Lange hat der Obst- und Gartenbauverein darauf gewartet: Das erste Backofenfest seit 2019. Am vergangenen Samstag fand es endlich wieder statt, traditionell am Backhaus im Georgi-Kurpark, bei bestem Wetter und vielen Besuchern.
"Das sind mehr als wir erwartet haben", sagt Monika Wiesner, Vorsitzende des Vereins, im Laufe des Abends. Trotz der Hitze am Mittag fanden sich schon viele Gäste zu Kaffee und Kuchen ein. Ab 17 Uhr dann öffnete das Backhaus mit Pizza und Bratwürste im Brotteig. "Seitdem ist eine Schlange vor dem Verkauf", sagt Wiesner über den Zustrom.
Auch für die Kinder bot das Backofenfest am Nachmittag Abwechslung. Das Bündnis Familie stellte die Rappelkiste mit verschiedenen Spielsachen zur Verfügung. Außerdem konnten sich die Kinder schminken lassen. "Da war richtig was los", sagt Wiesner am Abend. Auch der Bauwagen der Jugendgruppe Funky-Fruits konnte besichtigt werden.
Für ein mehrtägiges Fest, wie es in der Vergangenheit der Fall war, habe die dünne Personaldecke allerdings nicht ausgereicht. "Wir haben leider nicht mehr so viel Helfer wie in der Vergangenheit", sagt Wiesner. Auch hier hat die Pandemie ihre Spuren hinterlassen.
Trotzdem zeigt sich die Vorsitzende erfreut über den Zustrom an Besuchern. Seit Tagen waren die Helferinnen und Helfer mit den Vorbereitungen beschäftigt. Einen Ausblick auf das kommende Jahr wagt Wiesner allerdings noch nicht, auch wenn es für den Verein in diesem Jahr ein riesiger Erfolg gewesen sei.