Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

ARNSHAUSEN: Die Psychologie im Wirtshaus

ARNSHAUSEN

Die Psychologie im Wirtshaus

    • |
    • |
    Evelyn Körner, Wirtin im Kissinger Stadtteil Arnshausen, mit dem Buch Weiberwirtschaft'n, das sie und ihr Gasthaus sowie 29 weitere bayerische Wirtinnen vorstellt.
    Evelyn Körner, Wirtin im Kissinger Stadtteil Arnshausen, mit dem Buch Weiberwirtschaft'n, das sie und ihr Gasthaus sowie 29 weitere bayerische Wirtinnen vorstellt. Foto: FOTO Siegfried Farkas

    (far) Es ist gar nicht so schlecht, dass die Zeiten sich gelegentlich ändern. Früher wenn einer das Wort Weiberwirtschaft im Mund führte, stand zu vermuten, da rede ein Weiberfeind. Heutzutage darf man das Attribut Weiberwirtschaft ganz allgemein eher als Auszeichnung auffassen. Im Falle von Evelyn Körner gilt das sogar besonders. Die Inhaberin des Gasthofs Körner im Kissinger Stadtteil Arnshausen ist eine von 30 Wirtinnen aus ganz Bayern, die der Hädecke-Verlag im Buch Weiberwirtschaft'n vorstellt.

    Vom Vater vererbt worden sei ihr die Leidenschaft für Küche und Wirtshaus, hat Evi Körner den Autorinnen erzählt. Sie führe das Haus in dem Kissinger Stadtteil in der vierten Generation.

    Trotz der familiären Vorbelastung habe sie beim Gedanken ans Berufsleben zunächst gar nicht den Landgasthof im Sinn gehabt oder das Hotel in der Stadt, das sie mittlerweile zusätzlich betreibt. Krankenschwester war ihr Traumberuf. Oder auf jeden Fall etwas Soziales, heißt es in Weiberwirtschaft'n. Irgendwie sei sie aber doch in diesem Metier gelandet, „denn ein Wirtshaus zu führen, das hat viel mit Psychologie zu tun“, wird Evelyn Körner im Buch zitiert.

    Gelernt hat Evelyn Körner dann doch den ehrbaren Beruf der Hotelfachfrau. Diverse Küchenpraktika, unter anderem bei Alfons Schuhbeck, nennt sie als Quelle für Ideen und als Gelegenheit, sich für die eigene Küche den Feinschliff zu holen.

    Dass Evi Körner Einheimische ebenso zufrieden stellen möchte, wie Kurgäste oder die Stars des Kissinger Sommers ist der Autorin des Buches angenehm aufgefallen. Nicht weniger rühmt sie den Sinn der Wirtin fürs Detail bei Einrichtung und Dekoration von Wirtshaus und Wirtshaussaal.

    Zu ihrem Recht kommen die Weiberwirtschaft'n aus allen Ecken des Freistaats in dem Buch nicht nur in Text und Bild, sondern jeweils auch mit einem Rezept. Und da wird dann sehr deutlich, dass Evi Kröner bei aller Vielfalt und aller Neigung zur mediterranen Küche einen Schwerpunkt aufs deftig Fränkische setzt. Denn die Arnshäuserin steuert hier ein auf den ersten Blick einfaches und bodenständiges auf den zweiten aber durchaus raffiniertes Gericht bei: Fleischküchle mit Schafmäule-Kartoffel-Salat.

    Im Blickpunkt

    Hannelore Fisgus, Barbara Lutterbeck und Ria Lottermoser-Fetzer: Bayerische Weiberwirtschaft'n, 30 Wirtinnen und ihre Lieblingsrezepte, Walter Hädecke Verlag, Weil der Stadt, 2009.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden