Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Bocklet: Das Bad Bockleter Angebot zieht Gäste an

Bad Bocklet

Das Bad Bockleter Angebot zieht Gäste an

    • |
    • |
    Das 2024 errichtete Herz aus Cortenstahl bildet zusammen mit dem Brunnenbau, dem Schmuckhof und dem Pavillon die Mittelachse des Kurparks von Bad Bocklet und bietet ein attraktives Fotomotiv für Besucherinnen und Besucher.
    Das 2024 errichtete Herz aus Cortenstahl bildet zusammen mit dem Brunnenbau, dem Schmuckhof und dem Pavillon die Mittelachse des Kurparks von Bad Bocklet und bietet ein attraktives Fotomotiv für Besucherinnen und Besucher. Foto: Linda Voll

    Die Gäste- und Übernachtungszahlen im Jahr 2024 sind für Bad Bocklet wieder herausragend. Erneut sind die Übernachtungszahlen wieder über 200.000 gestiegen und haben damit den besten Wert der letzten 28 Jahre erreicht, heißt es in einer Pressemitteilung der Staatsbad und Touristik Bad Bocklet GmbH.

    Erfreuliche Bilanz

    Diese erfreuliche Bilanz konnte nun nach Vorlage der Zahlen für das Jahr 2024 gezogen werden heißt es demnach weiter. Das bayerische Staatsbad Bad Bocklet im Bäderland Bayerische Rhön besuchten im Jahr 2024 insgesamt 23.421 Gäste (minus 0,61 Prozent zum Vorjahr) mit 209.695 Übernachtungen (plus 2,18 Prozent zum Vorjahr).

    Reha und Prävention

    Der Gesundheitsstandort Bad Bocklet war im Jahr 2024 wieder stark von der klinischen Rehabilitation und Prävention geprägt. Knapp 70 Prozent der Übernachtungen sind in diesem Bereich angefallen. Außerdem stellen die Angebote der authentischen ayurvedischen Medizin in Bad Bocklet weiterhin deutschlandweit ein Alleinstellungsmerkmal dar.

    Wirtschaftskraft gestärkt

    Bei der Staatsbad und Touristik Bad Bocklet GmbH freuen sich die Verantwortlichen, 1. Bürgermeister Andreas Sandwall sowie Geschäftsführer und Kurdirektor Thomas Beck , dass die derzeitige Angebotsstruktur aus Rehabilitation, Gesundheitsangebote, Ayurveda sowie Wellness weiterhin sehr gute Früchte trägt, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

    Die Steigerung der Übernachtungszahlen sei umso erfreulicher, da mit den Übernachtungen eine entsprechend starke Wirtschaftskraft für den Markt Bad Bocklet gesichert werden kann. Aufgrund der Studien zum Wirtschaftsfaktor Tourismus des Bayerischen Heilbäderverbandes wird bei 210.000 Übernachtungen eine touristische Wertschöpfung von ca. 31 Millionen Euro im Markt Bad Bocklet erwirtschaftet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden