Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Der Prinzregent wird 70

BAD KISSINGEN

Der Prinzregent wird 70

    • |
    • |
    (jsc/far)   Peter Krug ist eng mit dem Rakoczy-Fest verbunden, enger geht es kaum. Das liegt nicht nur daran, dass er seit 43 Jahren als Darsteller (zuerst als Ludwig III. und seit 28 Jahren als Prinzregent Luitpold)  dabei ist und dem Fest außerdem als Vorsitzender des Vereins der Freunde dient. Es hat auch mit Peter Krugs Geburtstag zu tun. Der fällt immer irgendwie in die Festzeit hinein und ist heuer außerdem ein runder. So kommt es, dass das „Rakoczykind“, wie er sich selbst spaßeshalber genannt hat, in diesem Jahr schon einen Tag früher mit den Feierlichkeiten beginnen kann – am heutigen Donnerstag feiert Krug seinen 70. Geburtstag. Neben seiner Doppelrolle als Historische Persönlichkeit und Vorsitzender des Rakoczy-Fördervereins hat sich Peter Krug stets viel in seiner Heimatstadt engagiert. Über 40 Jahre war der selbstständige Schreinermeister für die Schreinerinnung in Bad Kissingen aktiv, war im Gesellenprüfungsausschuss und im Vorstand der Innung tätig. Den Gestaltungswettbewerb „Die gute Form“ für Lehrlinge hat Krug maßgeblich vorangetrieben. Von 1984 bis 2011 gehörte Peter Krug als Mitglied der CSU dem Kissinger Stadtrat an. Stets hatte er hervorragende Wahlergebnisse, die seine Anerkennung in der Bevölkerung widerspiegelten. Daneben war Krug im Beirat des Kissinger Städtepartnerschaftskomitees und engagiert sich als zweiter Vorsitzender im Bad Kissinger Rhönklub. Egal ob Stadtrat oder Vereinsversammlung – Krug ließ bei all seinen Aktivitäten stets seine Liebe zu seinem Beruf erkennen. Nämlich genau dann, wenn wieder einmal eine Fliege aus Holz seinen Hemdkragen zierte.
    (jsc/far) Peter Krug ist eng mit dem Rakoczy-Fest verbunden, enger geht es kaum. Das liegt nicht nur daran, dass er seit 43 Jahren als Darsteller (zuerst als Ludwig III. und seit 28 Jahren als Prinzregent Luitpold) dabei ist und dem Fest außerdem als Vorsitzender des Vereins der Freunde dient. Es hat auch mit Peter Krugs Geburtstag zu tun. Der fällt immer irgendwie in die Festzeit hinein und ist heuer außerdem ein runder. So kommt es, dass das „Rakoczykind“, wie er sich selbst spaßeshalber genannt hat, in diesem Jahr schon einen Tag früher mit den Feierlichkeiten beginnen kann – am heutigen Donnerstag feiert Krug seinen 70. Geburtstag. Neben seiner Doppelrolle als Historische Persönlichkeit und Vorsitzender des Rakoczy-Fördervereins hat sich Peter Krug stets viel in seiner Heimatstadt engagiert. Über 40 Jahre war der selbstständige Schreinermeister für die Schreinerinnung in Bad Kissingen aktiv, war im Gesellenprüfungsausschuss und im Vorstand der Innung tätig. Den Gestaltungswettbewerb „Die gute Form“ für Lehrlinge hat Krug maßgeblich vorangetrieben. Von 1984 bis 2011 gehörte Peter Krug als Mitglied der CSU dem Kissinger Stadtrat an. Stets hatte er hervorragende Wahlergebnisse, die seine Anerkennung in der Bevölkerung widerspiegelten. Daneben war Krug im Beirat des Kissinger Städtepartnerschaftskomitees und engagiert sich als zweiter Vorsitzender im Bad Kissinger Rhönklub. Egal ob Stadtrat oder Vereinsversammlung – Krug ließ bei all seinen Aktivitäten stets seine Liebe zu seinem Beruf erkennen. Nämlich genau dann, wenn wieder einmal eine Fliege aus Holz seinen Hemdkragen zierte. Foto: Foto: Siegfried Farkas

    (jsc/far) Peter Krug ist eng mit dem Rakoczy-Fest verbunden, enger geht es kaum. Das liegt nicht nur daran, dass er seit 43 Jahren als Darsteller (zuerst als Ludwig III. und seit 28 Jahren als Prinzregent Luitpold) dabei ist und dem Fest außerdem als Vorsitzender des Vereins der Freunde dient. Es hat auch mit Peter Krugs Geburtstag zu tun. Der fällt immer irgendwie in die Festzeit hinein und ist heuer außerdem ein runder. So kommt es, dass das „Rakoczykind“, wie er sich selbst spaßeshalber genannt hat, in diesem Jahr schon einen Tag früher mit den Feierlichkeiten beginnen kann – am heutigen Donnerstag feiert Krug seinen 70. Geburtstag. Neben seiner Doppelrolle als Historische Persönlichkeit und Vorsitzender des Rakoczy-Fördervereins hat sich Peter Krug stets viel in seiner Heimatstadt engagiert. Über 40 Jahre war der selbstständige Schreinermeister für die Schreinerinnung in Bad Kissingen aktiv, war im Gesellenprüfungsausschuss und im Vorstand der Innung tätig. Den Gestaltungswettbewerb „Die gute Form“ für Lehrlinge hat Krug maßgeblich vorangetrieben. Von 1984 bis 2011 gehörte Peter Krug als Mitglied der CSU dem Kissinger Stadtrat an. Stets hatte er hervorragende Wahlergebnisse, die seine Anerkennung in der Bevölkerung widerspiegelten. Daneben war Krug im Beirat des Kissinger Städtepartnerschaftskomitees und engagiert sich als zweiter Vorsitzender im Bad Kissinger Rhönklub. Egal ob Stadtrat oder Vereinsversammlung – Krug ließ bei all seinen Aktivitäten stets seine Liebe zu seinem Beruf erkennen. Nämlich genau dann, wenn wieder einmal eine Fliege aus Holz seinen Hemdkragen zierte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden