Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Unterebersbach: Die DJK Schlimpfhof bleibt erneut in der Relegation hängen

Unterebersbach

Die DJK Schlimpfhof bleibt erneut in der Relegation hängen

    • |
    • |
    Den Sprung in die A-Klasse erneut verpasst hat die DJK Schlimpfhof (rote Trikots) mit der 1:2-Niederlage gegen den TSV Wollbach II.
    Den Sprung in die A-Klasse erneut verpasst hat die DJK Schlimpfhof (rote Trikots) mit der 1:2-Niederlage gegen den TSV Wollbach II. Foto: Hartmann

    Fußball-Relegation um einen Platz in der A-Klasse Rhön

    TSV Wollbach II – DJK Schlimpfhof 2:1 (1:1)

    In Unterebersbach gewann die Wollbacher Zweite auch ihr zweites Relegationsspiel binnen zwölf Monaten, während die DJKler ihr zweites im selben Zeitraum verloren. Was sportlich bedeutet, dass die Kreisklassen-Reserve in der A-Klasse bleibt und die Schützlinge des scheidenden Coaches Patrick Link den Sprung in diese Liga neuerlich verpassten.

    Obwohl die Partie wegen des erstaunlichen Zuschauerandrangs von Schiedsrichter Erik Prescher (Ramsthal) mit zehnminütiger Verspätung angepfiffen wurde, verpassten etliche Fans unter den offiziell 957 Zuschauern eine rasante Anfangsphase. Dabei nutzte der B-Klassist seine erste Chance: Auf Vorlage des im ersten Durchgang sehr auffälligen Granit Istafi setzte Johannes Straub das Leder hoch in den Winkel.

    Doch die Freude im DJK-Lager währte nicht lange, denn kurz darauf fiel der Ausgleich. Nach einer scharfen Hereingabe von Sven Faulhammer schlug DJK-Abwehrchef und Link-Nachfolger Justus Müller die Kugel aus der Gefahrenzone, traf dabei aber das Schienbein von Jonas Kirchner; von dort flog der Ball am verdutzten Torhüter Jonas Müller vorbei ins kurze Eck.

    Im Vorjahr gelang dem TSV Wollbach II über die Relegation der Aufstieg. Diesmal gelang der Klassenerhalt in der Saisonverlängerung.
    Im Vorjahr gelang dem TSV Wollbach II über die Relegation der Aufstieg. Diesmal gelang der Klassenerhalt in der Saisonverlängerung. Foto: Hartmann

    Im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs neutralisierten sich die Kontrahenten. Die Mannen von Rene Schneider versuchten sich mit weiten Schlägen, die „Schlümpicher“ zogen dagegen ein Kurzpass-Spiel auf. Nach einer halben Stunde setzte der eingewechselte Benjamin Bäumker das Spielgerät nach Istrafi-Vorlage ans Außennetz, im Gegenzug fischte Keeper Müller einen Kopfball des TSV-Abwehrdirigenten Stephan Voll nach Freistoßflanke von Andreas Rost aus dem Winkel.

    In der Endphase der ersten Halbzeit war die Link-Elf einem Führungstreffer näher, agierte aber im Abschluss zu wenig abgeklärt. „Warum wir nach dem Seitenwechsel dann den Zugriff verloren haben und jegliche Durchschlagskraft vermissen ließen, kann ich nicht erklären“, meinte nach dem Abpfiff ein sichtlich geknickter Patrick Link.

    Die Wollbacher erhöhen die Schlagzahl

    Tatsache war, dass der gelb-schwarze Gegner nun die Schlagzahl erhöhte und die Mehrzahl der Zweikämpfe gewann. In der 47. Minute hatte der TSV-Anhang schon den Torschrei auf den Lippen, doch den 25-Meter-Freistoß von Jonas Kirchner, bester Akteur auf dem Rasen, flog der DJK-Goalie bravourös aus dem Toreck.

    Der A-Klassist übernahm danach deutlich das Kommando. „Aufgrund der Leistung nach der Pause ist unser Sieg verdient“, freute sich ein erleichterter TSV-Abteilungsleiter Steffen Schmitt. Die Entscheidung leitete Andreas Rost mit einem Flankenball ein, den Kirchner mit einem Kopfballwischer ins lange Eck verlängerte. Der Gegner bäumte sich zwar noch einmal auf, „doch der zweite Gegentreffer hat uns sichtlich aus dem Konzept gebracht“, so Link.  

    Tore: 0:1 Johannes Straub (4.), 1:1, 2:1 Jonas Kirchner (8., 77.).

    Wollbach II: Erb – Rost, Hübner, Schmitt, Kaufmann, J. Kirchner, Voll, Faulhammer, L. May, Geis, J. May; eingewechselt: P. Kirchner, Ehrenberg, Warmuth,  Plenz.

    Schlimpfhof: Jo. Müller – Ju. Müller, Panzer, Link, Zimmermann, Brand. Metz, Kleinhenz, Isafi, Straub, Bergermann; eingewechselt: Bäumker, Schlereth, Weidner.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden