Mit bewährter Leitung geht der evangelische Kirchenbauverein Oerlenbach in die nächsten beiden Jahre. In der Mitgliederversammlung erhielten die Verantwortlichen um Susanne Blaßdörfer das einhellige Vertrauen. Sie werden weiterhin am Ziel, ein neues Gotteshaus zu schaffen, festhalten.
"Uns alle trägt der Gedanke, eine neue Kirche zur Ehre Gottes zu bauen. In kleinen Schritten wollen wir dieser Vision näherkommen. Dies gelang uns auch im letzten Jahr mit Festen und Feiern, deren Erlöse in vollem Umfang in unser Projekt flossen", betonte die Vorsitzende.
Im Detail erläuterte sie das Sommerfest, das nach Kinderbibeltag und Andacht in ein geselliges Miteinander mit Kuchenbuffet, Grillspezialitäten und Spieleparcours mündete. Für Auflockerung sorgten die Rentnerband des Musikvereins Oerlenbach und der Männergesangverein Ebenhausen. "Unseren vielen Helfern, einschließlich derer, die das Festzelt wunderbar schmückten, einen großen Dank", resümierte Blaßdörfer.
Ebenso gut lief, so die Vorsitzende weiter, ein Basar am ersten Adventssonntag. Voraus gingen Ideensammlung und Vorstandschaftssitzungen. Den Tag leitete ein Familiengottesdienst ein. Pfarrer Philipp Klein eröffnete im Anschluss eine wunderbare Krippenausstellung in der "Arche". Der Basar selbst umfasste vielfältige Angebote, wie unter anderem Büchertisch, Plätzchen, Strickwaren und allerlei adventliche und weihnachtliche Dekoartikel. Nicht zu kurz kommen musste das leibliche Wohl bei Kartoffelsuppe sowie Kaffee und Kuchen. Den Tag rundeten Adventssingen und Orgelkonzert mit Kantor Jörg Wöltche ab.
Neue Ideen gefragt
Dank galt den fleißigen Helfern, die sich um Kirche und Umfeld kümmern. "Leider konnten wir keine neuen Mitglieder gewinnen. Neue Ideen sind gefragt, um unser Projekt auf breitere Füße zu stellen", ermutigte Susanne Blaßdörfer, wobei angeregt wurde, künftig die Konfirmanden zu diesem Schritt bei geringem Jahresbeitrag zu gewinnen.
Die Finanzen fügte Andreas Schenk an. Haupteinnahmen bildeten Fest- und Basarerlöse, Mitgliedsbeiträge, Spenden und die Sammelbox am Kircheneingang. "Unser Geld ist mündelsicher angelegt, Zinsen aber bringt es nicht ein", ergänzte er. Paul B. Küthe und Klemens Wolf führten mit Detlef Rausch die Neuwahlen durch.
Das Sommerfest findet am 18. Juni, eingeleitet um 14 Uhr mit einer Andacht, statt. Zur Ausgestaltung sollen wieder Rentnerband Oerlenbach und Männergesangverein Ebenhausen gewonnen werden. Der Kirchenbauverein ist Mitglied im Oerlenbacher Vereinsring und soll - so als Anregung - sein Wappen wie bereits die der weiteren Vereine am Maibaum präsentieren.
Solidarische Zusammenarbeit
Pfarrer Philipp Klein ergänzte, dass weiterhin spirituelle und gesellige Aspekte einfließen sollten. "Das gute ökumenische Einvernehmen wird im Mitwirken von Rentnerband und Männergesangverein sichtbar", wertete er. Er bat zusammen mit der Vorsitzenden, die bisher so gute solidarische Zusammenarbeit zum Wohle des Kirchenbauvereins fortzuführen.
Neuwahl
Vorstand, einstimmig gewählt:
Vorsitzende Susanne Blaßdörfer, stellvertretender Vorsitzender Pfarrer Philipp Klein, Schriftführer Lutz Freundorfer, Kassier Andreas Schenk.
Beisitzer:
Bernd Simon.
Kassenprüfer:
Paul B. Küthe, Klemens Wolf.