Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Kissingen: KGames 2024: Das Bad Kissinger Gaming-Festival ist zurück

Bad Kissingen

KGames 2024: Das Bad Kissinger Gaming-Festival ist zurück

    • |
    • |
    Vom 30. Oktober bis zum 03. November finden die Bad Kissinger KGames statt.
    Vom 30. Oktober bis zum 03. November finden die Bad Kissinger KGames statt. Foto: Julia Wehner

    Das Gaming-Festival KGames in Bad Kissingen findet wieder statt und hat neben einem bunten Rahmenprogramm mittlerweile auch mehr als 500 digitale Spiele auf unterschiedlichen Konsolen für alle Gamer zu bieten.

    Einige Neuerungen

    In diesem Jahr neu findet das KGames-Festival in den Herbstferien statt und ersetzt damit das klassische Herbstferien-Special. Somit glühen vom 30. Oktober bis zum 3. November wieder die Controller im Jugend- und Kulturzentrum der Stadt Bad Kissingen, wie es in der Ankündigung heißt.

    Zwar fällt hier mit Allerheiligen am 1. November auch ein stiller Feiertag mit in die KGames – stattfinden kann die Veranstaltung an diesem Tag aber trotzdem. Das Programm wurde entsprechend angepasst.

    Ebenfalls neu in diesem Jahr, und mit extrem hohen Retro-Charme, ist die Gameboy-Station. Hier können sich alle Besucherinnen und Besucher einen klassischen Gameboy ausleihen und die größten Klassiker ausprobieren: Neben Spielehits wie „Mario Land“ und „Zelda“ darf natürlich auch die erste Generation der „Pokémon“-Spiele nicht fehlen. 

    Gaming als Chance sehen

    Für Philipp Pfülb, Leiter des Referats Jugend, Familie und Soziales der Stadt Bad Kissingen , ist die Veranstaltung ein wichtiges Signal: „Digitale Spiele gehören einfach zur Lebenswelt von jungen Menschen.

    Es ist wichtig, dass wir das ernst nehmen und mit ihnen dahingehend ins Gespräch kommen. Es hilft niemanden, wenn wir nur die Risiken hervorheben. Wir müssen vor allem die Chancen sehen, die die digitale Spielewelt uns und unseren Kindern gibt und diese auch nutzen!“

    Ein vielfältiges Programm

    So gibt es nicht nur den offenen Spielraum, der alle Besucherinnen und Besucher dazu einlädt, die neusten Spiele und Konsolen auszuprobieren, sondern auch ein großes Rahmenprogramm mit vielen Workshops. „Einen kreativen Umgang damit zu finden ist für uns alle wichtig. Wie können Games genutzt werden um Lerninhalte zu vermitteln? Wie stärken sie die Sozialkompetenz der Spieler? Wie bringen wir die jungen Menschen damit zusammen? Das sind wichtige Fragen die wir uns in der digitalen Welt, die sich so rasant entwickelt, immer wieder neu stellen müssen.“

    Neben all der Aspekte die es zu beachten gibt, ist Philipp Pfülb aber vor allem Eines wichtig: „Junge Leute zocken gerne – und das müssen wir ihnen auch einfach zugestehen und es auch einfach als das ansehen, was es letztendlich ist: Ein vielschichtiger Zeitvertreib und wichtiger Bestandteil der aktuellen Jugendkultur .“

    Weitere Informationen:

    Alles Wissenswerte rund um das diesjährige KGames-Festival, wie zum Beispiel die Öffnungszeiten, sowie das komplette Programm mit Workshops, Turnieren und weiteren abwechslungsreichen Angeboten gibt es online unter www.badkissingen.de/kgames .

    Der allgemeine Eintritt ist frei. Alle Kreativ- und DIY-Workshops sind gegen Gebühr. Die jeweiligen Kosten dafür können während der Veranstaltung vor Ort erfragt werden.

    Das Team des Referats Jugend, Familie und Soziales der Stadt Bad Kissingen steht bei Rückfragen sowohl telefonisch unter 0971/8074300 als auch per E-Mail an jugfamsoz@stadt.badkissingen.de  zur Verfügung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden