Das Festival "Ab geht die Lutzi" aus Rottershausen erfreut sich Jahr für Jahr größerer Beliebtheit. Zuletzt vom 27. bis 29. Juni 2024 waren Tausende in das beschauliche Örtchen im Landkreis Bad Kissingen gepilgert, um mit Bands wie "Mando Diao" oder "Bosse" zu feiern.
Und offensichtlich kam "die Lutzi" auch diesmal gut an: Bei der Publikumswahl zu Deutschlands bestem Festival steht die Veranstaltung unter den letzten sechs Anwärtern.
Lutzi-Organisator Christian Lutz freut sich schon auf die Party in Hamburg
Schon 2023 hatte es das Festival weit gebracht. Beim Voting zum besten Festival schaffte "die Lutzi" es unter die letzten Fünf, die Wahl fiel letztlich aber auf das "Open Flair" (Eschwege). Außerdem war die Rottershausener Veranstaltung, die federführend von Ehrenamtlichen gestemmt wird, in der Kategorie "Gemischteste Tüte" für einen Jurypreis nominiert - dieser ging jedoch an das Würzburger "Umsonst & Draußen".

Reicht es diesmal für den großen Wurf? "Die Lutzi-Fans sind einfach klasse", sagt Organisator Christian Stahl im Gespräch mit dieser Redaktion. Man freue sich sehr, es wieder in die Endrunde geschafft zu haben. "Mal sehen, wie es bei der starken Konkurrenz läuft. Aber natürlich wollen wir den Preis diesmal nach Hause holen. Die Party in Hamburg ist auf jeden Fall schonmal geplant."

Namhafte Konkurrenz im Rennen um den Titel "Deutschlands bestes Festival 2024"
Die Abstimmung für den "Helga Festival Award 2024" läuft noch bis zum 16. September. Zur Wahl stehen neben dem "Ab geht die Lutzi" das "Open Flair", das "Summer Breeze" (Dinkelsbühl), das "Deichbrand-Festival" (Cuxhaven) sowie das "Herzberg-Festival" (Alsfeld) und das "Burning-Pants-Festival" (Hude). Verliehen werden die Preise im Rahmen des "Reeperbahn-Festivals" in Hamburg am 19. September.