Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Brückenau: Bad Brückenau: Warum die Therme Sinnflut demnächst im Fernsehen ist

Bad Brückenau

Bad Brückenau: Warum die Therme Sinnflut demnächst im Fernsehen ist

    • |
    • |
    Dagmar Kühnen von der Rheuma-Liga im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk.
    Dagmar Kühnen von der Rheuma-Liga im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk. Foto: Julia Raab

    Viel Aufregung und Trubel am Mittwochmorgen in der Therme Sinnflut : Ein Team des Bayerischen Rundfunks filmte für einen Beitrag über die Schließung des Bades Ende des Monats. Ganz vorne dabei war Dagmar Kühnen von der Rheuma-Liga.

    Sie berichtete vor der Kamera über die Probleme bei der Findung einer neuen Übungsstätte für die Gruppen. Symbolisch versenkte sie zudem den Schlüssel in der Sinn – medienwirksam mit Unterstützung aus der Bevölkerung. Auch Torsten Zwingmann, Geschäftsführer der Stadtwerke als Betreiber der Therme stand für ein Interview vor der Kamera.

    Symbolischer Abschied in der Sinn

    Dagmar Kühnen ist zudem neben Hans-Jörg Heidelmeier und Thomas Weißenfeld Vorsitzende des Vereins „Wir für Bad Brückenau “ und setzt sich für den Erhalt des Schwimmbades ein. Sie und ihre Mitstreiter sind der Meinung, dass sich die Stadt keine neue Therme leisten könne.

    Den Bayerischen Rundfunk auf den Plan gerufen hat Kühnen insbesondere, um eine große Öffentlichkeit zu erreichen. „320 Mitglieder der Rheumaliga sind von der Schließung in der Region betroffen“, sagt Kühnen.

    Medienwirksam versammeln sich die Mitglieder der Rheuma-Liga und versenken den Schlüssel in der Sinn.
    Medienwirksam versammeln sich die Mitglieder der Rheuma-Liga und versenken den Schlüssel in der Sinn. Foto: Julia Raab

    Herber Verlust für Schmerzpatientinnen und Patienten

    Insgesamt 26 Gruppen der Rheuma-Liga nutzen das Wasser in der Sinnflut zum Schwimmen und Gymnastik treiben. Die Rheuma-Liga gehört damit zu den stärksten Nutzern der Sinnflut (wir berichteten).

    Der Wegfall dieser Möglichkeit bedeute einen herben Verlust für die Gruppen. Die Bewegungstherapie im warmen Wasser heißt Schmerzlinderung und Kräftigung für die chronischen Schmerzpatientinnen und -patienten.

    Gespräch mit Kliniken ohne festes Ergebnis

    In den vergangenen Wochen haben, laut Kühnen, Gespräche mit dem Bürgermeister Jochen Vogel ( CSU ) und den Kliniken im Staatsbad, der Hardtwald Klinik und der Sinntal Klinik, stattgefunden. „Leider steht das alles jetzt in der Schwebe“, sagt Kühnen und hofft auf weitere Gespräche in Kürze. Sie ist der Meinung: „Jede Einrichtung, die ein Schwimmbecken hat, steht in der Verpflichtung.“ Für Ausreden habe sie kein Verständnis.

    Rund 30 Besucherinnen und Besucher verfolgten vor der Sinnflut und an der vorbeifließenden Sinn den Dreh. Mit dabei auch Stadtrat und Sportreferent David Fronczek ( SPD ). Dass es zukünftig ein Schwimmbad in Bad Brückenau geben soll, steht für ihn außer Frage.

    Entscheidung des Stadtrates steht aus

    Er drängt zudem auf eine Entscheidung des Stadtrates. Wegen der angespannten Haushaltslage und dem Einwand der kommunalen Aufsichtsbehörde zum Haushaltsplan ist noch keine Entscheidung bezüglich der Sinnflut gefallen. Auch ist noch nicht ganz klar, welche Förderungen sicher für den Teilneubau greifen.

    In der kommenden Woche findet die erste Stadtratssitzung nach den Sommerferien statt. Möglicherweise kommt das Thema auf den Tisch. „Eine Entscheidung ist dringend notwendig, um weitere Schritte gehen zu können“, sagt Stadtrat Fronczek. Je nachdem, ob eine Entscheidung in der kommenden Woche gefällt wird, erscheint der Beitrag des BR schon früher als bisher geplant.

    Lesen Sie weitere Artikel zur Schließung der Sinnflut: 

    Medienwirksam versammeln sich die Mitglieder der Rheuma-Liga und versenken den Schlüssel in der Sinn.
    Medienwirksam versammeln sich die Mitglieder der Rheuma-Liga und versenken den Schlüssel in der Sinn. Foto: Julia Raab
    Im Interview mit dem BR: Für einen Fernsehbeitrag über die Schließung der Sinnflut hat das Filmteam auch Bürgerinnen und Bürger befragt.
    Im Interview mit dem BR: Für einen Fernsehbeitrag über die Schließung der Sinnflut hat das Filmteam auch Bürgerinnen und Bürger befragt. Foto: Julia Raab
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden