Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Kissingen: Bad Kissingen: Zwei weitere Schulen mit Klassen in Quarantäne

Bad Kissingen

Bad Kissingen: Zwei weitere Schulen mit Klassen in Quarantäne

    • |
    • |
    Röhrchen für Coronatests bleiben im landkreis Bad Kissingen gefragt.
    Röhrchen für Coronatests bleiben im landkreis Bad Kissingen gefragt. Foto: Tom Weller

    Am Sonntag, den 29. November 2020, sind im Landkreis Bad Kissingen acht neue Coronafälle bestätigt. Aktuell sind laut Statistik des Landratsamtes 154 Menschen nachweislich mit dem Virus infiziert, gegenüber dem Vortag gelten sechs Personen als genesen. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 102,7. Sie ist damit im Vergleich zum Vortag (115,3) wieder deutlich gesunken. Bei einem Wert von 100 springt die Corona-Ampel von Tiefrot auf Rot. 

    Bisher sind im Landkreis Bad Kissingen insgesamt 789 Coronafälle bestätigt. Als gesundet gelten inzwischen 616 Personen. 19 Personen, die positiv auf Covid-19 getestet waren, sind verstorben. 328 Kontaktpersonen befinden sich aktuell in Quarantäne. Das ist im Vergleich zum Samstag ein Rückgang von 20. Stationär behandelt werden momentan 19 Personen.

    Die Zahl der aktuell Infizierten teilt sich wie folgt auf die Altlandkreise auf: Bad Kissingen (97), Hammelburg (30), Bad Brückenau (27).

    Frobenius-Gymnasium und Saaletal-Schule betroffen 

    Am Frobenius-Gymnasium Hammelburg und an der Saaletal-Schule Hammelburg hat sich jeweils ein/e Schüler/in mit dem Virus infiziert. Die betroffenen Klassen wurden sofort in Quarantäne geschickt, die Maßnahme greift vorerst bis einschließlich 8. (Frobenius-Gymnasium) bzw. 7. Dezember (Saaletal-Schule). Das Gesundheitsamt bietet den betroffenen Schülerinnen und Schülern an, sich testen zu lassen. 

    Die 7-Tage-Inzidenz gibt die Anzahl der Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen wieder. Die durch den Landkreis Bad Kissingen veröffentlichten Werte stützen sich auf den aktuell vorliegenden Stand des Gesundheitsamtes.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden