Sketche, musikalische Einlagen und Tänze umrahmten die Verabschiedung. Zu der ließen es sich auch die Neunklässler Dennis Koppe, Marco Raabe und Kevin Graber nicht nehmen einen letztes Mal auf die Schulbühne zu treten mit einem selbst geschriebenen Rap.
„Wir wollten Euch stark machen“, sagte Schulleiter Anton Büchs und sprach von dem Ziel das die Schule sich für die Schüler gesetzt hatte. Die St.-Martin-Schule habe geholfen den Schülern eine Brücke zum Leben zu bauen, so der Schulleiter. Nun beginne eine Brücke, weit gespannt, wackelig, von Gefahren bedroht, aber auch eine mit vielen Chancen, so Büchs.
„Brücken führen immer in zwei Richtungen, eine Umkehr ist möglich“, gab er den Jugendlichen mit auf den Weg. „Fragen stellen, Rat holen und Hilfe suchen“, das Leitmotto, dass die Schüler viele Jahre begleitet hatte, solle sie auch auf ihrem weiteren Lebensweg leiten ebenso wie die Erkenntnis: „Ihr könnt jederzeit in die Schule kommen.“
Die Abschiedsrede der Entlassschüler an die Lehrerschaft, die in den vergangenen Jahren die Klasse geführt hatte, übernahm Dennis Koppe. Sein Dank galt vor allem „Big Boss Büchs“.
Viele Jahre waren in der Weihnachtszeit die Krippenfiguren lediglich in einem Schaukasten ausgestellt worden. Künftig werden sie einen würdigeren Rahmen bekommen. Dafür sorgte Jens Sterker. Bei der Entlassfeier übergab der Schüler das von ihm gefertigte Werkstück, eine Weihnachtskrippe, an Schulleiter Anton Büchs.
Traditionell mit dem „Abschieds-Rap“ verabschiedeten sich die Lehrer, die einen Vierzeiler auf jeden Entlassschüler reimten. Dann gab es die Abschlusszeugnisse für die Schüler, die die Schule erfolgreich abgeschlossen haben: Marco Raabe, Felix Buchspies, Kevin Weber, Kevin Graber, Jamie Müller, Tobias Bünisch, Anton Kabashi, Dennis Koppe, Jens Sterker, Patrick Meier, Andre Scheuring, Tobias Gram und Martin Aulbach.
Sieben von ihnen haben darüber hinaus den allgemeinen Hauptabschluss bestanden: Marco Raabe, Kevin Graber, Tobias Bünisch, Dennis Koppe, Jens Sterker, Tobias Gram und Andre Scheuring.