Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

LKR Bad Kissingen: Der SG Aschach/Bad Bocklet gelingt die ganz große Sensation

LKR Bad Kissingen

Der SG Aschach/Bad Bocklet gelingt die ganz große Sensation

    • |
    • |
    In dieser Szene kann Hausens Schlussmann Christian Lakke noch gegen den Thundorfer Stürmer Jan Schubert klären. Mit drei Treffer war er allerdings besonders erfolgreich beim 4:2-Auswärtserfolg im Kissinger Stadtteil.
    In dieser Szene kann Hausens Schlussmann Christian Lakke noch gegen den Thundorfer Stürmer Jan Schubert klären. Mit drei Treffer war er allerdings besonders erfolgreich beim 4:2-Auswärtserfolg im Kissinger Stadtteil. Foto: ssp

    SG Haard/Nüdlingen – DJK Salz/Mühlbach II 6:0 (4:0). Tore: 1:0 Fabian Dietz (8.), 2:0 Leon Zänglein (12.), 3:0 Florian Gehring (17.), 4:0 Leon Zänglein (30.), 5:0 Finn Glas (49.), 6:0 Vincent Kiesel (70., Elfmeter ).

    Der große Meisterschaftskonkurrent Winkels war an diesem Wochenende spielfrei, sodass die SG Haard/Nüdlingen mit einem Sieg zumindest ein vorübergehendes Polster von drei Punkten erspielen konnte. Daran wollte die Elf von Trainer Meghdad Salehan auch keine Zweifel aufkommen lassen und riss das Spiel von Beginn an an sich. Eine einstudierte Eckballvariante, die Fabian Dietz abschloss, sorgte für frühen Jubel bei den Hausherren. Schon nach einer halben Stunde war die Partie im Grunde entschieden. „Die erste Halbzeit war unsere beste Leistung in diesem Jahr, wir haben das Spiel komplett beherrscht“, lobte Salehan den dominanten Auftritt seiner Schützlinge.

    TSVgg Hausen – TSV Thundorf 2:4 (0:2). Tore: 0:1 Lukas Göbel (25.), 0:2 Jan Schubert (28.), 1:2 David Fleischmann (53.), 1:3 Jan Schubert (64., Elfmeter ), 2:3 Nick Klamer (75.), 2:4 Jan Schubert (83.).

    Der TSV Thundorf erspielte sich in den ersten Minuten zahlreiche Eckbälle, die jedoch allesamt keinen Erfolg brachten. Aus dem Spiel heraus strahlte Jan Schubert mit seinen Abschlüssen immer wieder Gefahr aus. Mit einem cleveren Steckpass fand Nicolas Klopf den schnellen Lukas Göbel, der sich nicht zweimal bitten ließ und zum 1:0 für die Gäste einschob. Schubert erhöhte kurze Zeit später, nachdem er mit konsequentem Pressing selbst den Ball erobert hatte. Nun folgten zahlreiche Tormöglichkeiten für die Gäste, nur unterbrochen von David Fleischmann, der im Strafraum richtig stand und zwischenzeitlich verkürzen konnte. Der Torschütze zum 2:0 für die Gäste schlug jedoch noch zwei weitere Male zu und so gewann der TSV Thundorf verdient.

    Die Tabelle der A-Klasse Rhön 2

    SG Eltingshausen/Rottershausen II – SG Niederlauer/Strahlungen II 1:3 (1:1). Tore: 1:0 Christian Ament (30.), 1:1 Adel Nahdi (33., Elfmeter ), 1:2 Kiril Samojlov (55.), 1:3 Sebastian Hein (63.). Gelb-Rot: Janik Loibersbeck (90., Eltingshausen).

    Nachdem die SG Niederlauer/Strahlungen II zuletzt beim Spitzenduo jeweils Niederlagen einstecken musste, war man gegen die SG Eltingshausen/Rottershausen II besonders motiviert, die ersten Punkte im neuen Jahr zu ergattern. Doch die abstiegsbedrohten Gastgeber ergaben sich keineswegs kampflos, sondern gingen durch Christian Ament sogar in Führung. Nur drei Minuten später egalisierte Adel Nahdi diese jedoch vom Strafstoßpunkt. Der zweite Durchgang ging klar an die Gäste, die das Spiel durch Kiril Samojlov und Sebastian Hein drehten.

    SG Unter-/Oberebersbach/Steinbach II – SG Großwenkheim/Münnerstadt II 0:5 (0:5). Tore: 0:1, 0:2 Mortaza Ansari (1., 21.), 0:3 Jonas Back (25.), 0:4, 0:5 Ulises Gozalo Preciado (30., 43.).

    Die formstarken Gäste setzten die Heimmannschaft früh unter Druck und gingen bereits in der ersten Minute in Führung. „Die Vorzeichen waren klar und dass Großwenkheim/Münnerstadt die bessere Mannschaft ist, hat sich bestätigt“, räumte Heimtrainer Alexander Gensch nach der Partie ein. Die Gäste ließen nie locker und erhöhten noch vor dem erlösenden Halbzeitpfiff für das Heimteam uneinholbar auf 0:5. Nach dem Wiederanpfiff lockerte der Favorit den Klammergriff, sodass Unterebersbach den zweiten Durchgang ausgeglichen gestalten und sich auch einige vielversprechende Chancen erarbeiten konnte, ohne allerdings das Tor zu treffen.

    SG Aschach/Bad Bocklet – SV Machtilshausen 4:1 (2:1). Tore: 1:0 Tobias Kiesel (1.), 1:1 Christian Mützel (28.), 2:1 Jan Blasek (36.), 3:1 Nico Blasek (56., Elfmeter), 4:1 Jan Blasek (67.). Gelb-Rot: Valentin Saum (74., Machtilshausen).
    Eine kleine Sensation gelang der SG Aschach/Bad Bocklet gegen den bisher so souveränen und zuvor ungeschlagenen Tabellenführer Machtilshausen. Ein langer Ball auf Tobias Kiesel brachte den klaren Außenseiter schon in der ersten Minute in Führung. Darauf hatte Christian Mützel noch eine Antwort, doch es sollte die einzige bleiben. Nicklas Kubyschta setzte traumhaft Jan Blasek in Szene, der nur noch einschieben musste. Ein Elfmeter und ein toller Freistoßtreffer von Jan Blasek besiegelten die erste Niederlage für den Primus. „Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung und wir haben endlich mal gezeigt, was wir können“, freute sich SG-Sprecher Fabian Götz.

    Die Tabelle der A-Klasse Rhön 1

    SG Frankenbrunn/Obererthal/Thulba II – SG Waldfenster/Lauter 3:0 (1:0). Tore: 1:0, 2:0 Maximilian Heinrich (34., 87.), 3:0 Fabian Diemer (90.).
    Die erste große Chance der Partie hatte die abstiegsbedrohte Spielgemeinschaft aus Waldfenster und Lauter, die nach dem Sieg in der Vorwoche mit neuem Selbstvertrauen angereist war. Der Schuss landete jedoch am Pfosten. Auf der anderen Seite näherte sich Florian Döll als Erster dem Tor an, blieb aber ebenfalls zu unpräzise. Mit Präzision konnte schließlich in der Maximilian Heinrich aufwarten, sein direkter Freistoß flog genau über die Mauer und unhaltbar in den Torwinkel. Die SG Frankenbrunn hatte das Spiel zwar unter Kontrolle, es blieb aufgrund des Spielstandes dennoch spannend. Erst in den letzten Minuten legte Heinrich per Kopf nach, ehe Fabian Diemer den Schlusspunkt setzte.

    FC Untererthal II – SG Geroda/Stralsbach/Oehrberg 1:4 (1:2). Tore: 0:1 Luca Ringelmann (1.), 1:1 Simon Hereth (8.), 1:2 Kilian Markart (45.), 1:3, 1:4 Luca Ringelmann (48., 68.).
    Der glänzend aufgelegte Luca Ringelmann brauchte nicht einmal eine ganze Zeigerumdrehung, um dem FC Untererthal II den ersten seiner drei Treffer an diesem Nachmittag einzuschenken. Simon Hereth glich wenig später nach einer Flanke aus. „Die erste Halbzeit konnten wir noch ausgeglichen gestalten, die Gegentore sind dann natürlich zu sehr ungünstigen Zeitpunkten kurz vor und nach der Pause gefallen“, fasste FC-Sprecher Sven Röthlein zusammen. Die Gäste aus Geroda, Stralsbach und Oehrberg schalteten im zweiten Durchgang einen Gang hoch, schnürten Untererthal immer weiter ein und ließen keine Zweifel mehr aufkommen.

    SV Aura II – SG Gräfendorf/Wartmannsroth/Dittlofsroda 1:7 (0:2). Tore: 0:1 Nils Selbert (7.), 0:2 Jonah Beck (40.), 0:3 Jannik Jost (53.), 1:3 Aaron Gessner (54.), 1:4 Fabian Reinhart (57.), 1:5 Julian Sell (67.), 1:6 Jannik Jost (70.), 1:7 Maximlian Rau (89.).
    Die SG Gräfendorf/Wartmannsroth/Dittlofsroda musste vor einer Woche eine bittere Niederlage gegen Waldfenster/Lauter hinnehmen und ging mit viel Wut im Bauch in die Partie bei der Zweitvertretung aus Aura. Und gegen diese ballerten sich die Mannen von Trainer Christoph Mützel in der zweiten Halbzeit den Frust von der Seele. Nachdem im ersten Durchgang nur zwei Tore gefallen waren, folgte nach der Pause fast mit jedem Versuch ein Treffer. Nach Jannik Josts zweitem Streich, der das halbe Dutzend vollmachte, nahmen die Gäste etwas den Fuß vom Gaspedal. Erst kurz vor dem Schlusspfiff legte Maximilian Rau einen siebten Treffer nach.

    TSV Volkers – TSV Wollbach II 0:4 (0:0). Tore: 0:1 Marco Krapf (67.), 0:2 Sven Faulhammer (82.), 0:3 Marco Krapf (88.), 0:4 Luca Schmitt (90.).
    Dass das Endergebnis in dieser Höhe nicht dem Spielverlauf entsprach, dürfte den Gästen egal gewesen sein. Bei Volkers hingegen herrschte Ernüchterung. „Der Sieg für den Gegner war verdient, so fair muss man sein. Die Wollbacher haben ihre Chancen konsequent genutzt und wir nicht“, versuchte sich Volkers„ Abteilungsleiter Oliver Brust an einer Erklärung. Zu Beginn vergaben beide Mannschaften jeweils einen Hochkaräter, es ging ohne Tore in die Pause. Danach zeigte sich die Kreisklassen-Reserve gnadenlos effizient. Marco Krapf erzielte die Führung und Sven Faulhammer packte danach den Distanzhammer aus. Volkers musste nun offensiver spielen und fing sich durch Konter zwei weitere Gegentore.

    SV Detter-Weißenbach – FC Elfershausen 0:2 (0:0). Tore: 0:1 Robert Schmidt (85.), 0:2 Max Geißler (90.).
    Der SV Detter-Weißenbach und der FC Elfershausen, die vor dem Spiel punktgleich waren, lieferten sich ein ausgeglichenes Duell, das bis in die Schlussphase hinein spannend blieb. Danny Reith vergab im ersten Durchgang die größte Chance für die Hausherren, der hoppelnde Ball war jedoch schwer zu verarbeiten. „Wir haben viel rotieren müssen, weil wir leider aktuell einige angeschlagene Spieler haben“, berichtete SV-Trainer Moritz Müller. In der 85. Minute wurde ein Eckball nur unzureichend geklärt und Robert Schmidt versenkte den Ball zum 0:1 im Tor. Detter-Weißenbach stellte auf Dreierkette um und wagte sich noch einmal nach vorne, doch ein Konter führte zum entscheidenden 0:2.

    Außerdem spielten

    FC WMP Lauertal II – FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen II 2:2 (1:0). Tore: 1:0 Martin Baumgart (44., Elfmeter ), 1:1 Rene Erhard (58.), 2:1 Olniche Chagli Olessongo (64.), 2:2 Luca Erhard (73.).

    SG Burglauer/Reichenbach II/Windheim – SpVgg Sulzdorf 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Louis Schwab (36.), 2:0, 3:0 Pascal Schoefer (46., 68.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden