Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Theinfeld: Adventskonzert für einen guten Zweck

Theinfeld

Adventskonzert für einen guten Zweck

    • |
    • |
    Die Trachtenkapelle Theinfeld sorgte in der Kirche St. Matthias für Weihnachtsstimmung.
    Die Trachtenkapelle Theinfeld sorgte in der Kirche St. Matthias für Weihnachtsstimmung. Foto: Winfried Rentsch

    Die Kapelle eröffnete das Konzert mit „Raindrops keep falling on my head“. Es wurde für den Film „2 Banditen“ 1969 geschrieben.

    Vorsitzende Marion Beck begrüßte unter anderem den ehemaligen katholischen Pfarrer von Thundorf, Gerhard Hanft und die Bürgermeisterin von Thundorf, Judith Dekant und bedankte sich bei allen, die die Trachtenkapelle in irgendeiner Weise unterstützt haben, darunter auch Dirigent Pius Ziegler, der die Kapelle mit vielen Einzel-, Register- und Gesamtproben auf dieses Adventskonzert vorbereitet hatte. Sie lud alle im Anschluss an das Konzerts zu Kaffee, Glühwein und Gebäck ins Musikheim ein.

    Die Spenden, die bei diesem kostenlosen Konzert eingegangen sind, gehen zum Teil an die Nachwuchsmusiker der Kapelle, der andere Teil geht an zwei Geschwister aus Kleineibstadt, die innerhalb weniger Jahre beide Elternteile verloren haben.

    Das Konzert ging weiter mit „Kings & Queens“, ein Lied der amerikanischen Popsängerin Ava Max von 2020. Weitere Stücke der Trachtenkapelle waren unter anderem „I was made for loving you“ von der Gruppe Kiss, „Flying throught the air“ aus den 1970-er Jahren, ein Posaunen Quartett und „It’s the most wonderful time oft the year“ aus dem Jahr 1963. Alle Nachwuchsmusiker waren in der Kapelle integriert.

    Aufgelockert wurde das Programm durch die Weihnachtsgeschichte mit dem Titel: „Das verschwundene Weihnachtswunder der Rhön“ von Sabrina Stirzel.

    Mit den besten Wünschen, vorgebracht von Manfred Dietz, verabschiedete sich die Trachtenkapelle Theinfeld . Die Kapelle spielte zum Abschluss „Winter Wonderland“.

    Viel Beifall und Zugaberufe veranlassten die Kapelle, nochmals, „Let the Tuba swing“ zu spielen – weil es das Jahr der Tuba ist. Anschließend trafen sich viele noch im Musikheim.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden