Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Kissingen: Das war der Samstag beim Rakoczy-Fest in Bad Kissingen: Die schönsten Fotos aus der Party-Nacht

Bad Kissingen

Das war der Samstag beim Rakoczy-Fest in Bad Kissingen: Die schönsten Fotos aus der Party-Nacht

    • |
    • |
    Gute Laune am Samstagabend beim Rakoczy-Fest in Bad Kissingen. In der ganzen Stadt wurde gefeiert.
    Gute Laune am Samstagabend beim Rakoczy-Fest in Bad Kissingen. In der ganzen Stadt wurde gefeiert. Foto: Josef Lamber

    Rakoczy-Fest in Bad Kissingen, Tag zwei: Wollte zunächst, wohl vor allem aufgrund der wackeligen Wetterlage, keine so rechte Partystimmung aufkommen, entschädigte ein rundum gelungener Festabend für den einen oder anderen anfangs fehlenden Gast.

    Wie schon bei der Eröffnung am Freitagabend ging wohl auch am Samstag so manch sorgenvoller Blick in Richtung Himmel. Denn das Wetter meinte es am zweiten Rakoczy-Tag zunächst erneut nicht so wirklich gut mit dem Traditionsfest in Bad Kissingen.

    Der große Regen blieb zwar aus, die vielen, grauen Wolken am Himmel und gelegentlichen kurzen Schauer im Landkreis wirkten sich aber unübersehbar auf den Besucheransturm, zumindest am Nachmittag, aus.

    Mit der Sonne zeigen sich auch die Besucherinnen und Besucher beim Rakoczy-Fest

    Die Zahl der Gäste, die am Samstagnachmittag durch die Straßen bummelten, war nämlich arg überschaubar. Zwar sammelten sich zum Konzert der Postkapelle etliche Interessierte im Kurgarten und auch das Tanzcafé gleich nebenan am Maxbrunnen-Tempel war zumindest ordentlich besucht, so richtige Feststimmung wollte in der Stadt aber zunächst nicht aufkommen.

    Gegen Abend kam jedoch immer mehr die Sonne zum Vorschein – was sich merklich auf die Besucherzahl in der Stadt auswirkte. Voll war es auch bei einem der Höhepunkte am Samstag: der traditionellen Vorstellung der historischen Persönlichkeiten im Rosengarten vor der prächtigen Brunnenkulisse. Schließlich verleihen diese dem Stadtfest seinen besonderen Charakter.

    Quellenkönigin Kathrin I. und Fürst Férenc Rákóczi II. bei der Vorstellung der historischen Persönlichkeiten im Rosengarten.
    Quellenkönigin Kathrin I. und Fürst Férenc Rákóczi II. bei der Vorstellung der historischen Persönlichkeiten im Rosengarten. Foto: Josef Lamber

    "Den Glanz dieses Festes vermehren Majestäten, Eminenzen, Exzellenzen und Fürsten, Männer aus den Bereichen Kunst und Wissenschaft des 12., 17., 18. und 19. Jahrhunderts, die diese Stadt groß gemacht, und die durch ihr Wirken oder ihre Anwesenheit dazu beigetragen haben, dass Kissingen ein Weltbad wurde und heute Unesco-Welterbe ist", übernahm dann auch Marcus Lipsius in der Rolle des Hofmarschalls die Ankündigung der einzelnen Historien-Promis. 

    Vor allem die Zuschauerinnen feiern die Historischen Persönlichkeiten beim Rakoczy-Fest

    Darunter befanden sich neben dem Gastgeber Fürst Férenc Rákóczi II (Timo Baier), unter anderem Balthasar Neumann (Otmar Lutz), Otto Fürst von Bismarck (Jürgen Kröckel), König Ludwig II (Holger Buczynski) oder Kaiserin Auguste Victoria (Karin Matthes). Kaiser Franz Josef und Kaiserin Sisi (Rolf Matthes und Nadja Keller) ernteten nicht nur besonders viel Applaus, sondern sogar Jubelrufe – vor allem von Seiten der Zuschauerinnen.

    Und abseits des Rosengartens? Da kam schließlich doch noch gehörig Stimmung auf. Die Straßen waren in den Abendstunden doch wieder Rakoczy-typisch voller freudiger Menschen, die an den Bühnen, beispielsweise in der Badgasse oder auf der Europawiese ausgelassen feierten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden