Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Bad Kissingen: Ein Traumtor, sieben vermisste Tore und ein Wetter-Drama

Landkreis Bad Kissingen

Ein Traumtor, sieben vermisste Tore und ein Wetter-Drama

    • |
    • |
    Zu einem interessanten Geflecht verschmelzen Ballfangzaun und Tornetz. Das alles als Hintergrund-Kulisse vom B-Klassen-Spiel zwischen der SG Hassenbach (dunkle Trikots) und dem FC Wittershausen.
    Zu einem interessanten Geflecht verschmelzen Ballfangzaun und Tornetz. Das alles als Hintergrund-Kulisse vom B-Klassen-Spiel zwischen der SG Hassenbach (dunkle Trikots) und dem FC Wittershausen. Foto: Hartmann

    Am 5. April begleitet Dominik Halbig seinen Teamkollegen Maurice Pache ins Aktuelle Sportstudio nach Mainz, weil Pache nach seinem Weitschuss-Tor Ende November beim TuS Aschaffenburg-Leider eine Einladung vom ZDF zum Schießen auf die legendäre Torwand bekam. Aus noch größerer Entfernung traf nun der 27-Jährige am Samstag im Spiel seines FC Fuchsstadt gegen Haibachs Alemannen.

    Noch in der eigenen Hälfte setzte Halbig zu einem Schuss an, der wie an der Schnur gezogen den Weg ins gegnerische Tor fand und für Ekstase auf wie neben dem Platz sorgte. „Ich habe gar nicht auf den Torwart der Haibacher geschaut, sondern einfach mal abgezogen. Das war reiner Instinkt. Unser Abwehrchef Sebastian Bartel rief mir noch zu: Nein, hör auf“, lacht der FC-Stürmer. Weil die neu angeschaffte Vereins-Kamera den Treffer aufzeichnete, könnte sich Dominik Halbig am Mainzer Lerchenberg höchstpersönlich als Kandidat für ein weiteres Torwandschießen ins Spiel bringen.

    Christoph Petri: Von 17 auf 24 Tore

    Mit Toreschießen kennt sich auch Christoph Petri richtig gut aus, der mit 24 Toren der aktuell beste Schütze der Kreisliga Rhön ist. Das besitzt vor allem deshalb nachrichtlichen Wert, weil das Offensiv-Ass des SV Rödelmaier in der Torjäger-Übersicht des Bayerischen Fußballverbandes bei „nur“ 17 Treffern für den Tabellenführer steht. Glaubhaft versicherten die SVler aber, dass ein technischer Fehler in den ersten Saisonspielen dazu führte, dass die Tore im System zwar angezeigt wurden, allerdings namenlos.

    Türkiyemspor Schweinfurt: Vom Unwetter heimgesucht

    Vom Regen in die Traufe gekommen sind am Sonntag die Spieler von Türkiyemspor Schweinfurt. Und das nicht nur sprichwörtlich. Sportlich als Vorletzter eh schon schwer gebeutelt, musste der Aufsteiger am Sonntag ein Frust-Erlebnis der besonderen Art verkraften. Beim Gastspiel in Altbessingen durfte die Elf Helmuth Weisensel auf den dritten Sieg in der Bezirksliga Ost hoffen, führte mit 2:1 und war nach einer Ampelkarte für den Gegner gar in Überzahl. Dann kam das Unglück im Gewand eines Unwetters daher. Mit dem Ergebnis, dass der Unparteiische Christian Wetz das Spiel nach der dritten Gewitter-Unterbrechung endgültig abbrach. Wie es weitergeht, entscheidet das Sportgericht. Eine Neuansetzung der Partie ist wahrscheinlich.

    Regionalliga Bayern

    17 Tore: Daniel Kasper ( SpVgg Greuther Fürth II ). 15 Tore: Juan Ignacio Cabrera Ros ( FC Augsburg II). 11 Tore: Michael Dellinger ( FC 05 Schweinfurt ). 10 Tore: Joshua Endres , Sebastian Müller (beide FC 05 Schweinfurt ), Tobias Lermer (SpVgg Hankofen-Hailing), Michael Sperr (SpVgg Ansbach), Tobias Sztaf ( TSV Buchbach ).

    Bayernliga Nord

    15 Tore: Dominik Haller (DJK Gebenbach). 14 Tore: Fabian Ziegler (SV Fortuna Regensburg). 12 Tore: Steffen Krautschneider ( Würzburger FV ), Nik Leipold ( VfB Eichstätt ), Geremi Perera (ATSV Erlangen). 11 Tore: Adrian Dußler ( TSV Abtswind ), Bastian Herzner ( TSV Kornburg ), Jason Sarajlic (SV Fortuna Regensburg).

    Landesliga Nordwest

    25 Tore: Aykut Civelek (FC Coburg). 23 Tore: Patrick Amrhein ( TuS Frammersbach ). 19 Tore: Dominik Popp ( FT Schweinfurt ). 15 Tore: Dominik Englert ( TuS Frammersbach ), Oktay Sevim (SV Vatan Spor Aschaffenburg ). 13 Tore: Sven Bolze (TuS Aschaffenburg-Leider), Dominik Jordan ( TuS Frammersbach ), Daniel Meßner (DJK Hain). 12 Tore: Yasir Aldijawi (Großbardorf), Sebastian Lehmann ( DJK Schwebenried/Schwemmelsbach ).

    Bezirksliga Ost

    23 Tore: Lorenz Schäder (FC Sand). 17 Tore: Yannick Sprenger ( TSV Gochsheim ). 16 Tore: Elias Reiher (FC Strahlungen). 15 Tore: Timo Jopp ( FC Gerolzhofen ). 14 Tore: Niklas Bauer ( TSV Trappstadt ). 13 Tore: Patrick Weber ( TSV Abtswind II). 12 Tore: Luka Maric ( FC 06 Bad Kissingen ). 11 Tore: Simon Snaschel ( TSV Münnerstadt ), Max Albert ( FC 06 Bad Kissingen ), Jonas Edwards (SV-DJK Oberschwarzach), Marc Fischer ( SG Eltmann ), Daniel Leicht (FC Strahlungen). 10 Tore: Sven Friedrich (SV-DJK Oberschwarzach), Max Grimm (FC Strahlungen), Michael Winkler ( DJK Altbessingen ).

    Kreisliga Rhön

    24 Tore: Christoph Petri (SV Rödelmaier). 22 Tore: Tim Stecklein (SV Riedenberg). 21 Tore: David Hippler (SV Garitz), Daniel Fürst (FC Eibstadt). 19 Tore: Daniel Reuß ( TSV Großbardorf II). 18 Tore: Lukas Tartler (FC Untererthal). 13 Tore: David Dietz (FC Reichenbach), Linus Schießer (FC Thulba). 12 Tore: Marco Stumpf (DJK Salz/Mühlbach). 11 Tore: Christopher Schmitt (DJK Salz/Mühlbach), Andre Wetterich (FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen). 10 Tore: Aaron Friedel (TSV Steinach), Niklas Gerlach (FC Untererthal), Julian Göller (FC Rottershausen), Alexander Erlanov ( TSV Bad Königshofen ).

    Kreisklasse Rhön 1

    22 Tore: Enrico Ott (SV Aura), Jonas Kirchner (TSV Wollbach). 17 Tore: Elias Seufert (SG Waldberg/Stangenroth). 14 Tore: Carlos Rottenberger (FC Sandberg). 13 Tore: Dominik Graser (SV Aura). 11 Tore: Christian Herrlein (TSV Oberthulba). 10 Tore: Paul Hahn (TSV Wollbach), Lukas Schmitt (SG Hammelburg/Fuchsstadt II). 9 Tore: Matthias Mock (SV Ramsthal), Jonas Potschka (FC Westheim). 8 Tore: Leonhard Hepp (SC Diebach), Simon Keßler (SV Aura), Christoph Kriener (TSV Wollbach), Alexander Unsleber (VfR Sulzthal).

    Kreisklasse Rhön 2

    19 Tore: Fabian Mainberger ( FSV Hohenroth ). 14 Tore: Yannick Kleinhenz (VfR Bischofsheim). 13 Tore: Jonas Schirber (SG Unsleben), Jannik Stäblein (SG Hausen/Rhön). 12 Tore: Fabian Bauer (FC WMP Lauertal). 10 Tore: Marlon Herbert (SG Unterweißenbrunn ). 9 Tore: Jonas Bach (TSV-DJK Wülfershausen), Alexander Bühner (SG Burgwallbach), Tim Baumbach und Nico Wohlmacher (beide TSV Ostheim/Rhön), Benjamin Schirber (SG Unsleben/Wollbach).

    A-Klasse Rhön 1

    13 Tore: Daniel Kuznetzow (TSV Volkers). 12 Tore: Niklas Bischof (SV Machtilshausen). 10 Tore: Maximilian Heinrich (SG Frankenbrunn/Obererthal/Thulba II), Kilian Markart (SG Geroda/Oehrberg/Stralsbach). 9 Tore: Luca Ringelmann (SG Geroda/Oehrberg/Stralsbach), Jannik Jost (SG Gräfendorf/Wartmannsroth/Dittlofsroda), Matthias Vogt (SV Detter-Weißenbach). 8 Tore: Tobias Koch (SV Machtilshausen), Tizian Manger (SG Frankenbrunn/Obererthal/Thulba II), Julian Sell (SG Gräfendorf/Wartmannsroth/Dittlofsroda).

    A-Klasse Rhön 2

    17 Tore: Fabian Böhm (TV Jahn Winkels). 14 Tore: Mortaza Ansari (SG Großwenkheim/Münnerstadt II), Felix Mast (TV Jahn Winkels). 13 Tore: Tim Albert (SpVgg Sulzdorf). 10 Tore: Leon Zänglein und Vincent Kiesel (beide SG Haard/Nüdlingen), Pascal Schöfer (SG Burglauer). 9 Tore: Jan Schubert und Johannes Freibott (beide TSV Thundorf), Adrian Kiesel (SG Großwenkheim/Münnerstadt II). 8 Tore: Julian Thomas ( SG Haard/Nüdlingen).

    B-Klasse Rhön 1

    33 Tore: Mike Löschner (FC Wittershausen). 21 Tore: Nico Wehner (SG Waldberg/Stangenroth II). 15 Tore: Luca Oppelt (SG Premich/Langenleiten/Sandberg II). 14 Tore: Pascal Zimmermann (FC Wittershausen), Johannes Edelmann (SG Waldberg/Stangenroth II), Maximilian Kleinhenz (DJK Schlimpfhof). 12 Tore: Sebastian Weidner (SG Hassenbach/Reith/Oberthulba II). 10 Tore: Peter Lauskan (SG Oberbach/Wildflecken/Riedenberg II), Johannes Straub (DJK Schlimpfhof).

    B-Klasse Rhön 2

    17 Tore: Thorsten Eckart (SG Bad Königshofen). 12 Tore: Luis Bach (SG Burglauer). 10 Tore: Heiko Seufert (SG Rothhausen/Volkershausen). 9 Tore: Stefan Heim (SG Rothhausen/Volkershausen). 7 Tore: Hannes Schmitt (FC WMP Lauertal III).

    Im Rhöner Amateurfußball darf auch der Linienrichter seine Vereinstreue ausleben. Die Aufnahme entstand beim Spiel der SG Hassenbach gegen den FC Wittershausen.
    Im Rhöner Amateurfußball darf auch der Linienrichter seine Vereinstreue ausleben. Die Aufnahme entstand beim Spiel der SG Hassenbach gegen den FC Wittershausen. Foto: Hartmann
    Treter-Wechsel: Für einen Tausch seines Schuhwerks hat sich Fuchsstadts Keeper Lukas Wenzel entschlossen.
    Treter-Wechsel: Für einen Tausch seines Schuhwerks hat sich Fuchsstadts Keeper Lukas Wenzel entschlossen. Foto: Hartmann
    Es wird weiter gejubelt und gefeiert beim FC Fuchsstadt. Der 3:0-Erfolg gegen den SV Alemannia Haibach war der fünfte Sieg in Folge für die Jungs vom Kohlenberg.
    Es wird weiter gejubelt und gefeiert beim FC Fuchsstadt. Der 3:0-Erfolg gegen den SV Alemannia Haibach war der fünfte Sieg in Folge für die Jungs vom Kohlenberg. Foto: Hartmann
    Teamkollegen unterstützen sich: In diesem Fall bekommt Niklas Markart Unterstützung von Diego Rosero Quinones beim Überziehen der Kapitänsbinde, die der Münnerstädter vom ausgewechselten Janik Markert übernahm.
    Teamkollegen unterstützen sich: In diesem Fall bekommt Niklas Markart Unterstützung von Diego Rosero Quinones beim Überziehen der Kapitänsbinde, die der Münnerstädter vom ausgewechselten Janik Markert übernahm. Foto: Hopf
    Nach dem 2:0-Sieg über den FC Gerolzhofen und nunmehr sieben Punkten aus drei Spielen im neuen Jahr dürfen Münnerstadts ihren Rundtanz zur Aufführung bringen.
    Nach dem 2:0-Sieg über den FC Gerolzhofen und nunmehr sieben Punkten aus drei Spielen im neuen Jahr dürfen Münnerstadts ihren Rundtanz zur Aufführung bringen. Foto: Hopf
    Die feine Englische Art scheint hier Isabell Reck vom FV Rannungen II zu vermissen, denn wenig galant hat sich Jonas Radina von der SG Großwenkheim/Münnerstadt II das Spielgerät gesichert.
    Die feine Englische Art scheint hier Isabell Reck vom FV Rannungen II zu vermissen, denn wenig galant hat sich Jonas Radina von der SG Großwenkheim/Münnerstadt II das Spielgerät gesichert. Foto: Hopf
    Autsch: Gesund schaut es nicht aus, wie Moritz Rittelmeier von der SG Großwenkheim/Münnerstadt II hier seine Beine überkreuz stellt im Spiel gegen den FV Rannungen II.
    Autsch: Gesund schaut es nicht aus, wie Moritz Rittelmeier von der SG Großwenkheim/Münnerstadt II hier seine Beine überkreuz stellt im Spiel gegen den FV Rannungen II. Foto: Hopf
    Die Tartanbahn in Oberthulba dient bei Fußballspielen als Coaching-Zone. In diesem Fall mit Heim-Coach Markus Kaufmann (vorne) und Wollbachs Trainer Dominik Schönhöfer.
    Die Tartanbahn in Oberthulba dient bei Fußballspielen als Coaching-Zone. In diesem Fall mit Heim-Coach Markus Kaufmann (vorne) und Wollbachs Trainer Dominik Schönhöfer. Foto: ssp
    Sehr gut besucht war das Top-Spiel der Kreisklasse Rhön zwischen dem TSV Oberthulba und dem TSV Wollbach. Entsprechend viele Augenpaare verfolgen dieses Duell zwischen Oberthulbas Kapitän Christian Herrlein und Wollbachs Tim Ehrenberg.
    Sehr gut besucht war das Top-Spiel der Kreisklasse Rhön zwischen dem TSV Oberthulba und dem TSV Wollbach. Entsprechend viele Augenpaare verfolgen dieses Duell zwischen Oberthulbas Kapitän Christian Herrlein und Wollbachs Tim Ehrenberg. Foto: ssp
    Vielversprechend aus Sicht der Untererthaler ist dieser Kopfball von Niklas Gerlach, Thulbas Defensive um Keeper Luca Kümmet überstand diese Szene allerdings ohne Gegentor.
    Vielversprechend aus Sicht der Untererthaler ist dieser Kopfball von Niklas Gerlach, Thulbas Defensive um Keeper Luca Kümmet überstand diese Szene allerdings ohne Gegentor. Foto: ssp
    Kein Foul: Mit klarer Geste beurteilt Schiedsrichter Kai Steinmetzer diese Szene aus dem Spiel des FC Thulba (dunkle Trikots) gegen den FC Untererthal.
    Kein Foul: Mit klarer Geste beurteilt Schiedsrichter Kai Steinmetzer diese Szene aus dem Spiel des FC Thulba (dunkle Trikots) gegen den FC Untererthal. Foto: ssp
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden