Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

Hammelburg/Ebrach/Collenberg: Campen mit Kind: 6 Campingplätze in der Region, die für Familien aus Unterfranken ideal sind

Hammelburg/Ebrach/Collenberg

Campen mit Kind: 6 Campingplätze in der Region, die für Familien aus Unterfranken ideal sind

    • |
    • |
    Campen kann man auch in der Nähe: In wenigen Wochen starten in Unterfranken die Sommerferien. Wie wäre es mal mit einem Campingurlaub in der Region? 
    Campen kann man auch in der Nähe: In wenigen Wochen starten in Unterfranken die Sommerferien. Wie wäre es mal mit einem Campingurlaub in der Region?  Foto: Getty 

    Ob simples Zelten oder luxuriöses Glamping: Viele Menschen lieben das Campen und ziehen Natur und Freiheit dem klassischen Hotelurlaub vor. Besonders für Familien mit Kindern ist die Reiseform ideal. "Das Interesse und die Nachfrage nach Campingurlaub in Franken sind hoch", sagt auch Jörg Hentschel vom Tourismusverband Franken. Viele Campingplätze in der Region hätten sich auf Familien eingestellt und bieten für Kinder und Eltern ein umfangreiches Programm.

    Hier eine Auswahl von Campingplätzen in Franken und in der Nähe, die für Familien gut geeignet sind - und bei denen man für den Sommer 2024 noch etwas buchen kann. 

    1. Mohrenhof in Geslau in Mittelfranken: Bogenschießen, Wakeboard fahren, Ponyreiten

    Am Campingplatz Mohrenhof in Geslau im Landkreis Ansbach kommen Wasserfans beim Wasserparcours und beim Wakeboarden voll auf ihre Kosten.
    Am Campingplatz Mohrenhof in Geslau im Landkreis Ansbach kommen Wasserfans beim Wasserparcours und beim Wakeboarden voll auf ihre Kosten. Foto: Uwe Niklas

    Was gibt es da? Der Mohrenhof in Geslau - etwa eine Autostunde von Würzburg entfernt - ist ein familiär geführter Campingplatz mit Mobilheimen, Ferienwohnungen und rustikalen Hütten.  Familien können auch in einem Schäfer- oder Zirkuswagen übernachten. Zudem hat der Platz ein Restaurant mit Biergarten.

    Was gefällt Kindern? Für Kinder bietet der Mohrenhof am Badeweiher Aktivitäten wie Stand-Up-Paddling und Wakeboarding an. Es gibt zahlreiche Sport- und Spielmöglichkeiten wie Adventuregolf, Bogenschießen im Waldparcours, Beachvolleyball, eine Spielscheune und Tretcars. Kinder können auf Ponys reiten, Alpakas streicheln und bei Fackelwanderungen sowie Lagerfeuerabenden mitmachen. 

    Was kann man unternehmen? Geslau ist ein idealer Ausgangspunkt für einen Ausflug nach Rothenburg ob der Tauber. Dort können Besucher auf dem Turmweg um die Altstadt wandern und den Kletterwald mit 145 Kletterelementen in 14 Parcours besuchen. Der Hochseilgarten bietet Herausforderungen für alle Altersgruppen - von Kindern ab 5 Jahren bis zu erfahrenen Kletterern (kletterwald-rothenburg.com).

    Sind noch Plätze frei? In den Sommerferien 2024 gibt es auf dem Mohrenhof noch freie Plätze. Am besten im Internet nachsehen:  www.mohrenhof-franken.de/preise-buchung oder anrufen, Tel. (098 67) 978609.

    Adresse: Freizeitparadies Mohrenhof, Lauterbach 2, 91608 Geslau.

    2. Maintal Ressort in Collenberg: Wasserskifahren und Burgen besichtigen

    Direkt am Fluss: Der Campingplatz Maintal Ressort in Collenberg im Landkreis Miltenberg.
    Direkt am Fluss: Der Campingplatz Maintal Ressort in Collenberg im Landkreis Miltenberg. Foto: Heike Fischer

    Was ist das Besondere? Der Campingplatz liegt direkt am Mainufer und bietet 80 Parzellen, davon 66 mit Blick auf den Main. Am Ende des Platzes findet man den Einstieg zur Wasserski- und Jetski-Strecke mit Slipanlage und Anlegestelle für Boote. Ein Restaurant mit Biergarten gehört auch zur Anlage.

    Was gefällt Kindern? Es gibt große Flächen mit Wiesen und Bäumen zum Toben sowie einen neu errichteten Spielplatz.

    Was kann man unternehmen? Der Campingplatz im Landkreis Miltenberg ist ideal für Kanutouren auf dem Main, Schiffsfahrten, Rad- und Wandertouren. Ein Bogenparcours ist fußläufig erreichbar. In der Umgebung gibt es Burgruinen: die Henneburg, Collenburg, Freudenburg und die Burgruine Wertheim. Lohnenswert ist auch ein Ausflug ins 15 Minuten entfernte Miltenberg. Dort gibt es jeden Tag um 14 Uhr eine Überraschungsführung.

    Sind noch Plätze frei? Die Verfügbarkeit ist im Belegungskalender auf der Homepage maintalresort.de unter "Jetzt Buchen" zu sehen. Restplätze können auch telefonisch nachgefragt werden, Tel. (093 76) 12 70. 

    Adresse: Camping Maintal, Schloßstraße 42, 97903 Collenberg.

    3. Wohnmobilstellplatz Forellenhof bei Hammelburg: Lamas, Hühner und Ziegen beobachten

    Lamas und andere Tiere gibt es auf dem Campingplatz Forellenhof in der Nähe von Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen).
    Lamas und andere Tiere gibt es auf dem Campingplatz Forellenhof in der Nähe von Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen). Foto: Jutta Reuß

    Was ist das Besondere? In Alleinlage nahe Diebach bei Hammelburg liegt der Forellenhof, ein Wohnmobilstellplatz mit 78 terrassenförmig angelegten Parzellen und Blick über das Saaletal. Es gibt 5 neue Ferienwohnung und ein Ausflugslokal mit Terrasse und Biergarten. 

    Was gefällt Kindern? Am Forellenhof können Kinder Lamas, Hühner, Ziegen, Schweine und Esel beobachten. Dazu gibt es einen Spielplatz und eine Bademöglichkeit mit Badeinsel in der fränkischen Saale.

    Was kann man unternehmen? Für Ausflüge gibt es Fahrradwege entlang der Saale. Sehenswert sind Hammelburg und das Museum Herrenmühle. Mit dem Kreuzbergshuttle kann man Ausflüge nach Bad Kissingen, zum Kreuzberg und zum Ellertshäuser See unternehmen.

    Sind noch Plätze frei? Es gibt noch freie Plätze in den Sommerferien. Am besten anrufen und fragen unter Tel. (09732) 3053065.

    Adresse: Wohnmobilstellplatz am Forellenhof, Am Erlich 30, 97762 Hammelburg.

    4. Campingplatz Rhön Feeling in Thüringen: Spielen, Tiere besuchen, in der Rhön wandern

    Sonnenuntergang auf dem Campingplatz Rhön Feeling in Bernshausen in Thüringen.
    Sonnenuntergang auf dem Campingplatz Rhön Feeling in Bernshausen in Thüringen. Foto: Clarissa Kreiß

    Was ist das Besondere? Der Campingplatz liegt im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön auf dem Gelände des Freizeithotels Rhön Feeling im thüringischen Bernshausen (Wartburgkreis). Das Restaurant des Hotels können Camper mitnutzen. Gegen Aufpreis kann man dort Frühstück, Mittagessen, Abendessen oder Grillabende dazubuchen. 

    Was gefällt Kindern? Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz und ein Kleintiergehege. Rhön Feeling bietet auch Kinderbetreuung an.

    Was kann man unternehmen? In der Nähe von Bernshausen gibt es zwei Naturseen zum Baden und Angeln sowie einige Wander- und Radwege. Man kann Wanderungen im Biosphärenreservat oder im Schwarzen Moor machen, Museen besuchen oder Tagesausflüge nach Fulda und Bad Salzungen unternehmen. 

    Sind noch Plätze frei? Am besten telefonisch beim Campingplatz direkt nachfragen, Tel. (036964) 82523.

    Adresse: Campingplatz Rhön Feeling, Bernshausen 29, 36466 Dernbach.

    5. Campingplatz Weihersee im Naturpark Steigerwald: Wandern, angeln und Floßfahren

    Auf dem Campingplatz Weihersee bei Ebrach kann man auch in Schlaffässern (rechts) übernachten. 
    Auf dem Campingplatz Weihersee bei Ebrach kann man auch in Schlaffässern (rechts) übernachten.  Foto: Roland Lederer

    Was ist das Besondere? Der Campingplatz mit ruhiger, entspannter Atmosphäre liegt idyllisch im Naturpark Steigerwald, am Ortsrand von Ebrach (Lkr. Bamberg) neben dem Naturschwimmbad. Der Steigerwald bietet viele Wander- und Radwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen - und preiswerte wie gute Gastronomie. Auch auf dem Campingplatz gibt es ein Restaurant.

    Was gefällt Kindern? Junge Camper können auf dem großen Spielplatz tollen, Floßfahren auf dem kleinen See auf dem Campingplatz machen, mit Papa angeln, Pedal-Go-Kart fahren oder im Streichelzoo Hasen, Hühner und Zwergziegen besuchen. Wer mag, übernachtet im Schlaffass oder am Lagerfeuer.

    Sind noch Plätze frei? In den Sommerferien 2024 sind noch Stellplätze frei. Am besten den Campingplatz direkt kontaktieren, Tel. (0 95 53) 98 90 579, Mobil (0170) 2817873.

    Was kann man unternehmen? Vom Campingplatz aus kann Wanderungen und Radtouren im Steigerwald machen und Tagesausflüge nach Bamberg und Würzburg unternehmen. Wer aktiv sein will, fährt zum Baumwipfelpfad Ebrach, in den Kletterwald und ins Freizeitland nach Geiselwind oder auf die Sommerrodelbahn in Vestenbergsgreuth.

    Adresse: Campingplatz Weihersee, Schwimmbadweg 21, 96157 Ebrach.

    6. Wohnmobilstellplatz Heimbuchenthal: Toben und auf dem Räuberwanderweg unterwegs sein

    Auf dem Räuberwanderweg bei Mespelbrunn, wenige Kilometer vom Wohnmobilstellplatz in Heimbuchenthal (Lkr. Aschaffenburg) entfernt, gibt es sieben Hörstationen und drei Spielplätze.
    Auf dem Räuberwanderweg bei Mespelbrunn, wenige Kilometer vom Wohnmobilstellplatz in Heimbuchenthal (Lkr. Aschaffenburg) entfernt, gibt es sieben Hörstationen und drei Spielplätze. Foto: Patty Varasano

    Was ist das Besondere? Die zehn Wohnmobilstellplätze - 6 für kleinere Campingbusse und 4 für größere Wohnmobile - liegen direkt an der Elsava. Für Camper gibt es Strom- und Entsorgungsstationen sowie Toiletten am Musikpavillon. Eine Metzgerei und Bäckerei, Hotels und Gaststätten sind gut zu Fuß zu erreichen. Der Stellplatz kostet keine Gebühr!

    Was gefällt Kindern? Die Kinder haben hier ausreichend Platz zum Toben und Spielen, direkt ans Gelände grenzt ein schöner Spielplatz. Einen Besuch wert ist die Erlebnisausstellung Pedalwelt mit Spaßparcours und Soccerplatz, direkt am Wohnmobilstellplatz.

    Was kann man unternehmen? In nur 7 Autominuten oder rund 50 Minuten mit dem Fahrrad ist man beim Schloss Mespelbrunn. In direkter Nähe beginnt die Familientour "Räuberwanderweg Mespelbrunn". Von dort aus starten viele Wanderwege und auch die Qualitätstour "Räuberpfad – Höhen und Tiefen". Etwa 2,5 Kilometer vom Stellplatz entfernt ist Adventure Golf hinter dem Hotel Christel möglich. Informationen: www.spessartraeuberland.de

    Gibt es noch freie Plätze? Man kann keine Plätze reservieren, einfach hinfahren und schauen.

    Adresse: Wohnmobilstellplatz, Am Alten Bahnhof, 63872 Heimbuchenthal. 

    Stellplätze und Wohnmobil-Touren in FrankenIn Franken gibt es etwa 350 Stellplätze, an denen man mit Wohnmobil temporär parken kann. Die Plätze liegen teils in der Nähe von Burgen und Festungen, an Flüssen und Seen, in direkter Umgebung von einer Therme - oder nur einen kurzen Spaziergang von einer historischen Altstadt entfernt. Infos: www.frankentourismus.de/campingplaetzeBei Franken Tourismus ist eine Broschüre mit Wohnmobil-Touren erhältlich. Dort findet man jeweils eine regionale Wohnmobil-Tour für alle 16 fränkischen Tourismusgebiete sowie vier überregionale Themen-Touren. Das Roadbook kann man kostenlos herunterladen unter www.frankentourismus.de/wohnmobilclk

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden