Vor nicht allzu langer Zeit hatte der FC 06 Bad Kissingen (2./50) die Möglichkeit, im direkten Duell mit dem 1.FC Sand den Vorsprung auf den Verfolger auf zehn Punkte auszubauen. Klappte nicht. Und jetzt wird der Gejagte zum Jäger, denn die Kurstädter haben mittlerweile zwei Zähler Rückstand auf den Konkurrenten, freilich noch mit einer Partie in der Hinterhand. Ergo heißt es für die Elf von Trainer Tim Herterich, am Sonntag (15 Uhr) bei Abstiegskandidat Türkiyemspor Schweinfurt unbedingt dreifach zu punkten.
Erst recht nach dem vergeigten Heimspiel gegen den TSV Ettleben, welches verdientermaßen in eine 0:2-Niederlage mündete. „Ettleben stand sehr tief und hat auf Konter gelauert. Sie haben uns sehr wenig Räume angeboten und wir haben offensiv kaum Duelle gewonnen. Solche defensiven Ansätze von gegnerischen Teams hatten wir in der Vorrunde öfter, da konnten wir es meist sehr gut auflösen. Das müssen wir wieder besser machen“, fordert der FC-Coach mehr Mut im Eins gegen Eins und insgesamt mehr Überzeugung, „dann werden wir auch wieder gefährlicher und schießen mehr Tore.“
Der kommende Gegner läuft Gefahr direkt wieder abzusteigen. Mit neun Zählern hat die Mannschaft von Neu-Coach Helmuth Weisensel nach dem Rückzug von Schwarzach die Rote Laterne inne und verlor die letzten sechs Partien allesamt. Herterich konzentriert sich vornehmlich auf das eigene Team: „In der Restverteidigung müssen wir uns steigern. Da haben wir zuletzt zu viele Konter zugelassen. Es gilt die Zweikämpfe wieder körperlicher und aggressiver zu führen.“ In Schweinfurt sind Lukas Halbig und Julius Albert wieder mit von der Partie. Dafür fehlt Luis Hüfner.
TSV Münnerstadt: Personelle Sorgen vor dem Duell mit dem TSV Trappstadt
Schnell wieder in die Spur kommen möchte der TSV Münnerstadt (10./29) am Sonntag (15 Uhr) im Heimspiel gegen den TSV Trappstadt (7./30), nachdem es in Altbessingen (0:3) die erste Pflichtspielniederlage 2025 setzte. Und das verdient, weil „wir nicht an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen konnten und dem Gegner die Tore durch zwei individuelle Fehler geschenkt haben“, erläutert Münnerstadts Coach Christoph Then.
Im Hinspiel schenkten die Nägelsieder dem Aufsteiger gleich sieben Buden (7:2) ein. Then: „Da lief das Spiel ähnlich wie zuletzt in Altbessingen, nur eben zu unseren Gunsten. Wir haben durch Fehler vom Gegner sehr schnell geführt und die Partie dann clever zu Ende gespielt.“ Damals fehlte bei den „Trappschtern“ allerdings Top-Torschütze Niklas Bauer (13 Saisontreffer). Der dürfte am Wochenende ebenso dabei sein wie Nicolas Roth, der in der Winterpause vom Landesligisten TSV Aubstadt II verpflichtet wurde.
Überhaupt hat sich der Wiederaufsteiger in der Bezirksliga schnell wieder zurechtgefunden und sollte im Gegensatz zu den anderen Mitaufsteigern keine Probleme haben die Klasse zu halten. Für die Mürschter ist es ein Spiel mit umgekehrten Vorzeichen, denn diesmal fehlt mit Coach Simon Snaschel der eigene Top-Scorer. Der Doppeltorschütze des Hinspiels weilt auf einer Hochzeit.
Neben den länger verletzten Akteuren sind diesmal auch Keeper Patrick Balling, Benedikt Back und Robert Klöster nicht mit von der Partie. „Trotz der Ausfälle erwarte ich von meiner Mannschaft eine Reaktion. Es wird ein umkämpftes Spiel, wenn wir jedoch wieder an das Leistungsniveau aus den ersten Spielen rankommen, bin ich zuversichtlich gegen Trappstadt zu punkten“, sagt Then.