Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BANGKOK/BAD KISSINGEN: Bad Kissingens besonderer Bezug zu Bhumibol

BANGKOK/BAD KISSINGEN

Bad Kissingens besonderer Bezug zu Bhumibol

    • |
    • |
    Staatsbesuch in Bad Kissingen. Vor 50 Jahren trug sich der jetzt verstorbene König Bhumibol im Beisein des Bundespräsidentenpaares Heinrich und Wilhelmine Lübke sowie von OB Hans Weiß in das Goldene Buch der Stadt ein.
    Staatsbesuch in Bad Kissingen. Vor 50 Jahren trug sich der jetzt verstorbene König Bhumibol im Beisein des Bundespräsidentenpaares Heinrich und Wilhelmine Lübke sowie von OB Hans Weiß in das Goldene Buch der Stadt ein. Foto: Foto: Stadtarchiv Bad Kissingen

    Die Meldung vom Tod des thailändischen Königs Bhumibol hat am Donnerstag viele Menschen auf der ganzen Welt aufhorchen lassen. In Bad Kissingen und Aschach war die Aufmerksamkeit vermutlich noch ein bisschen höher als im internationalen Durchschnitt. Denn die Kurstadt und das benachbarte Dorf mit seinem eindrucksvollen Schloss waren vor genau 50 Jahren Ziele eines Besuchs von König Bhumibol und Königin Sirikit.

    Der Empfang des thailändischen Königspaares war für Bad Kissingen eine Art letzter Anknüpfungspunkt an die Weltbad-Zeiten vor dem Ersten Weltkrieg, als sich regelmäßig gekrönte Häupter in der Stadt ein Stelldichein gaben. Bhumibol und Sirikit machten Ende August 1966 in Bad Kissingen Bundespräsident Heinrich Lübke und seiner Frau Wilhelmine ihre Aufwartung, die damals gerade für eine ihrer Kuren im Kurländer Haus von Dr. Hans-Georg und Marina Dehnhardt weilten.

    Im Autokonvoi mit Motorradeskorte ins nördliche Unterfranken gebracht, steuerte das Königspaar am 25. August mittags zunächst das Kurhaushotel und dann Schloss Aschach an, wo bereits Bad Kissingens Oberbürgermeister Hans Weiß in seiner Eigenschaft als Bezirkstagspräsident sowie ein Großaufgebot an Kameraleuten warteten.

    Lübkes trafen Sirikit und Bhumibol danach im Kurländer Haus. Am Abend spielte das Jugendmusikkorps vor dem Kurhaushotel und das Königspaar trug sich ins Goldene Buch de Stadt ein. Als Geschenk überreichte Oberbürgermeister Hans Weiß eine Porzellanfigur der Kissinger Künstlerin Lore Friedrich-Gronau mit dem Titel „Der Froschkönig". Übernachtet wurde standesgemäß im Kurhaushotel.

    Tags darauf ging der Staatsbesuch dann aber auch schon wieder zu Ende. Die Abfahrt des Königspaares nach Würzburg lockte erneut mehrere hundert Schaulustige an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden