Die Kulisse des Luitpoldbades bildet auch in diesem Jahr den Rahmen für die Bad Kissinger Festspiele . Das aus „ Fastnacht in Franken “ bekannte Komödianten-Duo Volker Heißmann und Martin Rassau bringt den weltberühmten Operetten-Hit „Die lustige Witwe“ auf die Open-Air-Bühne. Veranstalter ist das Privattheater Comödie Fürth.
Nachdem 2023 die schwungvolle Neuinterpretation von „Im Weißen Rössl“, tausende Bad Kissinger, Kurgäste sowie Besucher aus der gesamten Region gesehen haben, steht nun das wohl berühmteste Stück von Franz Lehár auf dem Programm. Beide Stücke wurden frisch inszeniert von Regisseurin Stephanie Schimmer. Ihre Neufassung der lustigen Witwe wurde 2022 ausgezeichnet mit dem „Operetten-Frosch“ von BR-Klassik.
Die Handlung spielt in Fürth und in Paris im Jahr 1963: Der Selfmade-Millionär und Modeversandhaus-Inhaber Arthur Julius hat seinen arbeitsscheuen Sohn Danilo von Franken nach Paris geschickt, um den dortigen Modemarkt zu erobern. Doch in der Metropole an der Seine angekommen, denkt der Playboy an alles andere als an seine Arbeit.
Stattdessen genießt er, gemeinsam mit dem mitgereisten Buchhalter Njegus, das süße Leben in vollen Zügen und wird Stammgast im Nachtclub „Maxim“. Um den Sohnemann auf den rechten Weg zu führen, hilft nur eine List, in der Arthurs Sekretärin Hanna eine wichtige Rolle spielt.
Die Comödie Fürth verspricht in ihrer Pressemitteilung ein spektakuläres Bühnenbild, ein spielfreudiges Ensemble rund um Heißmann und Rassau, atemberaubende Kostüme und zeitlose Melodien wie „Heut’ geh’ ich ins Maxim“. Das Stück sei ein Ohren- und Augenschmaus, geprägt von witzigen Dialogen und einfühlsamer Musik, gemixt mit einer turbulenten Handlung und der Frage: Kommen der verzogene Sohn eines Fürther Modehauses und die Chefsekretärin am Ende zusammen? Die herzergreifende Liebesgeschichte von Danilo (Volker Heißmann) und Hanna (Kerstin Ibald) habe die vielen vorherigen Besucher bereits begeistert und berührt, so die Pressemitteilung.
Die Bad Kissinger Festspiele 2024 dauern vom 1. bis 18. August. Karten sind unter anderem in der Tourist-Info Arkadenbau, Tel. 0971/80 48 444 und per Mail an kissingen-ticket@badkissingen.de sowie online unter badkissingen.de/events erhältlich. red