Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Bad Kissingen: Ekstase im Sportpark nach ultraspätem Tor

Landkreis Bad Kissingen

Ekstase im Sportpark nach ultraspätem Tor

    • |
    • |
    Exakt in dieser Szene kurz vor Spielende wuchtet Bad Kissingens Jonas Eschenbacher den Ball ins Bergrheinfelder Tor. Ein Treffer, der den Klassenerhalt bedeutete.
    Exakt in dieser Szene kurz vor Spielende wuchtet Bad Kissingens Jonas Eschenbacher den Ball ins Bergrheinfelder Tor. Ein Treffer, der den Klassenerhalt bedeutete. Foto: ssp

    FC 06 Bad Kissingen – TSV Bergrheinfeld 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Julius Albert (13.), 1:1 Lorenz Kuhn (56.), 2:1 Jonas Eschenbacher (90.+4).

    In die Knie ging Tim Herterich erst, als alles vorbei war und all der Ballast abfiel, der auf den Schultern des Bad Kissinger Trainers lag. Emotional mitgenommen war der Übungsleiter der Kurstädter, aber vor allem überglücklich, weil mit dem last-minute-Sieg über den TSV Bergrheinfeld der Klassenerhalt in der Bezirksliga gebongt ist, ohne den Umweg über die Relegation nehmen zu müssen. In die Saisonverlängerung gehen stattdessen der SV Rödelmaier und der TSV Großbardorf II, der den TSV Forst zum Direktabsteiger degradierte.

    „Niklas Rausch wechselt zur neuen Saison nach Winkels, Jonas Eschenbacher zum FC Thulba. Da hat zum Abschied alles gepasst“, kommentierte Herterich den Siegtreffer seiner spät eingewechselten Joker tief in der Nachspielzeit, als Eschenbacher nach Rausch-Ecke per Kopf getroffen und den gesamten FC 06-Anhang in Ekstase gestürzt hatte.

    Der Zittersieg war ein verdienter Erfolg, allerdings gegen einen bis zum Ende kämpfenden Gegner, der ohne jeden Druck in den Sportpark gekommen und nicht gewillt war, Geschenke zu verteilen. Und das, obwohl die „Bercher“ unter anderem auf ihren Spielertrainer David Fleischmann und Stammkeeper Florian Müller antraten, während die 06er die volle Kapelle aufboten und gleich elf Spieler auf der Bank sitzen hatten.

    „Das war ein typisches 06er Spiel in dieser Saison. Mit viel Abschlusspech, weil wir mal zu zögerlich waren, zu spät oder einen Tick zu unplatziert geschossen haben“, konstatierte Bad Kissingens Übungsleiter. Und das, obwohl die Kurstädter vor den 200 Zuschauern früh vorlegten, als Julius Albert das Leder im Anschluss an eine Ecke im Getümmel und mit der Wade über die Linie drückte.

    Effektivität, die danach nicht mehr zu sehen war. So wurde der Freistoßball von Cedric Bäßler an die Latte abgefälscht, dann vergaben Kirill Ride und vor allem Julius Rödl mehrmals in aussichtsreicher Position. Auf der Gegenseite war FC-Torsteher Tedi Kokalari in Halbzeit Eins nur einmal gefordert beim Schuss von Lorenz Kuhn.

    Die Tabelle der Bezirksliga Ost

    Die knappe Pausenführung bedeutete keine Sicherheit, weil zeitgleich der TSV Großbardorf II schon beim TSV Forst führte und für die 06er damit ein Sieg Pflicht war. Der geriet ernsthaft in Gefahr, weil mit Wiederanpfiff erneut Rödl ohne Fortune im Abschluss blieb, dann Lorenz Kuhn seine Freiheiten zum Ausgleich nutzte und kurz darauf Bad Kissingens Lukas Halbig für sein rüdes Einsteigen eine 10-Minuten-Zeistrafe kassierte.

    Der FC 06 wackelte, fiel aber nicht. Die besseren Offensivszenen hatten weiterhin die 06er mit guten Aktionen von Julius Albert, Luis Hüfner, Alexander Brakk und Leon Schmitt, ehe ein schnöder Standard für die Erlösung sorgte. „Mir fällt ein Hinkelstein vom Herzen. Das wird jetzt ein wilder Abend“, kündigte Tim Herterich an.

    FC 06: Kokalari – Ride (85. Rausch), Halbig, Höchemer, Bayer (87. Eschenbacher) – J. Schmitt, Bäßler, Kiesel (59. L. Schmitt) – Rödl (76. Brakk, 90.+6 J. Hüfner), Albert, L. Hüfner.

    Münnerstadts Kapitän trifft in seinem letzten Spiel

    TSV Münnerstadt – SV-DJK Oberschwarzach 4:2 (1:2). Tore: 1:0 Tobias Kröckel (7.), 1:1 Simon Müller (20.), 1:2 Sven Friedrich (26.), 2:2 Samuel Radi (55.), 3:2 Philipp Müller (83.), 4:2 Samuel Radi (90.).

    Unter normalen Umständen wäre im Lauerstädtchen ein Erfolg über Oberschwarzach gebührend gefeiert worden. Auch so sprang der TSV Münnerstadt auf den zweiten Platz, doch ein Formfehler führte wie berichtet dazu, dass nicht der Vizemeister, sondern eben der Tabellendritte aus dem Steigerwald in die Aufstiegs-Relegation geht. Bitter für die Mürschter, und dennoch war TSV-Spielertrainer Simon Snaschel hernach stolz auf seine Mannschaft. „Das war von beiden Seiten ein intensives Spiel. Kompliment an meine Jungs, wie sie nach dem 1:2-Rückstand zurückgekommen sind“, sagte der verletzte Goalgetter.

    Früh hatte Tobias Kröckel die Gastgeber nach einem Standard in Führung gebracht, ehe der Gegner gute Pressing-Aktionen zu zwei Treffern nutzte. „Da haben wir uns überrumpeln lassen“, so Snaschel. Mit einem Schuss von der Strafraumgrenze egalisierte Samuel Radi, der kurz vor Schluss auch zum Endstand traf. Das 3:2 erzielte nach der Hereingabe von Sebastian Schubert Kapitän Philipp Müller in seinem letzten Spiel nach mehr als 300 Spielen für seinen TSV.

    Münnerstadt: Balling – N. Markert, Kröckel (25. Markart), J. Markert, Sperlich, Back, Quinones (60. Schubert) Müller (87. L. Schmittzeh), Klöster, Pöhl, Radi.

    Lesen Sie auch

    In einer Jubeltraube verschwunden ist Jonas Eschenbacher, der spät für den FC 06 Bad Kissingen getroffen und damit den Klassenerhalt klar gemacht hatte.
    In einer Jubeltraube verschwunden ist Jonas Eschenbacher, der spät für den FC 06 Bad Kissingen getroffen und damit den Klassenerhalt klar gemacht hatte. Foto: ssp
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden