Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

ROTTERSHAUSEN: Dorf liegt in einem grünen Kessel

ROTTERSHAUSEN

Dorf liegt in einem grünen Kessel

    • |
    • |
    Ehrenzeichen in Silber: Für 25jährige Vereinstreue zeichneten Bezirksvorsitzender Otto Hünnerkopf (links), Kreisvorsitzende Irmgard Heinrich (mittlere Reihe) und OuG-Vorsitzender Thomas Reuscher (rechts) diese Mitglieder aus.
    Ehrenzeichen in Silber: Für 25jährige Vereinstreue zeichneten Bezirksvorsitzender Otto Hünnerkopf (links), Kreisvorsitzende Irmgard Heinrich (mittlere Reihe) und OuG-Vorsitzender Thomas Reuscher (rechts) diese Mitglieder aus. Foto: Fotos (2) Geiger

    In festlichem Rahmen feierte der Obst- und Gartenbauverein (OuG) Rottershausen seinen 100. Geburtstag. Den Kommersabend umrahmte die „Spirkenländer Blasmusik“ unter Alexander Walter. Große Aufmerksamkeit fand die Vereinschronik, die zweiter Vorsitzender Manfred Angles mit vielen historischen Bildern vorstellte.

    „Unser Rottershausen lebens- und liebenswert zu gestalten, hat der Obst- und Gartenbauverein seit 100 Jahren erfolgreich geschafft“, so Bürgermeister Siegfried Erhard. Das Dorf liege in einem Kessel, der von viel Grün umgeben sei. Damit würden nicht nur das Kleinklima und Dorfbild verbessert, sondern auch gesunde Ernährung aus eigenem Obst- und Gemüseanbau praktiziert. In vielen Aktionen habe der OuG das Miteinander gestärkt.

    Otto Hünnerkopf, Bezirks- und stellvertretender Vorsitzender des Landesverbands für Gartenbau und Landespflege, beleuchtete den Wandel des OuG. Stand einst die Selbstversorgung mit Obst im Mittelpunkt, sei heute die Mitverantwortung für Natur und Umwelt von Bedeutung.

    In weiteren Grußadressen lobten unter anderem Kreisvorsitzende Irmgard Heinrich, Pfarrer Balthasar Amberg, stellvertretende Landrätin Magdalena Dünisch, der Landtagsabgeordnete Robert Kiesel oder Bezirkstags-Vizepräsidentin Karin Renner die ganze Bandbreite der Dienste, die der OuG früher und heute für das Dorf einbringe. Ihre Gratulationen verbanden die Gäste mit Präsenten, die der Verein wieder für die Allgemeinheit investieren wird.

    Den Auftakt des großen Jubiläums hat der 170 Mitglieder zählende Verein mit Thomas Reuscher an der Spitze mit Bravour gemeistert. Teil zwei folgt Anfang September.

    Eine Vielzahl von Mitgliedern wurde bei der Veranstaltung geehrt. Das Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Josef Werner, Edgar Röder, Anton Schmitt, Justin Büttner, Richard Seidl, Siegfried Reuscher, Siegfried Erhard, Alfred Greubel, Dieter Wohlfahrt, Sigrid Schmitt, Arnold Herbst, Konrad Gessner, Eugen Seufert, Klaus Kiesel, Armin Stahl, Gundolf Stürmer, Emil Seufert, Rainer Schmitt, Egon Seufert, Elmar Iff, Konrad Reuscher, Ingrid Seufert, Sieglinde Wüscher, Oswald Seufert und Erwin Werner

    Das Ehrenzeichen in Gold (40 Jahre) ging an Karl Staab und Eugen Schmitt. Ein Ehrenzeichen in Gold mit Kranz wurde Willi Weigand, Eugen Erhard, Bruno Seufert, Helmut Müller. Walter Seufert, Reinhard Erhard, Josef Brand und Hugo Veth verliehen. Sind sind seit 50 Jahren im Verein. Die Ehrennadel am Bande schließlich für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit bekamen Emil Erhard, Felix Wetterich, Emma Wetterich und Alois Büttner.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden