Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Münnerstadt: ÖPNV: Alles Wichtige zu Callheinz in Münnerstadt

Münnerstadt

ÖPNV: Alles Wichtige zu Callheinz in Münnerstadt

    • |
    • |
    Das Bediengebiet Callheinz umfasst in etwa das Gebiet der Nes-Allianz.
    Das Bediengebiet Callheinz umfasst in etwa das Gebiet der Nes-Allianz. Foto: Jo's Büro

    In Münnerstadt gibt es seit Februar das ÖPNV-Angebot Callheinz. Es heißt übersetzt "Ruf Heinz an" und lehnt sich an den Namen Karl-Heinz an. Callheinz ist so etwas wie ein Rufbus – nur ohne feste Zeiten und mit viel mehr Haltestellen. 

    Was genau ist Callheinz?

    Es ist als Ergänzung zum Liniennetz des ÖPNV gedacht. Es gibt hier keine festen Linien, sondern der Bus kommt an ausgewiesene Callheinz-Haltestellen, wenn er gebucht wird. Er dient auch als Zubringer zum bestehenden Linienverkehr. Weil man zu den Linien des ÖPNV keinen parallelen Verkehr betreiben darf, fährt Callheinz aber nur, wenn nicht gleichzeitig (ca. 45 Minuten vorher und nachher) ein Bus fährt.

    Eine Buchung ist über die Hotline Tel.: 0800 456 0011 möglich, sowie per Website und per App.  Die Buchung ist 31 Tage bis circa 30 Minuten vorher möglich. 

    Ein Fahrzeug hat im regulär sechs Sitzplätze und die Verstärkerfahrzeuge vier. Von Montag bis Freitag fährt der Bus von 05.30 bis 20 Uhr und Samstag, Sonntag sowie Feiertage von acht bis 20 Uhr. 

    Was sind Beispiele für Fahrten?

    Fahrten ab einem Kilometer Entfernung sind möglich. So können Senioren vom Schindberg aus ab der Haltestelle Vogeltag beispielsweise zum Seniorennachmittag an die Mehrzweckhalle Münnerstadt fahren. Oder die Familie ohne Auto von Fridritt zum Einkaufen bei Edeka an den Haltepunkt Untere Au. Oder das Kind von Reichenbach zum Volleyball am Sportzentrum Münnerstadt. 

    Auch die Fahrt von Kleinwenkheim nach Münnerstadt, um von dort aus in den Bus nach Bad Kissingen oder den Zug nach Erfurt umzusteigen,ist denkbar.  

    Wie viel kostet die Fahrt und gilt das Deutschlandticket? 

    Der Preis für die Einzelfahrt berechnet sich nach der Entfernung zwischen Start- und Zielort und richtet sich nach dem ÖPNV-Tarif. Am einfachsten erfahren Sie den Preis über die App, Website oder Hotline. 

    Folgende Tickets können bei der Buchung in der App hinterlegt und im Bus vorgezeigt werden: 

    • Einzelfahrschein für die gebuchte Strecke aus der NVM-Tickets-App
    • Monatskarte Erwachsener oder Ausbildung
    • Tageskarte Solo/Gruppe/Aktion
    • Bayernticket
    • Deutschlandticket

    Schwerbehinderte werden gegen Vorzeigen des Ausweises und „Beiblatt zum Ausweis des Versorgungsamtes“ unentgeltlich befördert. Die Begleitperson wird unentgeltlich befördert, sofern eine ständige Begleitung notwendig und dies so im Ausweis steht. 

    Bis zu zwei Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos, wenn ihre Begleitperson einen Fahrschein hat.

    Fährt Callheinz mich auch nach Bad Kissingen?

    Nein. Es gibt verschiedene sogenannte Bediengebiete, innerhalb derer Callheinz fährt. Münnerstadt liegt in dem Gebiet Bad Neustadt/ Münnerstadt. Es umfasst die Kommunen Münnerstadt, Bad Neustadt, Großbardorf, Strahlungen, Burg- und Niederlauer, Salz, Hohenroth, Sandberg, Schönau, Bastheim, Wollbach und die Orte Frickenhausen, Oberwaldbehrungen und Urspringen.

    Im Landkreis Rhön-Grabfeld gibt es noch zwei weitere Bediengebiete (Rhön und Grabfeld), im Landkreis Bad Kissingen noch keine weiteren. Die Busse fahren jeweils nur innerhalb des Bediengebiets. So fährt zwar in Bad Königshofen auch ein Callheinz-Bus, aber weil es im Bediengebiet Grabfeld/Hofheim liegt, fährt von Münnerstadt aus kein Bus dorthin. 

    Wo sind Haltestellen? 

    Alleine in Münnerstadt (ohne Stadtteile) gibt es 13 Haltestellen – von Nipro bis Sportzentrum. Auf dieser Karte sind alle Haltestellen der Stadt Münnerstadt mit Stadtteilen eingezeichnet. In der App und auf der Website finden Sie alle Haltepunkte. 

    Die Haltepunkte sind an den kleinen Callheinz-Schildern erkennbar. Wenn es sich auch um eine Linienbus-Haltestelle handelt, kann es sein, dass das Callheinz-Schild in das bekannte Bushalteschild integriert ist. 

    An der Zent ist ein Callheinz-Haltepunkt entstanden.
    An der Zent ist ein Callheinz-Haltepunkt entstanden. Foto: Ellen Mützel

    Rollator, Kinderwagen, Fahrrad: Was wird mitgenommen?

    Rollatoren, Rollstühle sowie andere medizinisch notwendige Dinge und Kinderwägen werden grundsätzlich mitgenommen, Fahrräder oder Bollerwägen jedoch nicht. Ein Teil der Callheinz-Flotte verfügt über Rollstuhlrampen oder Liftsysteme. Wer dies benötigt, sollte das bei der Buchung angeben. Bei der Buchung über die App oder Website ist dies jedoch bisher nicht möglich. Lediglich ein Rollstuhlplatz statt einem Sitzplatz kann auf der Buchungsseite unter  "Fahrgast/-gäste" hinzugefügt werden. 

    Was ist bei Kindern zu beachten? 

    Kinder dürfen erst ab sechs Jahren alleine fahren. Sie müssen von einer Person über sechs Jahren begleitet werden. Es gibt pro Auto eine Sitzerhöhung für Kinder über 1,25 Meter. Wer eine benötigt, muss das in der Buchung angeben.  Kindersitze sind nicht vorhanden. Für eine Beförderung sind altersgerechte Kindersitze jedoch Pflicht, für deren Einhaltung die Begleitpersonen verantwortlich sind. Kinderwägen werden mitgenommen.

    Wie richte ich die App ein?

    Laden Sie die App für IOS  oder Android . Öffnet sich die App , tippen Sie unten auf "Registrieren". Geben Sie Ihre Daten ein, bestätigen Sie und wählen Sie im nächsten Schritt das Gebiet Münnerstadt/ Bad Neustadt aus. Sie sollten nun per SMS einen Code zugesandt bekommen haben. Diesen geben Sie im nächsten Schritt ein. Wenn das Telefon Sie fragt, ob die App auf Standort zugreifen und Benachrichtigungen senden darf, geben Sie die Berechtigung. Nun landen Sie auf dem Startbildschirm, auf dem eine Karte zu sehen ist. Von dort aus geht es gleich weiter zur Buchung. 

    Wie buche ich per App, Laptop oder Hotline?

    Auf der Startseite der App können unten in den Feldern Start und Ziel eingegeben werden. Entweder schreiben Sie die Straße mit Hausnummer in das Feld, falls Sie schon mehr wissen, den Haltestellennamen, oder Sie navigieren auf der Karte und tippen Start- und Zielhaltestellen an. Falls eine Fahrt nicht sofort gebucht werden soll, muss Zeit und Datum unter "früheste Abfahrtszeit" ausgewählt werden. Falls mehr als nur eine Person reisen möchte, muss dies unter "Fahrgast/-gäste" hinzugefügt werden. Wählen Sie eine passende Abfahrtszeit. Im nächsten Schritt geben Sie an, ob Sie online mit Kreditkarte zahlen möchten oder im Bus ein gültiges Ticket (z.B. aus der NVM-App)vorzeigen, per EC-Karte oder mit Bargeld zahlen möchten. 

     Wer am Laptop buchen will, gibt callheinz.de  ein und wählt "Buchen über Website" aus. Das weitere Vorgehen ist wie in der App. Unter der Hotline mit Tel. 0800 456 0011 können Sie die Fahrt telefonisch buchen. 

    Weitere Infos gibt es unter callheinz.de .

    An vielen Orten in der Stadt und den Stadtteilen sind die Callheinz-Haltepunkte.
    An vielen Orten in der Stadt und den Stadtteilen sind die Callheinz-Haltepunkte. Foto: Ellen Mützel
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden