Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Oberleichtersbach: Ein Fest der Sinne

Oberleichtersbach

Ein Fest der Sinne

    • |
    • |
    Die Leichtersbacher Musikanten hat Christoph Emmert dirigiert.
    Die Leichtersbacher Musikanten hat Christoph Emmert dirigiert. Foto: Karina Kirchner

    Rund um den Kirchturm herrschte in Oberleichtersbach am 7.Dezember 2024 eine ganz besondere Atmosphäre: Der von der katholischen öffentlichen Bücherei organisierte Adventsmarkt lockte bereits vor dem Adventskonzert der Leichtersbacher Musikanten zahlreiche Besucher an.

    Trotz anfänglich ungemütlichen Wetters ließen sich weder die Initiatoren noch die Gäste die Stimmung verderben. Als sich das Wetter schließlich besserte, genossen die Besucher das breite Angebot an deftigen und süßen Speisen sowie wärmenden Getränken umso mehr.

    Perfekte Einstimmung

    Liebevoll dekorierte Stände, in Lichter getauchte Arrangements und weihnachtliche Klänge sorgten für eine perfekte Einstimmung in den Abend. Der Adventsmarkt bildete nicht nur den Auftakt, sondern auch den Abschluss eines besonderen vorweihnachtlichen Winterabends, der durch das Adventskonzert in der voll besetzten Kirche seinen Höhepunkt fand.

    Mit einem abwechslungsreichen Adventsprogramm gelang es den Leichtersbacher Musikanten , ihr Publikum in eine festliche Stimmung zu versetzen. Den Auftakt machte die jüngste Bläserklasse „Tutti Frutti“, die mit „We wish you a Merry Christmas“ und „Jingle Bells“ eine herzliche Atmosphäre schafften. Für die Nachwuchsmusiker , die erst seit knapp zehn Monaten gemeinsam musizieren, war es der erste offizielle Auftritt in Oberleichtersbach – und er wurde mit großem Applaus belohnt.

    Gemeinsam mit der bereits seit knapp drei Jahren bestehenden Bläserklasse „Notenchaoten“ folgte ein Überleitungslied, bevor diese ihr Können mit schwungvollen Interpretationen wie „Jingle Bells Rock“, „Last Christmas“ und „I will follow him“ unter Beweis stellte. Die Moderation der Jüngsten übernahm spontan Lilly Kirchner, da Dirigentin Manuela Möller verhindert war.

    Nach diesem gelungenen Einstieg übernahm die Kapelle der Leichtersbacher Musikanten die musikalische Bühne und verzauberte mit einem sorgfältig ausgewählten Repertoire. Dirigent Christoph Emmert begrüßte die Gäste und sprach eingangs den Bläserklassen ein großes Lob aus: „Solche Auftritte sind unglaublich wichtig für die Entwicklung junger Musiker. Und unsere jungen Musiker können sehr stolz auf ihr Können sein.“

    Schön und spannend: Frozen

    Mit dem Stück „Zauberland“ eröffneten die Kapelle ihren Teil des Konzerts. Es folgten musikalische Highlights wie „Nessajas“ aus dem Peter-Maffay-Album „Tabaluga“ und „Frozen“ aus dem Disney-Klassiker „Die Eiskönigin“. „Es gibt Stücke, die sind schön, und welche, die spannend sind. Frozen hat für uns beides und wir durften es heute zum ersten Mal präsentieren“, gab Emmert einen Einblick in die Facetten ihres neuen musikalischen Angebots.

    Nach einer Reihe Weihnachtsklassikern lud Emmert das Publikum ein, mit „My Dream“ gemeinsam einen musikalischen Traum zu träumen, bevor mit dem Lied „You Raise Me Up“, das er als absoluten Evergreen bezeichnete, ein Höhepunkt des Konzerts folgte.

    Mit dem Lied „Feliz Navidad“ fand das Konzert unter langanhaltendem Applaus sein offizielles Ende, doch das Publikum ließ die Musiker nicht ohne eine Zugabe gehen.

    Nach dem Konzert strömten die Gäste zurück auf den Adventsmarkt , der in den Abendstunden noch einmal besonders gut besucht war. Die stimmungsvolle Beleuchtung und das wärmende Angebot an Speisen und Getränken sorgten für eine gelungene vorweihnachtliche Atmosphäre. Ein Fest der Sinne, das Oberleichtersbach in den Weihnachtszauber eintauchen ließ.

    Beide Bläserklassen harmonierten auch beim Zusammenspiel.
    Beide Bläserklassen harmonierten auch beim Zusammenspiel. Foto: Karina Kirchner
    Stimmungsvoll beleuchtet war der Stand der katholischen öffentlichen Bücherei, die auch den Adventsmarkt organisiert hat.
    Stimmungsvoll beleuchtet war der Stand der katholischen öffentlichen Bücherei, die auch den Adventsmarkt organisiert hat. Foto: Karina Kirchner
    Die Leichtersbacher Musikanten
    Die Leichtersbacher Musikanten Foto: Karina Kirchner
    Der Stand der Landfrauen
    Der Stand der Landfrauen Foto: Karina Kirchner
    Die Bläserklasse „Tutti Frutti“
    Die Bläserklasse „Tutti Frutti“ Foto: Karina Kirchner
    Nicht nur für Naschkatzen: Der Honigstand
    Nicht nur für Naschkatzen: Der Honigstand Foto: Karina Kirchner
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden