Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Kissingen: Die besten Fotos vom Samstag beim Rakoczy-Fest 2024 in Bad Kissingen: Als der Regen geht, kommen die Menschen

Bad Kissingen

Die besten Fotos vom Samstag beim Rakoczy-Fest 2024 in Bad Kissingen: Als der Regen geht, kommen die Menschen

    • |
    • |
    Einige Besucherinnen passten sich dem historischen Ambiente beim Rakoczy-Fest in Bad Kissingen an.
    Einige Besucherinnen passten sich dem historischen Ambiente beim Rakoczy-Fest in Bad Kissingen an. Foto: Heiko Becker

    Das 72. Rakoczy-Fest in Bad Kissingen ist in vollem Gange. Auch am Samstag, 27. Juli 2024, schlenderten wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher durch die Innenstadt und tauchten in das abwechslungsreiche Programm ein - wobei das Wetter es zunächst alles andere als gut meinte mit dem zweiten Rakoczy-Tag.

    27.07.2024, Impressionen vom Rakoczy-Fest
    Icon Galerie
    180 Bilder

    Bei der offiziellen Eröffnung am Freitagabend hatte Bad Kissingens Oberbürgermeister Dirk Vogel noch gesagt: "Jedes Wetter ist Rakoczy-Wetter." Diese Aussage wurde tags darauf auf eine ebenso harte wie nasse Prüfung gestellt. Aber irgendwie behielt Vogel am Ende doch recht.

    Der Dauerregen dürfte so manchen Gast in Bad Kissingen gekostet haben

    Der Dauerregen brachte ganz offensichtlich so manchen potenziellen Gast schwer ins Grübeln. Am Nachmittag blieb die Stadt überschaubar gefüllt. Immerhin zur Präsentation der historischen Persönlichkeiten am frühen Abend fanden sich etliche Schaulustige ein. Wenn auch an anderer Stelle, als geplant.

    Die historischen Persönlichkeiten wurden diesmal in der Wandelhalle vorgestellt.
    Die historischen Persönlichkeiten wurden diesmal in der Wandelhalle vorgestellt. Foto: Heiko Becker

    Die traditionelle Vorstellung wurde 2024 kurzfristig ins Trockene verlegt. Aufgrund des anhaltenden Regens konnte sie nicht im Rosengarten stattfinden, dafür nebenan in der Wandelhalle. Angesicht des kurz zuvor immer stärker werdenden Niederschlags dürfte es Darstellerinnen und Darsteller wie auch Gäste gefreut haben.

    Und siehe da: Trotz des Wetters fanden sich zahlreiche Zuschauende ein, um der liebevollen Inszenierung beizuwohnen. In seiner Rolle als Hofmarschall kündige Marcus Lipsius die aufwendig kostümierten Figuren an: "Majestäten, Eminenzen, Exzellenzen und Fürsten, Männer aus den Bereichen Kunst und Wissenschaft des 12., 17., 18. und 19. Jahrhunderts, die diese Stadt groß gemacht, und die durch ihr Wirken oder ihre Anwesenheit dazu beigetragen haben, dass Kissingen ein Weltbad wurde und heute Unesco-Welterbe ist."

    Sabrina Keßler als Quellenkönigin Sabrina III. und Timo Baier als Fürst Ferenc Rákóczi führten die Gläserpolonaise an.
    Sabrina Keßler als Quellenkönigin Sabrina III. und Timo Baier als Fürst Ferenc Rákóczi führten die Gläserpolonaise an. Foto: Heiko Becker

    Emotional dürfte die Vorstellung insbesondere für Peter Krug gewesen sein, der nach 50 Jahren letztmals als Darsteller beim Rakoczy-Fest auf der Bühne steht. Verkörperte er zunächst König Ludwig III. von Bayern, mimt er seit 1988 den Prinzregenten Luitpold - 2024 nun zum letzten Mal. Viele Zuschauende hatten Krug und seine Mitspielerinnen und Mitspieler auch bei der Gläserpolonaise im Rahmen des Festballs beim Fürsten Rákóczi.

    Kaum ließ der Regen nach, kamen auch die Menschen in die Innenstadt

    Dass der Rakoczy-Fan als solcher nicht zimperlich ist, zeigte sich in den Abendstunden. Denn als der Regen nachließ, füllten die Straßen und Sitzgelegenheiten vor den zahlreichen Bühnen in der Stadt sich doch erstaunlich schnell - und Dirk Vogels Wetter-Aussage bewahrheitete sich doch.

    Denn am Ende war, Wetter hin, Wetter her, alles gut. Auch, wenn es sicher besseres und schlechteres Rakoczy-Wetter gibt. Am Sonntag mit großem Festumzug ab 14.30 Uhr und Abschluss-Feuerwerk ab 22.30 Uhr soll's trocken bleiben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden