Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

OBERBACH: Das rote „i“ darf nicht jeder nutzen

OBERBACH

Das rote „i“ darf nicht jeder nutzen

    • |
    • |
    Infosiegel fürs Infozentrum: Freuen sich über das Zertifikat für die Tourist-Info (von links) Maria Gutmann, Stefanie Schühler, Carmen Steinocher, Geerd Müller, Heike Burai, Silvia Arnold
    Infosiegel fürs Infozentrum: Freuen sich über das Zertifikat für die Tourist-Info (von links) Maria Gutmann, Stefanie Schühler, Carmen Steinocher, Geerd Müller, Heike Burai, Silvia Arnold Foto: Foto: Informationszentrum

    (mm) Der Deutsche Tourismusverband zeichnete das Infozentrum Rhön in diesen Tagen mit einem Qualitätssiegel dem roten „i“ aus. Die Tourist-Info im Infozentrum „Haus der Schwarzen Berge“ in Oberbach ist bei der Urlaubsplanung und während des Ferienaufenthaltes oft erste und wichtigste Anlaufstelle für Gäste. Die Mitarbeiter dort spielen daher eine entscheidende Rolle für einen gelungenen Urlaub.

    Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und auf dem neuesten Stand der Entwicklung im Tourismus zu sein, hat sich das Infozentrum den Qualitätsanforderungen des Deutschen Tourismusverbandes gestellt. Es darf dem mit roten „i“ der Tourist-Infos auf sich aufmerksam machen. Als Hürde galt es, die 15 Mindestkriterien, die der Tourismusverband fordert, zu erfüllen. Dazu gehören unter anderem die Ausgabe von kostenlosem Infomaterial, Infos über den öffentlichen Personennahverkehr, die Öffnung der Infostelle auch an Wochenenden sowie das Angebot von Pauschalreisen inklusive Reiserücktrittsversicherung. Eine Überprüfung der Service- und Angebotsqualität vor Ort, bei der ein Bericht Stärken und Schwächen auflistet, schloss sich der Vorprüfung an. Sie war Grundlage für die Verleihung des Qualitätssiegels.

    Zusätzlich bilden sich die Mitarbeiter des Infozentrums in Oberbach kontinuierlich bei Schulungen des Deutschen Tourismusverbands weiter, um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben und den gestiegenen Bedürfnissen Rechnung zu tragen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden