Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Kissingen: 7-Tage-Inzidenz klettert hoch auf 240,4

Bad Kissingen

Bad Kissingen: 7-Tage-Inzidenz klettert hoch auf 240,4

    • |
    • |
    Drei Personen aus dem Landkreis Bad Kissingen werden derzeit auf der Intensivstation behandelt.
    Drei Personen aus dem Landkreis Bad Kissingen werden derzeit auf der Intensivstation behandelt. Foto: Archiv Danny Gohlke

    Der negative Trend hält an: Auch am Freitag meldet das Landratsamt 52 neue Corona-Fälle. Aktuell sind also nun 380 Personen mit Covid-10 infiziert. 13 von ihnen mussten zur Behandlung ins Krankenhaus.

    Das Corona-Update des Landratsamts enthält auch eine traurige Nachricht, denn es ist wieder jemand im Landkreis an oder mit Corona gestorben. Nach Angaben der Behörde lebte die Betreffende, beziehungsweise der Betreffende im Wohnheim in Maria Bildhausen, war über 50 Jahre alt und hatte eine vollständige Corona-Schutzimpfung.

    Das Landratsamt nennt vier Einrichtungen, aus denen fünf Personen stammen, die zu den Neuinfizierten zählen. Es handelt sich um die Fachklinik Heiligenfeld in Bad Kissingen (eine Person aus der Mitarbeiterschaft), um den Kindergarten St. Martin in Eltingshausen (zwei Kinder), um die Lebenshilfe Nüdlingen (eine Person aus der Mitarbeiterschaft) und um eine Bewohnerin, beziehungsweise einen Bewohner aus dem Wohnheim der Lebenshilfe Fuchsstadt.

    Die Zahl der aktuell Infizierten teilt sich wie folgt auf die Altlandkreise auf: Bad Kissingen (221), Hammelburg (87), Bad Brückenau (72). Gegenüber Donnerstag sind 24 weitere Personen genesen, heißt es weiter. 283 Kontaktpersonen befinden sich aktuell in Quarantäne.

    Drei Menschen auf Intensiv

    Die 7-Tage-Inzidenz beträgt, laut Staatlichem Gesundheitsamt, 240,4. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gibt diesen Inzidenzwert am 5. November mit 218,1 an. Nach Angaben des RKI werden inzwischen drei Personen in den Kliniken im Landkreis intensivmedizinisch behandelt. Zwei von ihnen müssen invasiv beatmet werden.

    Das Landratsamt weist zudem darauf hin, dass Booster-Impfungen jederzeit auch ohne Termin im Kreisimpfzentrum im Tattersall möglich sind. Interessierte können sich diese Drittimpfungen aber auch in den Impfbussen des Landkreises holen. Empfohlen werden diese Impfungen frühestens sechs Monate nach der Zweitimpfung.

    Geöffnet ist das Impfzentrum Tattersall freitags (12 bis 20 Uhr) und samstags (13 bis 17 Uhr). Der Impfbus ist wieder am 11. November von 15 bis 19 Uhr auf dem Parkplatz von Eisenwaren Kaas in Zahlbach anzutreffen oder am 18. November von 15 bis 19 Uhr auf dem Rewe-Parkplatz in Bad Bocklet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden