Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Sulzthal: Ein Leben mit Pferden und Medaillen

Sulzthal

Ein Leben mit Pferden und Medaillen

    • |
    • |
    Dieter Hesselbach hat zahlreiche Wettbewerbe gewonnen.
    Dieter Hesselbach hat zahlreiche Wettbewerbe gewonnen. Foto: Hilmar Ruppert

    „Frühstücken und Zeitung lesen gehören nach dem Aufstehen bei mir zum täglichen Ritual“, erzählt er. Seit dem Tod seiner Frau Inge 2015 erledigt er seinen Haushalt alleine, macht Holz, betreut seine zwei Rentnerpferde (23 und 27 Jahre alt) und ist auch sonst noch viel auf Achse.

    Zunächst Lehre als Metzger

    Der in Sulzthal geborene Sohn eines Metzgers absolvierte bei seinem Vater eine Lehre, die er als bester Geselle in Hammelburg abschloss. Es folgten noch die Meisterprüfung im Fleischerhandwerk und der Pferdewirtschaftsmeister.

    Durch den regen Viehhandel des Vaters kam Dieter Hesselbach schon früh in Kontakt mit Pferden. Für ein Kriegsdrama – in Würzburg gedreht – arbeitete Hesselbach mit Pferden dann für acht Wochen beim Film. Vom Lohn dafür kaufte er sich sein erstes eigenes Pferd.

    1956 legte er seine Jägerprüfung ab. Nächstes Jahr wird Dieter Hesselbach für seine 70-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Er ist seit 1972 Jagdpächter, geht noch immer zur Jagd und betreibt Hege und Pflege sowie Wildfütterung. Ferner ist er Mitglied bei den Naturfreunden, den Pferdefreunden , dem Musikverein und dem VfR Sulzthal .

    Unter dem Vorsitz von Dieter Hesselbach beim Reit- und Fahrverein Sulzthal wurden Bayerische Meisterschaften und Sichtungsprüfungen auf dem vereinseigenen Gelände abgehalten. 1960 legte er die Richterprüfung ab. Zunächst fungierte er als Nachwuchsrichter, 1974 wurde er zum Parcourschef und schließlich im Jahr 2004 von der Fédération Équestre Internationale (FEI), also der Internationalen Reiterlichen Vereinigung, zum Richter Vielseitigkeit, berufen.

    Goldmedaille in Belgien

    Noch heute ist der Vater zweier erwachsener Kinder oft auf Tour, gibt Kurse und Lehrgänge. Seine Tipps sind bei Reitern aller Klassen gefragt.

    1956 holte Hesselbach beim Bundeswettkampf in Hannover mit der Mannschaft den Sieg. Zu den sportlichen Höhepunkten des Franken zählen die Goldmedaille im Einzel und mit dem Team bei der Europameisterschaft der Ländlichen Reiter 1969 in Belgien. Weiter ging es mit Highlights wie der Goldmedaille als erster Bayer bei Deutschen Meisterschaften, der darauf folgenden Mitgliedschaft im A- und B-Kader und der Verleihung des Goldenen Reitabzeichens.

    Auch an seinen ersten Ritt beim geschichtsträchtigen Turnier in Luhmühlen erinnert sich Dieter Hesselbach noch gut. Auf seinem Pferd „Lago Maggiore“ landete er auf dem 4. Platz.

    Der Erwerb eines englischen Pferdes hat sein Leben stark beeinflusst. „Von 1975 bis 1995 habe ich dann rund 500 Pferde aus England geholt und 50 davon selbst ausgebildet“, erzählt er stolz.

    Parallel dazu baute er das Anwesen der Familie in Sulzthal zu einem florierenden Pensions- und Schulpferdebetrieb mit Landwirtschaft aus und gründete 1995 den Verein der Pferdefreunde Sulzthal .

    Im Vielseitigkeitsreiten hat sich Dieter Hesselbach einen Namen gemacht.

    Dieter  Hesselbach und seine unzähligen Trophäen.
    Dieter Hesselbach und seine unzähligen Trophäen. Foto: Hilmar Ruppert
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden