Bestürzung, Trauer und große Anteilnahme hat der plötzliche Tod von Rainer Schmittzeh in Münnerstadt ausgelöst. Im Alter von 57 Jahren verstarb der langjährige Fußball-Abteilungsleiter des TSV Münnerstadt am 29. November völlig überraschend - wohl an den Folgen einer Lungenembolie.
Der Fußball hat für Rainer Schmittzeh immer schon eine große Rolle gespielt. Ehrgeizig und emotional während der 90 Minuten, aber immer sportlich fair, freundlich und lebensfreudig neben dem Platz - so dürfte er vielen in der unterfränkischen Fußballfamilie in Erinnerung bleiben.
Großes Engagement für die Fußballer des TSV Münnerstadt
Neben dem Engagement in Münnerstadt hat er immer sein Herz für seinen Heimatverein SV Rödelmaier behalten. Nach der Hochzeit mit seiner Tanja, einer Münnerstädterin, im Jahr 1992 wechselte Rainer Schmittzeh wenige Jahre später als Fußballer aus Rödelmaier zum TSV Münnerstadt. Die Duelle der beiden Clubs in der Bezirksliga Ost waren für Schmittzeh bis zuletzt stets Feiertage.
Besonders am Herzen lag ihm immer die Arbeit mit jungen Menschen. Als seine beiden Söhne mit vier Jahren mit dem Fußballspielen in Münnerstadt begannen, übernahm Rainer Schmittzeh seinen ersten Trainerposten. Insgesamt sollte er sich ab 1997 fast 20 Jahre lang im Nachwuchsbereich des TSV engagieren, ehe er von 2017 bis Mitte 2023 die gesamte Fußball-Abteilung führte. Viele Jahre brachte er sich außerdem im BFV-Camp für Nachwuchsspielerinnen und -spieler am Volkersberg ein.
Die Arbeit mit jungen Menschen war für Schmittzeh Herzenssache
Auch beruflich war Rainer Schmittzeh gerne für junge Menschen da. 1981 begann er seine Ausbildung bei Siemens in Bad Neustadt und blieb dem Betrieb immer treu, zuletzt viele Jahre als freigestellter Betriebsrat. Die Arbeit mit den Auszubildenden war ihm dabei eine Herzensangelegenheit.
Fußball, Skifahren, Wandern - und vor allem seine Familie machten Rainer Schmittzeh glücklich. Er hinterlässt Ehefrau Tanja sowie zwei Söhne, die Zwillinge Lukas und Jannik, und seine beiden Brüder Thomas und Dieter.
Die Beisetzung findet am Montag, 11. Dezember, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Münnerstadt statt.