Zuvor gab Vorsitzende Judith Dekant einen Arbeitsbericht ab. Neben sechs Vorstandssitzungen beteiligte sich der Ortsverband im vergangenen Jahr auch am gemeindlichen Ferienprogramm. 19 Teilnehmer waren begeistert beim Bau von Insektenhotels. Ein Dankeschön richtete die Vorsitzende an ihren Stellvertreter Hubert Back, der die Einzelteile zusägte und den Bau überwachte.
Unter dem Motto Politik und bei Federweißer und Flammkuchen fand ein Politischer Abend mit MdL Martina Gießübel statt. Ein großer Erfolg war die Infoveranstaltung mit Notar Markus Roßmann in der vor vollbesetzten Festhalle. Es ging um Vorsorge zur Vermeidung von Nachteilen im Sozialfall, Erhalt von geschaffenen Immobilien- und Geldvermögen und der Austausch in der Fragerunde mit den Themen Verschenken, Vererben und Verleben. Am 9. Februar 2025 fand ein Politischer Frühschoppen mit Themen wie Gemeindepolitik, Biber, Callheinz und Jugendtreff statt.
Etwas Veränderung im Vorstand
Es folgten die Neuwahlen: Vorsitzende ist wie bisher Judith Dekant , auch ihre beiden Stellvertreter Benedikt Seufert und Hubert Back bleiben im Amt. Kassier ist nach wie vor Anton Bauernschubert, neu ist Benedikt Seufert als Schriftführer in Doppelfunktion. Ebenfalls neu ist mit Jürgen Schleier der Digitalbeauftragte. Als Beisitzer im Vorstand wurden gewählt: Gerhard Heilmann, Stefan Saal, Philipp Bauernschubert, Dieter Storch und Bernhard Düker. Weiter im Amt als Kassenprüfer bleiben Martin Borst und Siegfried Schmitt.
Als Delegierte in die Kreisvertreterversammlung erhielten das Vertrauen: Judith Dekant und Benedikt Seufert, Ersatzdelegierte sind Hubert Back und Gerhard Heilmann.
Kommunalwahl Thema in der Versammlung
In einer lebhaften Diskussion ging es vor allem um die Neuwerbung von neuen Mitgliedern und um die im kommenden Jahr stattfindende Kommunalwahl. Dabei bekräftigte Bürgermeisterin Judith Dekant , dass sie ihre Kandidatur für eine weitere Legislaturperiode erst zum Ende des Jahres treffen wird. Für sie gibt es, nach eigener Aussage, noch viel zu tun, was ihr wichtiger erscheint.
Altbürgermeister Anton Bauernschubert ging auf die Bundestagswahl ein, aus Sicht des Ortsverbandes eine erfreuliche Wahl. In der Gemeinde Thundorf gingen 752 von insgesamt 814 Wählern an die Urne, das ergibt 92,4 Prozent, das beste Ergebnis im Landkreis Bad Kissingen.
In Theinfeld gab es für die Stimmkreisabgeordnete Dorothee Bär 82,7 Prozent. Im kleinen Gemeindeteil Theinfeld erhielt die SPD 2,4 Prozent (in Thundorf 2,5 Prozent) und in Rothhausen 25,2 Prozent. Keine Stimme erhielten die Grünen bei den Erst- und Zweitstimmen in Theinfeld und auch null Stimmen die Freien Wähler bei den Zweitstimmen.
Die CSU erhielt im Landkreis 41,7 und in der Gemeinde Thundorf 50,5 Prozent. Die Direktkandidatin Dorothee Bär im Landkreis 50,5 Prozent und 57,2 Prozent in der Gemeinde.