Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Kissingen: Bürgermeisterwahl 2026: Wer tritt im Landkreis Bad Kissingen noch einmal zur Kommunalwahl an, wer hört auf?

Bad Kissingen

Bürgermeisterwahl 2026: Wer tritt im Landkreis Bad Kissingen noch einmal zur Kommunalwahl an, wer hört auf?

    • |
    • |
    Am 8. März 2026 werden auch im Landkreis Bad Kissingen neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt.
    Am 8. März 2026 werden auch im Landkreis Bad Kissingen neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt. Foto: Barbara Gindl (Symbolfoto)

    In einem Jahr, am 8. März 2026, werden in Bayern im Rahmen der Kommunalwahlen unter anderem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt. Auch in 24 der 26 Kommunen im Landkreis Bad Kissingen könnte es einen Wechsel des Ortsoberhaupts geben. Andreas Sandwall in Bad Bocklet sowie Jan Marberg in Bad Brückenau sind gesichert noch bis 2029 beziehungsweise 2032 im Amt.

    Die Redaktion hat sich in den letzten Wochen in den einzelnen Kommunen im Landkreis umgehört. Wer tritt noch einmal an, wer wird aus dem Amt scheiden? Das Ergebnis: gemischt. Neun Bürgermeister und eine Bürgermeisterin würden gerne für eine weitere Amtszeit gewählt werden. Sieben Amtsinhaber haben bereits entschieden, 2026 nicht mehr anzutreten. Die übrigen sieben haben noch keine Entscheidung zu ihrer politischen Zukunft gefällt.

    Fridolin Zehner und Thomas Hack hören nach vier Amtsperioden auf

    In ihr letztes Jahr als Bürgermeister gehen, zumeist aus Altersgründen, Peter Bergel (Euerdorf), August Weingart (Sulzthal), Thomas Hack (Aura), Gerd Kleinhenz (Wildflecken), Bernold Martin (Schondra), Harald Hofmann (Nüdlingen) und Fridolin Zehner (Rannungen).

    Für Zehner und Hack wird ihre Zeit als Bürgermeister nach dann jeweils 24 Jahren enden. Bernold Martin ist in Schondra seit 2006 im Amt, Weingart, Kleinhenz und Hofmann jeweils seit 2014. Peter Bergel wird sein Amt in Euerdorf nach sechs Jahren im Rathaus abgeben.

    Landrat Thomas Bold hat zu seiner politischen Zukunft noch keine Entscheidung getroffen

    Eine weitere Amtszeit können sich Dirk Vogel (Bad Kissingen, seit 2020 Oberbürgermeister), Michael Kastl (Münnerstadt, 2020), Johannes Krumm (Elfershausen, 2020), René Gerner (Fuchsstadt, 2020), Rainer Morper (Ramsthal, 2020), Matthias Hauke (Zeitlofs, 2020), Katja Habersack (Motten, 2020), Alexander Schneider (Geroda, 2020), Daniel Wehner (Burkardroth, 2020) sowie Matthias Klement (Maßbach, 2014) vorstellen.

    Tritt Thomas Bold im Jahr 2026 noch einmal zur Wahl des Landrats an?
    Tritt Thomas Bold im Jahr 2026 noch einmal zur Wahl des Landrats an? Foto: René Ruprecht (Archiv)

    Die übrigen Befragten haben ihre finale Entscheidung bislang nicht gefällt. Unklar ist die Situation also bei Armin Warmuth (Hammelburg), Mario Götz (Oberthulba), Roland Römmelt (Riedenberg), Florian Atzmüller (Wartmannsroth), Dieter Muth (Oberleichtersbach), Nico Rogge (Oerlenbach) und Judith Dekant (Thundorf).

    Das gilt im Übrigen auch für Landrat Thomas Bold. Der 64-Jährige steht seit der Kommunalwahl 2002 an der Spitze des Landkreises. Ob Bold zur Wahl 2026 wieder antreten wird, hat er nach eigener Auskunft noch nicht entschieden und sich dafür bisher auch "keine feste Deadline" gesetzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden