Als Feuerwerk kleiner Sensationen konnte man die Prunksitzung der Fidelia bezeichnen. Vieles hatten sich die Reiterswiesener für die neue Session vorgenommen. Erstmals gab es wieder zwei Veranstaltungen, die schon im voraus ausverkauft waren. Beide wurden ins Vereinshaus Krone verlegt, wo der bunt geschmückte Saal Platz für 150 Gäste bot.
Neues Konzept, neuer Veranstaltungsort und teilweise neue Mitwirkende ließen so die Sitzung zu einer der Besten in den vergangenen Jahren werden. Trotz anderweitiger Überlegungen hatten die Narren auch nicht auf ihren Elferrat verzichtet. Sitzungspräsident war auch in diesem Jahr wieder Michael Simon. Sarah Podda, gerade mal elf Jahre alt, übernahm es, mit ihrer allerersten Bütt die Besucher nach dem Einzug der Garden auf die Sitzung einzustimmen. Zur Begeisterung der Zuhörer erzählte sie über die Probleme und den Stress während der Vorbereitungen ihrer Mutter auf die Fahrprüfung. Ihre Mutter Evi Podda machte es Sarah nach und trat als Sportlerin des Jahres ebenfalls erstmals in die Bütt.
Ildefons May aus Junkershausen ist gern gesehener Gast bei der Fidelia. Otto Wahler, Jutta Schönwiesner, Andrea Wahler, Martin Seufert, Harald Kleinhenz, Oliver Schönwiesner, Petra Kleinhenz, Erika Gicklhorn sowie Ralf und Carmen Simon waren das Team der Wochenshow. Die super schnelle Truppe der Feuerwehr (Engelbert Vogel, Albrecht Kiesel, Michael Kiesel, Matthias Bühner und Steffen Kiesel) berichtete im Schneckentempo über ihre Erlebnisse in der Stadt Bad Kissingen.
Dass die Fidelia berühmt für ihre Garden ist, davon konnte sich jeder ein Bild machen. Die Trainerinnen Tanja Mehn, Alexandra Bühner, Bettina Mucha, Carmen Kiesel, Marion Mack, Sabine Greubel und Nadine Seufert hatten jeweils für ihre Formationen einen besonderen Showtanz einstudiert. Die Blauen Husaren zeigten dabei ihren Gardetanz, die Regenbogenkinder im Alter von fünf bis neun Jahren brillierten mit bunten Regenschirmchen. Futuristisch muteten die Elektric-Girls bei ihrer Showeinlage an. Als Eisprinzessinen verzauberte die Prinzengarde die Zuschauer. Die Kostüme gestaltete wieder Maria Künstler, die Betreuung lag in den Händen von Marion Päsold. Natascha di Angelo und Bettina Back wurden vom Präsidiumsmitglied der Föderation Europäischer Narren (FEN), Wernfried Ginzel, für zehn- und sechsjährige Mitgliedschaft in der Fidelia-Tanzgarde mit dem Jahresorden des FEN geehrt.