Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

ASCHACH: Die „Glocke“ in Kurzform

ASCHACH

Die „Glocke“ in Kurzform

    • |
    • |
    Dream-Team: Barbara Hennerfeind untermalt den Abend mit Gitarrenmusik, während Peter Hub mit Pantomime, Theater, Gesang und verschiedenen Dialekten Balladen und Gedichte rezitiert.
    Dream-Team: Barbara Hennerfeind untermalt den Abend mit Gitarrenmusik, während Peter Hub mit Pantomime, Theater, Gesang und verschiedenen Dialekten Balladen und Gedichte rezitiert. Foto: Foto: Peter Klopf

    Wie schon viele Male war der Salon im kleinen Schloss der Austragungsort für eine weitere Folge der Reihe „Aschacher Spätlese“. Der Schweinfurter Schauspieler Peter Hub ist dort ein gern gesehener Gast. Was er rezitiert, wird durch seinen Körpereinsatz und seine Sprache hautnah erfahrbar. Unter dem Titel „Es menschelt im Getier“ genossen die Zuhörer eine literarisch-musikalische Revue mit Gedichten und Balladen über tierisch-menschliche Befindlichkeiten von vielen bekannten deutschen Dichtern.

    Schlitzohrig dargestellt und gespielt von Peter Hub, gewürzt mit Pantomime, Theater, Gesang und verschiedenen Dialekten, rundete die virtuose Gitarrenmusik Barbara Hennerfeinds, mal fetzig, mal romantisch, die lyrischen Texte ab. „Gedichte lernt man in der Schule - warum sollen Schüler nicht erkennen, dass auch Balladen und Gedichte nicht langweilig sein müssen“, so Hub. Deshalb habe er ein Programm ausgearbeitet, das den Schülern Lyrik näherbringt. Ein Beispiel ist die Kurzfassung von „Die Glocke“ von Friedrich Schiller: „Loch in Erde, Bronze rin, Glocke fertig, bimm bimm bimm.“

    Als er Barbara Hennerfeind kennenlernte, reifte der Gedanke, dieses Schulprogramm mit Musik zu umrahmen und es entstand die Revue „Es menschelt im Getier.“ Mit ihrem riesigem Applaus ließen die Zuhörer die beiden Akteure nicht eher von der Bühne, bis sie drei Zugaben genießen konnten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden