Hinter den prachtvollen Dekorationen steckt viel ehrenamtliches Engagement – Vereine, Gruppen und engagierte Bürgerinnen und Bürger investieren unzählige Stunden, um ihre Dorfbrunnen mit Liebe zum Detail zu gestalten.

Die Tradition des Osterbrunnenschmückens stammt ursprünglich aus der Fränkischen Schweiz und entstand Anfang des 20. Jahrhunderts. Damals wollte man mit dem österlichen Schmuck dem Brunnen als lebenswichtiger Wasserquelle danken und den Frühling begrüßen. Oft erinnert die Anordnung der bunten Ostereier an die Form einer Krone. Sie wird deshalb Osterkrone genannt.
Heute bringen die Osterbrunnen Farbe und Frühlingsstimmung in die Orte und sind Ausdruck von Gemeinschaft und gelebter Tradition.
Achtung: Der Osterbrunnen aus Ihrer Kommune ist nicht dabei? Gerne können Sie uns ein Foto des geschmückten Brunnens mit dem Namen des Fotografen oder der Fotografin sowie einer kurzen Beschreibung zuschicken. Bitte per E-Mail an redaktion.bad-kissingen@mainpost.de