Diese Postkarte wurde früher sicher von vielen Menschen verschickt, die in Bad Brückenau und Staatsbad zu Gast waren und (vielleicht) mit der Sinntalbahn fuhren. Doch Kenner der Gegend und der alten Bahnstrecke haben sicher gemerkt: Da stimmt doch was nicht. Erstens fuhren in den Jahren vor der Einstellung des Personenverkehrs 1988 auf der Sinntalbahn keine Dampfloks, sondern Schienenomnibusse. Und zweitens passt auch die Natur drumherum mit dem dichten Nadelwald gar nicht zur Rhön. Günther Klebes, Eisenbahn-Fan aus Erlangen, kennt die Lösung. Seiner Meinung nach zeigt die Karte „eine typische Garnitur der schmalspurigen Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft“. Die Lokomotive sei um 1900 gebaut worden und fahre heute noch auf den Strecken der Harzer Schmalspurbahnen (dazu passt auch die Landschaft). Günther Klebes ersteigerte die oben gezeigte Ansichtskarte im Internet – und erinnerte sich an zwei ähnliche Motive. Nach kurzem Suchen fand er sie. Da war nach seinen Worten zunächst eine Postkarte in Schwarz-Weiß, die nach seiner Einschätzung um 1935 entstanden sein muss; denn die Karte wurde 1937 verschickt. Später wurde das Motiv per Hand nachkoloriert; diese Karte entstand laut Klebes um 1960. Auch die ersteigerte Karte wurde um diese Zeit gedruckt, was abgestempelte Karten aus anderen Regionen beweisen. Wie Klebes auf Anfrage dieser Zeitung mitteilte, seien von Ansichtskartenverlagen früher oft dieselben Motive für die Postkarten verwendet und nur die geografischen Bezeichnungen ausgetauscht worden.
BAD BRÜCKENAU