Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

LKR Bad Kissingen: Die SG Haard und Jahn Winkels marschieren im Gleichschritt

LKR Bad Kissingen

Die SG Haard und Jahn Winkels marschieren im Gleichschritt

    • |
    • |
    Unser Bild zeigt Mortaza Ansari (am Ball) von der SG Großwenkheim/Münnerstadt II auf dem Weg zum 1:0. Peter Hahn (von links), Tino Enders sowie Rene Erhard können nicht mehr entscheidend eingreifen. Am Ende gewann die SG klar mit 5:0.
    Unser Bild zeigt Mortaza Ansari (am Ball) von der SG Großwenkheim/Münnerstadt II auf dem Weg zum 1:0. Peter Hahn (von links), Tino Enders sowie Rene Erhard können nicht mehr entscheidend eingreifen. Am Ende gewann die SG klar mit 5:0. Foto: Hopf

    SG Großwenkheim/Münnerstadt II – FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen II 5:0 (2:0). Tore: 1:0 Mortaza Ansari (11.), 2:0 Daniel Vielwerth (31., Elfmeter ), 3:0 Jonas Back (56.), 4:0 Mortaza Ansari (67.), 5:0 Adrian Kiesel (85.).

    Obwohl beide Mannschaften in der Tabelle nicht weit voneinander entfernt stehen, gab es doch einen Klassenunterschied. „Wir kamen mit Schwung aus der Vorbereitung und haben geduldig gespielt. Einzig das Pressing war nicht so gut, da müssen wir uns noch steigern“, fasste Großwenkheims Dominik Härter die Partie zusammen. Ein Elfmeter und ein sauber herausgespielter Treffer durch Mortaza Ansari, der in der zweiten Halbzeit noch ein zweites Tor nachlegte, brachte schon zur Pause Sicherheit. Im zweiten Durchgang bot sich ein ähnliches Bild, die SG hielt den Ball in den eigenen Reihen, während der FV Rannungen kaum Gegenwehr lieferte.

    SG Haard/Nüdlingen –SG Burglauer/Reichenbach II/Windheim 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Vincent Kiesel (19.), 2:0 Tim Schärmann (48.).

    Gegen einen weiteren Verfolger des Spitzenduos setzte ´die SG Haard/Nüdlingen ein klares Zeichen und ließ absolut nichts anbrennen. „Wir hatten das Spiel zu jeder Zeit unter Kontrolle. Es ist wichtig, dass wir gut in die zweite Saisonhälfte gestartet sind“, zeigte sich Trainer Meghdad Salehan zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Burglauer verteidigte kompakt und ließ wenig zu, sodass zwei Distanzschüsse nötig waren, um die Defensive der Gäste zu überwinden. Erst nahm Vincent Kiesel Maß und schweißte den Ball aus über 30 Metern in die Maschen. Tim Schärmann zog beim 2:0 aus etwas geringerer Distanz ab, was seinen Treffer aber nicht weniger sehenswert machte.

    Die Tabelle der A-Klasse Rhön 2

    TV Jahn Winkels – SG Niederlauer 5:1 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 Fabian Böhm (1., 32.), 3:0 Kai Jouck (52.), 3:1 Konstantin Samojlov (55.), 4:1, 5:1 Fabian Böhm (75., 86.).

    Fabian Böhm machte da weiter, wo er in der Vorwoche aufgehört hatte und ließ auf seinen Hattrick einen Viererpack folgen. „Als Stürmer darf man da kein Mitleid haben“, scherzte er gut gelaunt, „wenn wir es weiterhin schaffen unser Spiel zu spielen, kann uns aktuell keine Mannschaft gefährlich werden.“ Abgesehen von einer kleinen Unkonzentriertheit, die Konstantin Samojlov zum zwischenzeitlichen 3:1 nutzte, gelang Winkels genau das. Schon in der ersten Minute schlug Böhm nach dem schnellen Ballverlust nach Anstoß des Gegners zu. Winkels hält damit nach Punkten Schritt mit Tabellenführer Haard/Nüdlingen, das die knapp bessere Tordifferenz aufweist.

    SG Eltingshausen/Rottershausen II – SpVgg Rot-Weiss Sulzdorf 2:6 (2:4). Tore: 0:1 Max Börger (11.), 1:1 Janik Loibersbeck (17.), 1:2 Sebastian Wasser (33.), 2:2 Alexander Hirt (36.), 2:3 David Büschelberger (43.), 2:4, 2:5, 2:6 Tim Albert (45., 70., 83.).

    Die SG Eltingshausen hielt gegen die SpVgg Sulzdorf zumindest in der ersten Halbzeit ganz gut mit, doch dann kam Tim Albert und ließ mit drei Toren alle Zweifel an einem Sieg für die Gäste verschwinden. Die Spielgemeinschaft war zu Beginn sehr effizient und brauchte nur zwei Chancen nach langen Pässen, die Janik Loibersbeck und Alexander Hirt eiskalt ausnutzten. Doch letztlich war Sulzdorf spielerisch überlegen und konnte dies auch in Tore ummünzen. „Die erste Halbzeit war phasenweise etwas unkonzentriert. Aber der Sieg ist wichtig vor den nächsten Wochen, wenn schwere Spiele anstehen“, mahnte Sulzdorfs Pressesprecher Max Geier.

    SG Unter-/Oberebersbach/Steinach II – TSV Thundorf 1:3 (1:1). Tore: 0:1 Bastian Schmitt (10.), 1:1 Maximilian Hein (20.), 1:2 Johannes Freibott (66.), 1:3 Marco Schmitt (75.). Gelb-Rot: Maximilian Lebsack (55., Unterebersbach).

    Der TSV Thundorf wollte sich als einer der ärgsten Verfolger des Spitzenduos bei der Spielgemeinschaft aus Unter-, Oberebersbach und Steinach II keine Blöße geben und ging die Aufgabe mit voller Konzentration an. Eine feine Aktion von Jan Schubert , der auf Bastian Schmitt querlegte, leitete das frühe 0:1 ein, das die Hausherren durch Maximilian Hein noch ausgleichen konnten. Johannes Freibott mit einem technisch anspruchsvollen Volley und Marco Schmitt nach einem tollen Dribbling trafen in der zweiten Halbzeit für die Gäste. „Wir waren die klar bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen. Man muss aber auch sagen, dass der Gegner sich das Leben selbst schwer gemacht hat“, resümierte TSV-Sprecher Rene Schneider.

    TSVgg Hausen – SG Salz/Mühlbach II 1:0 (1:0). Tor: Tom Zirkenbach (18.).

    Mit einem knappen Erfolg gegen die Spielgemeinschaft aus Salz und Mühlbach erkämpfte sich Hausen etwas mehr Abstand zur Abstiegszone. „Die erste Halbzeit war von unserer Seite okay, wir haben gut kombiniert. Aber das Beste an diesem Spiel war wohl, dass der Ball nicht kaputt ging“, ordnete Hausens Sprecher Stefan Beck das Niveau der Partie ein. Den Unterschied machte an diesem Nachmittag Tom Zirkenbach, der sich ein Herz nahm und aus der Distanz den goldenen Treffer erzielte. Nach der Pause schaltete Hausen in den Verwaltungsmodus und ließ keine nennenswerten Chancen auf den Ausgleich mehr zu.

    Die Tabelle der A-Klasse Rhön 1

    TSV Volkers – SG Gräfendorf/Wartmannsroth/Dittlofsroda 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Daniel Kuznetzow (5.), 2:0 Alessandro Portarulo (53.), 2:1 Nils Selbert (67.). Gelb-Rot: Keine Angabe (90., Volkers). Rot: Tobias Krause (90.+5; Gräfendorf).
    Im Verfolgerduell gelang dem TSV Volkers im ersten Pflichtspiel des Jahres ein knapper und umkämpfter Sieg. „Wir wussten noch nicht genau, wo wir stehen, deshalb war es ein enorm wichtiger Sieg für uns“, erklärte TSV-Abteilungsleiter Oliver Brust. Nach Daniel Kuznetzows frühem Führungstor, das von Daniel Eirich glänzend vorbereitet wurde, entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel. Erst im zweiten Durchgang konnte Alessandro Portarulo erhöhen, indem er SG-Torwart Christian Schreihanz umkurvte und ins leere Tor einschob. Danach zog sich Volkers zurück und fing sich prompt den Anschlusstreffer durch den kurioser Freistoß von Nils Selbert, der fast von der Grundlinie seinen Weg ins Tor fand. Letztlich konnte die knappe Führung aber über die Zeit gerettet werden, auch wenn es noch etwas hektisch wurde.

    SV Detter-Weißenbach – SG Geroda/Stralsbach/Oehrberg 2:1 (2:0). Tore: 1:0 Matthias Vogt (22., Elfmeter), 2:0 Felix Müller (36.), 2:1 Kilian Markart (67.). Gelb-Rot: Maximilian Ertz (76.), Michael Ziegler (90.+5, beide Detter).
    Nach dem alljährlichen Trainingslager in der Türkei stand für den SV Detter-Weißenbach wieder grauer Liga-Alltag auf dem Plan. Gegen die SG Geroda/Stralsbach/Oehrberg übernahm man früh die Kontrolle. Nach Foul an Lukas Hägerich verwandelte Matthias Vogt den fälligen Elfer sicher. Nach dem 2:0 wähnte sich Detter-Weißenbach in Sicherheit, musste jedoch aufgrund diverser Zeitstrafen und Platzverweise große Teile der zweiten Halbzeit in Unterzahl agieren. „Die Überzahl hat der Gegner dann clever zum 2:1 genutzt“, räumte SV-Trainer Moritz Müller ein. Die Hausherren verteidigten die knappe Führung aber gekonnt bis zum Schlusspfiff.

    SG Waldfenster/Lauter – SV Machtilshausen 0:2 (0:1). Tore: Niklas Bischof (18.), 0:2 Christian Mützel (48.).
    Da war durchaus mehr drin für die abstiegsbedrohte SG Waldfenster/Lauter gegen den neuen Tabellenführer SV Machtilshausen. Das fand auch SG-Informant Jochen Schlereth. „Wir haben gut angefangen, da hat nur die Präzision im Abschluss gefehlt.“ Rico Seller war für die Defensive der Gäste kaum zu greifen, blieb aber zu ineffektiv. Stattdessen schlugen die Gäste mit ihrer ersten guten Chance eiskalt zu. Auch in der zweiten Halbzeit saß der erste Versuch der Machtilshäuser, nachdem Christian Mützel plötzlich allein vor dem Tor auftauchte. Die SG Waldfenster bäumte sich noch einmal auf, konnte das Ruder jedoch nicht mehr herumreißen.

    SG Frankenbrunn/Obererthal/Thulba II – FC Elfershausen 0:0. Gelb-Rot: Luca Biemüller (78., Frankenbrunn).
    Beide Mannschaften schenkten sich nichts in Frankenbrunn, doch viele Chancen sprangen auf beiden Seiten nicht heraus. In der 20. Minute ärgerte sich SG-Akteur Maximilian Heinrich über eine vergebene Chance, bei der er auch hätte querlegen können. Er war auch im zweiten Durchgang ein Aktivposten, seinen Abschlüssen fehlte es jedoch an Genauigkeit. Nach etwa einer Stunde forderten Spieler wie Zuschauer vehement Elfmeter, nachdem Moritz Büchner auf dem Weg zum Tor zu Fall gebracht wurde, die Pfeife des Schiedsrichters blieb jedoch stumm. In Überzahl bot sich zehn Minuten vor Schluss die große Chance für die Gäste, doch Julius Heilmann im Tor der SG hielt den Punkt mit einer Glanzparade fest.

    SG Schondra/Breitenbach-Mitgendfeld/Schönderling – TSV Wollbach II 1:2 (0:0). Tore: 0:1 Ramon Grom (49.), 0:2 Luca Ehrenberg (63.), 1:2 Luca Rüttger (79.). 
    In der ersten Hälfte lieferten beide Teams ein ereignisarmes Spiel ab, mit mangelnder Präzision in den Abschlüssen. Auf der Hut musste Heimkeeper Jonas Körner bei einem Abschluss von Marco Krapf sein. Gleich nach Wiederanpfiff führte ein kapitaler Abwehrschnitzer zur Gästeführung durch Roman Grom. Die SG öffnete nun den Abwehrverbund und fing sich gleich den nächsten Gegentreffer durch Luca Ehrenberg ein. Für die heimische Elf reichte es nur noch zum Anschlusstreffer, den Luca Rüttger nach einem Eckball per Direktabnahme erzielte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden