Der Kurort ist weiter auf Wachstumskurs. Ganz gegen den Trend, mit dem so manche Ortschaft im Landkreis zu kämpfen hat. In absehbarer Zeit werden weitere 50 Bewohner nach Bad Bocklet ziehen - genauer in das Sonderbaugebiet Kurwesen Kleinfeldlein. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Gesundheitszentrum und Seniorenheim wird ein Wohnpark für Senioren entstehen.
Insgesamt 17 Bungalows mit 25 barrierefreien und seniorengerechten Wohnungen sind vorgesehen. Seit Kurzem steht das Bauschild, nun gab es erste konkrete Informationen zu dem Projekt. Investor und Bauherr ist Bernhard Wolf, Inhaber des Unternehmens Wolf-Haus GmbH mit Sitz in Gefäll, einem Ortsteil des Marktes Burkardroth. "Die Idee dazu habe ich schon lange", sagt er.
Schließlich steige die Lebenserwartung der Menschen, die wiederum Lösungen für ein komfortables und selbstständiges Leben im Alter brauchen. So etwa ein kleines, seniorengerechtes Häuschen im Grünen, aber ohne die Verpflichtungen, die ein solches mit sich bringt, und mit der höchst möglichen Sicherheit, Hilfe zu bekommen, wenn sie gebraucht wird. Egal ob in medizinischer, pflegerischer oder häuslicher Hinsicht.
Hausärzte betreuen Neubürger
Die künftigen Eigentümer oder Mieter im Wohnpark im Kleinfeldlein können Haus und Service individuell zusammenstellen und je nach Bedarf erweitern. Als Partner für sein Vorhaben konnte Wolf den Pflegedienst von Michael Wehner, das Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen und die Hausarztpraxis Staab/Stoll gewinnen. "Sie haben zugesagt, die künftigen Bewohner als Patienten aufzunehmen", erklärte Frank Stanger, der Vertriebsleiter der Wolf-Haus GmbH. Beim Markt Bad Bocklet stieß Bernhard Wolf mit seiner Idee vom Wohnpark für Senioren auf offene Ohren. Denn das Sonderbaugebiet Kurwesen hat sich in den vergangenen zehn Jahren hervorragend entwickelt. "Obwohl es zu einer Zeit ausgewiesen worden ist, als es der Kur schlecht ging", betont der amtierende Bürgermeister Andreas Sandwall.
Bauarbeiten in Bad Kissingen
Seit 2008 sind dort neben den Seniorenheim "Am Saaleufer" mit Tagespflege, ein Heimbeatmungsservice, das Ärztehaus und das Gesundheitszentrum mit verschiedenen Praxen entstanden. "Mit dem Wohnpark für Senioren kommt nun ein weiterer Mosaikstein hinzu. Als Gemeinde kann uns nichts Besseres passieren", so Sandwall. Schließlich wird nun auch das letzte große offene Grundstück von 2,2 Hektar Größe bebaut.
Aber nicht nur in Bad Bocklet ist unabhängiges und zugleich betreutes Wohnen im Alter Thema. Auch in Bad Kissingen ist die Nachfrage nach entsprechenden Wohnungen enorm. "Wir bekommen ständig Anfragen aus ganz Deutschland", erklärt Sandra Groten, Direktionsassistentin im Seniorenheim "Rosenhof". Aktuell gibt es etwa 78 Appartements. Parallel dazu entsteht ein Erweiterungsbau mit 30 weiteren. Auch im Bad Kissinger Parkwohnstift, in dem rund 250 Senioren in Wohnungen sowie 76 weitere im Pflegebereich leben, ist die Warteliste lang. Vor allem größere Wohnungen sind dort gefragt. "Deshalb sind wir sind ständig am umbauen", sagt Katharina Benkert, die für die Bereiche Marketing und Veranstaltungen zuständig ist.
Doch woher kommt das Interesse der Senioren für Bad Kissingen und Bad Bocklet? Viele kennen die beiden Kurorte von Urlauben oder Kuraufenthalten, bestätigen Groten und Benkert. Zudem wüssten sie nicht nur die seniorengerechte Infrastruktur der Region, sondern auch das kulturelle Angebot und die Nähe zur Natur sehr zu schätzen.
Argumente, die auch Frank Stanger von Wolf-Haus kennt. "Wir haben inzwischen schon

", erklärt der Vertriebsleiter. "Ich bin mir sicher, dass das Projekt einschlägt", ist Sandwall überzeugt. Aktuell werde die erste öffentliche Auslegung der Bauunterlagen vorbereitet. "Bis zum Jahresende wird voraussichtlich das erste Musterhaus stehen."