der sich über Landes- und Bundesentscheid fortsetzt, von der Schreinerinnung ausgerichtet, berichtete Chef-Organisator Peter Krug. Das Publikum der Ausstellung hat bis zum 12. August per Preisausschreiben Gelegenheit, Wertungen abzugeben. Landrat Thomas Bold würdigte Wettbewerb und Ausstellungsstücke, die das Leistungsvermögen von Nachwuchs, Ausbildern und Berufsschule zeige.

    Acht junge Schreiner hatten ihre Gesellenstücke eingereicht. Die Entscheidung lag bei einer achtköpfigen Jury. Nach Peter Krug stehen die Wettbewerbsarbeiten im "Spannungsfeld von Tradition und Moderne". Bewertungskriterien waren Harmonie, Proportion und Originalität der Ausführung, Auswahl und Verarbeitung des Materials und die Funktionalität des Möbels.

    Im Gesamtergebnis kam David Seit aus Arnshausen auf den ersten Platz. Der 19-Jährige erlernte sein Handwerk in der Schreinerei Rudolf Reuss (Reiterswiesen). Prämiert wurde sein Couchtisch aus amerikanischem Kirschbaum wegen der verschiebbaren Deckplatte, unter der sich eine Verlängerungsplatte und eine Tablett mit Intarsien versteckt. Den zweiten Platz belegte der Kissinger Alexander Schneider mit einem Flurschränkchen aus Esche. Der 23-Jährige ist bester Prüfling in Theorie und Praxis und lernte sein Handwerk in der Kissinger Schreinerei Krug. Auf Platz drei kam Christian Brand aus Oberthulba mit einem Barschrank, der außen Makassar (Ebenholz) und innen Riegel-Ahorn aufweist. Brand wurde bei Möbel und Raum (Schondra) ausgebildet. Anerkennungspreise gingen an Dominik Greifensteiner (Möbel und Raum) und an Steffen Nöth (Schreinerei Eyrich Oberthulba).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden