Das GTI-Treffen in Münnerstadt und die damit einhergehenden Kontrollen der Teilnehmer durch die Polizei haben landesweit Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Allerdings hatten nicht nur die Beamten einiges an den PS-starken Autos zu beanstanden. Wie der Fernsehsender Sat 1 berichtet, machte ein Teilnehmer des Treffens die Polizisten schmunzelnd darauf aufmerksam, dass an einem der Polizeiwagen der TÜV abgelaufen war.
Die zweimal im Jahr stattfindenden GTI-Treffen in Münnerstadt ziehen neben Hunderten von Tuning-Fans auch zahlreiche Medienvertreter in die Altstadt. Und so berichtete der Fernsehsender Sat 1 über das Treffen, die Motivation der Tuning-Fans und auch über die Polizeikontrollen, die unter anderem am Einkaufszentrum in der Unteren Au stattgefunden haben.
Polizeiwagen ohne TÜV
Rund 100 Fahrzeuge seien kontrolliert, sieben davon aus dem Verkehr gezogen worden, berichtete der Sender. Ein Teilnehmer des Treffens hat sich bei diesen Kontrollen auch die Fahrzeuge der Polizei ein wenig näher angesehen und festgestellt, dass einer der Wagen die TÜV-Plakette seit zwei Wochen abgelaufen war.
„Es ist leider so, auch bei der Polizei werden Fehler gemacht“, sagte ein Sprecher gegenüber Sat 1 . Die Polizei habe zugesichert, die fehlende TÜV-Prüfung sofort nachzuholen.
Keine Konsequenzen
Konsequenzen hätte die abgelaufene Plakette übrigens keine gehabt. Bei Autos, Motorrädern und leichten Anhängern gilt: Ist der TÜV mehr als zwei Monate abgelaufen, werden 15 Euro fällig, zwischen vier und acht Monaten sind es 25 Euro. Wer auch nach acht Monaten ohne TÜV herumfährt, riskiert ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro und ein Punkt in Flensburg. Bei Nutzfahrzeugen , bei denen eine Sicherheitsprüfung vorgeschrieben ist, sieht das schon anders aus. Da werden ab dem ersten Tag der Überziehung 15 Euro fällig.