DJK Schlimpfhof – SG Oberbach/Wildflecken/Riedenberg II 1:3 (0:1). Tore: 0:1 Florian Rüttiger (10.), 1:1 Johannes Straub (73.), 1:2 Dominik Fröhlich (79.), 1:3 Florian Rüttiger (83.).
Die nach der Winterpause schwächelnde DJK verlor das Spitzenspiel am Ende klar, weil die Rhöner zielstrebiger, frischer und gefährlicher vor dem Tor waren. Für die Elf von Trainer Justus Müller lief vieles verkehrt gegen eine Gästeelf, bei der einfach mehr klappte. Wie beim Führungstreffer, als sich auf der Außenbahn der blitzschnelle Peter Lauskan gegen Patrick Link durchsetzte und Florian Rütztiger bediente. Die DJK kam in der Folge kaum zum Abschluss, die Spielgemeinschaft hätte durchaus erhöhen können, doch Heimkeeper Jonas Müller war bei zwei gefährlichen Schüssen auf dem Posten, musste nach der Halbzeitpause allerdings durch Philipp Heusinger ersetzt werden.
Schlimpfhof war nach dem Seitenwechsel am Ausgleich dran, die SG Oberbach blieb aber stets gefährlich. Einen Hochkaräter vergab Daniel Gisder kurz nach Wiederanpfiff, als er alleine vor Keeper Bastian Finn verzog. Nach einem Eckball klapperte es doch noch im Gästetor, als Johannes Straub den Ball zum Ausgleich ins Netz stolperte. Das Tor beflügelte aber nicht die Heimelf, sondern stachelte die Gäste an.
Riedenbergs Alt-Star Dominik Fröhlich schnappte sich kurz nach dem Ausgleich die Kugel und schnippelte einen direkten Freistoß schön um die Mauer ins Tor, ehe Florian Rüttiger kurz vor Schluss den Deckel drauf machte. „Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft, weil wir heute vieles richtig gemacht haben und eine bärenstarke Leistung gezeigt haben“, freute sich Gästetrainer Reinhard Bramowski nach Schlusspfiff. Bis auf einen Punkt ist die SG nun am Tabellenführer Schlimpfhof dran. red

SG Gräfendorf/Wartmannsroth/Dittlofsroda II – FC Wittershausen 0:4 (0:1). Tore: 0:1 Mike Löschner (44.), 0:2 Tim Kessler (50.), 0:3, 0:4 Mike Löschner (80., 90.).
Keine Blöße gaben sich die Wittershäuser in Gräfendorf, wo Mike Löschner mit seinem Dreierpack die 40-Tore-Marke knackte und seine Elf damit im Aufstiegsrennen hält. Schon vor dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer ein Torchancen-Festival, bei dem glasklare Möglichkeiten leichtfertig vergeben wurden, ehe zumindest der FC-Torjäger kurz vor der Pause die mitgereisten Fans beruhigte. Als Tim Kessler mit Wiederanpfiff den zweiten Treffer nachlegte, waren die Gäste endgültig auf Kurs, sodass Löschner standesgemäß erhöhte.
SG Waldberg/Stangenroth – SG Euerdorf/Sulzthal II/Ramsthal II 9:2 (8:1). Tore: 1:0 Nico Wehner (8.), 2:0 Johannes Edelmann (11.), 2:1 Florian Hahn (14.), 3:1, 4:1 Nico Wehner (19., 21.), 5:1 Johannes Edelmann (26.), 6:1 Nico Wehner (39.), 7:1 Johannes Edelmann (44.), 8:1 Raphael Schaab (45.), 8:2 Nicolas Fischer (65.), 9:2 Philipp Kirchner (66.).
Mit nur zwölf Spielern angereist, kam die SG Euerdorf doch gehörig unter die Räder in Stangenroth, wo Nico Wehner einmal mehr seine eingebaute Torgarantie zur Schau stellte mit diesmal vier Treffern. „Wir lagen ja bereits zur Pause mit 1:8 zurück, danach war nur noch Schadensbegrenzung angesagt“, so Euerdorfs Sprecher Markus Erhard, für dessen Elf Florian Hahn per Kopf den Ehrentreffer erzielte. „Wir sind froh, nicht zweistellig verloren zu haben. Der Gegner hat in der zweiten Halbzeit aber auch das Tempo rausgenommen und nicht mehr so konsequent nach vorne gespielt.“
SV Machtilshausen II – SG Premich/Langenleiten/Sandberg II 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Maurice Hillenbrand (1.), 1:1 Johannes Zink (47.). Gelb-Rot: Jens Holzheimer (78., Premich).
Hernach durften sich irgendwie beide Parteien über einen Punkt freuen. Der jeweils verdient war aufgrund der ausgeglichenen Spielanteile. Und der zustande kam, weil die Zuschauer jeweils zu Beginn der Halbzeiten die Tore zu sehen bekamen. Schon in der ersten Minute hatte Maurice Hillenbrand für die Gäste getroffen im Neun gegen Neun, ehe Johannes Zink kurz nach Wiederanpfiff egalisierte. „Wir stellen aktuell immer wieder an die Sandberger Erste ab, deren Klassenerhalt Priorität hat. Daher geht es für unsere Reserve nur noch darum, die Saison ordentlich zu Ende zu spielen“, so SG-Sprecher Nico Schlesinger.
Die Tabelle der B-Klasse Rhön 1
SV Garitz II – SG Obereschenbach/Diebach II 2:1 (0:0). Tore: 1:0 Alexander Flassig (70.), 2:0 Dorde Visic (77.), 2:1 Fynn Meder (89.).
Mehr Mittelfeld geht nicht als in diesem Duell zweier tabellarischer Durchschnitt-Teams, die nach dem Sieg der Kreisliga-Reserve nun sogar punktgleich sind. Ausgeglichen war auch das Match, allerdings sollten die Garitzer nach torloser erster Hälfte ihre Gelegenheiten etwas konzentrierter nutzen durch Alexander Flassig und den Kopfball von Dorde Visic. „Wir haben ein paar Mal übers Tor geschossen, was fast schon schwieriger war als den Ball ins Tor zu befördern“, monierte Gästetrainer Sebastian Kalb. Zu spät fiel der Anschlusstreffer durch Fynn Meder, der nach dem Zuspiel von Erik Jürgens nur noch den Fuß hinhalten musste.
SG Oberleichtersbach/Modlos II – SG Hassenbach/Reith/Oberthulba II 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Lennard Wilde (40.), 0:2 Nils Haun (86.).
Nicht mehr in den Kampf um die Aufstiegsplätze einsteigen wird die SG Hassenbach, zu groß ist der Rückstand auf die Plätze, „wo die Musik spielt“. Leichtfertig abgeschenkt wird allerdings nicht, wie die Begegnung in Modlos beweist, die die Gäste sogar deutlicher für sich hätten entscheiden können angesichts guter Gelegenheiten für Dominik Metz, Niklas Lerpscher, Michael Herrlein und Nils Haun. Kurz vor der Halbzeit traf Lennard Wilde erstmals für die Gäste nach einer gelungenen Kombination über Justin Schmitt und Dominik Metz. Kurz vor Spielende markierte Nico Haun den Endstand nach Vorarbeit von Raphael Stoll, zuvor stark in Szene gesetzt von Marcel Caspari. Den Ehrentreffer der Gastgeber verpasste Lorenz Fröhlich bei seinem noch abgefälschten Schuss.
SG Römershag/Bad Brückenau – SG Hammelburg II/Fuchsstadt III 2:1 (1:1). Tore: 0:1 Julius Pfülb (8.), 1:1 German Steile (38., Elfmeter ), 2:1 Erwin Steile (90. +1).
Mit diesem Arbeitssieg bleibt die Heimelf im Rennen um die Versetzung in die A-Klasse. Aber es war ein hartes Stück Arbeit, welches der Hausherr zu verrichten hatte, um den Gegner in die Schranken zu weisen. Erst recht, nachdem Julius Pfülb die Saalestädter in Führung gebracht hatte mit seinem Schuss von Höhe der Mittellinie, als Keeper David Affemann zu weit vor seinem Tor stand. Der Latten-Freistoß von Römershags Felix Frank war der benötigte Weckruf für die Gastgeber, die noch vor der Pause egalisierten durch den von German Steile verwandelten Strafstoß . Nach Wiederanpfiff scheiterten Viktor Ermisch und Lukas Rothenfußer an Keeper Dylan Kaiser, ehe Erwin Steile aus gut und gerne 30 Metern der umjubelte Siegtreffer gelang.
Außerdem spielten
TSV Thundorf II – SG Sulzfeld II) 3:1 (1:1). Tore: 0:1 Julian Markert (7.), 1:1 Alexander Schuhmann (12.), 2:1 Rene Saal (65.), 3:1 Alexander Schuhmann (68.).
SG Niederlauer – SG Burglauer II 5:3 (2:2). Tore: 0:1 Michael Biebrich (10.), 1:1 Dino Straub (22.), 2:1 Mike Febus (35.), 2:2 Luis Bach (43.), 3:2, 4:2 Sven Fromm (65., 80.), 5:2 Yannic Borchardt (88.), 5:3 Luis Bach (90. +3).
SG Oerlenbach/Ebenhausen II –DJK Salz/Mühlbach II 1:4 (1:1). Tore: 1:0 Kai Duda (15.), 1:1 Mario Will (25.), 1:2 keine Angabe (47., Elfmeter ), 1:3 Lukas Urbanek (56.), 1:4 keine Angabe (71.). Gelb-Rot: Lukas Urbanek (90. +2, Salz).
FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen III – SG Rothhausen/Volkershausen 2:5 (1:2). Tore: 0:1 Fabian Wiener (16.), 1:1 Christian Geßner (22.), 1:2 Heiko Seufert (42.), 2:2 Leon Renninger (49.), 2:3 Alexander Faust (60.), 2:4 Heiko Seufert (81.), 2:5 Louis Engel (90.). Gelb Rot: Benedikt Müller (89.), Andreas Diemer (90.+2, beide Rannungen).
SpVgg Sulzdorf II – SG Bad Königshofen 0:2 (0:2). Tore: 0:1 Peter Schmidt (20., Eigentor), 0:2 Thorsten Eckart (28.). Gelb-Rot: Sylwester Stanik (42., Bad Königshofen).