Der Lions Club Bad Kissingen lädt gemeinsam mit den vier anderen Lions Clubs aus den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld alle Golfer mit Platzreife zum Benefiz-Turnier am 24. Juni auf dem Bad Kissinger Golfplatz ein. Mit den diesjährigen Spenden regionaler Unternehmen und weiteren Erlösen sollen der Hospizverein Bad Kissingen sowie die Tafel Bad Neustadt unterstützt werden. Anmeldeschluss ist der 16. Juni.
Schon in früheren Jahren gab es sporadisch ähnliche Turniere der Lions Clubs Bad Neustadt und Bad Königshofen. Doch erstmals im Jahr 2021 hatten sich alle fünf Lions Clubs der beiden Landkreise unter dem Motto „Golfen für den guten Zweck“ zusammengetan und Golfspieler „auf eine gute Par-Tee“ zu einem gemeinsam veranstalteten Turnier eingeladen, das seitdem alljährlich im organisatorischen Wechsel der Clubs sowie abwechselnd auf den Golfplätzen Bad Kissingen und Maria Bildhausen durchgeführt wird. Allein die ersten beiden Turniere der Jahre 2021 und 2022 haben Spenden regionaler Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistungen sowie von Privatpersonen in einer Gesamtsumme von 30.000 Euro eingebracht.
„Die Empfänger unserer Spenden suchen wir ausschließlich nach sozialen Gesichtspunkten aus“, berichtete Rolf Walter, Schatzmeister des Bad Kissinger Lions Clubs, im Pressegespräch. „Dabei berücksichtigen wir vor allem Projekte, die gerade in Planung sind.“
Zugunsten von Tafel und Hospizverein
In den Vorjahren hatten die Clubs mit den Spenden vor allem die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützt. Deshalb entschieden sich die Lions-Freunde diesmal – neben der Bad Neustädter Tafel – für den Hospizverein Bad Kissingen . „In unserer älter werdenden Gesellschaft wird das Thema der Sterbebegleitung immer aktueller“, ergänzt Walter. Zwar seien Sterben und Tod noch in weiten Kreisen ein Tabu-Thema, aber der Tod gehöre zum Leben. Deshalb sei es wichtig, die ehrenamtliche Tätigkeit der geschulten Hospizhelferinnen und -helfer des landkreisweit arbeitenden Bad Kissinger Vereins bei der Betreuung Sterbender und deren Angehöriger zu unterstützen. Einen Teil des zu erwartenden Spendengeldes will der Vereinsvorsitzende und Palliativmediziner Reinhard Höhn in die tägliche Arbeit stecken, also Bürokosten finanzieren und benötigtes Material für die Projekte des Vereins anschaffen. Hierzu zählt einerseits die Aktion „Letzte Hilfe Kids & Teens“, bei der mit Kindern und Jugendlichen altersgerecht über Sterben und Tod gesprochen wird, um Ängste zu mindern, Sicherheit zu gewinnen und zugleich gesellschaftliches Engagement zu fördern.
Zweites Projekt
Das zweite Projektangebot des Vereins ist „ Hospiz macht Schule“, wobei speziell geschulte Hospizhelferinnen und -helfer nach vorheriger Abstimmung mit den Lehrkräften an vier bis fünf Unterrichtstagen in Grundschulen oder auch weiterführenden Schulen mit Schülerinnen und Schülern die Themen Sterben, Tod und Trauer behandeln. Höhn: „Immer mehr Schulen bitten uns darum.“
Mit dem Großteil der Spende will der Vereinsvorsitzende allerdings das schon angesparte Kapital aufstocken, das er seit geraumer Zeit für die Gründung einer stationären hospizlichen Wohngemeinschaft mit sechs oder acht Betten sammelt. Seit Jahren kritisiert Höhn das Fehlen einer solchen wohnortnahen Einrichtung im Landkreis, die er für dringend erforderlich hält, weshalb er auch in regelmäßigem Austausch mit dem Landrat ist. Zugleich ist Höhn auf der Suche nach einem fachkompetenten Träger für eine solche stationäre Einrichtung.
Anmeldung zum Turnier und Information: Golfclub Bad Kissingen , Email: info@golfclubbadkissingen.de, Telefon 09713608.
Auch interessant:
