(chh) Eine nicht alltägliche Fortbildung über ayurvedische Medizin brachte Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten und Interessierte in der Rehaklinik Am Kurpark zusammen. Dr. Jobin Jacob Madukkakuzhy aus Kerala in Südindien hielt, auf Einladung der ärztlichen Direktorin Prof. Dr. Monika Reuss-Borst, einen Vortrag über die heilende Wirkung von Ayurveda bei chronischen Rückenschmerzen.
Im Auditorium bestand das besondere Informationsbedürfnis über den ganzheitlichen Therapieansatz, welcher der Ayurvedischen Medizin zu Grunde liegt. Körper, Seele und Geist beeinflussen sich gegenseitig und haben Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit, stellte Dr. Jobin Jacob Madukkakuzhy gleich zu Beginn fest. Seinen Vortrag hielt er auf Englisch.
Ayurveda-Medizin arbeitet in Indien Hand in Hand mit der modernen Medizin. Im Bereich chronischer Erkrankungen wie beispielsweise Rückenschmerzen, sowie rheumatischen Beschwerden, kann Ayurveda gute Behandlungsergebnisse vorweisen.
Die typischen Behandlungsformen wie „Pizhichil“ einem gleichmäßigen Strom von warmen, mit Substanzen versetztem Öl für den gesamten Körper oder „Shirodhara“ einen Stirnguss in Kombination mit einer Massage, wurden anschaulich in kurzen Videosequenzen dargestellt.
Ayurveda, die Wissenschaft vom langen gesunden Leben lindert auf der einen Seite Symptome. Auf der anderen Seite bezieht sich die Wirkung auf die körperliche Harmonisierung. Der ganzheitliche Therapieansatz, so das Fazit der Diskussionsrunde am Schluß, wird im westlichen Gesundheitswesen oftmals außer Acht gelassen. Insbesondere in der Akutmedizin.
In der Rehabilitationsmedizin werden jedoch aufbauend auf die akutmedizinische Krankheitskonzepte, Ansätze der ayurvedischen Medizin schon angewendet. So Prof. Dr. Monika Reuss-Borst am Ende der Veranstaltung.